Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1: Vorgehensweise bei der Wertstrommethode; in Anlehnung an [6] (Quelle aller Abbildungen: die Autoren).

    Medizin- und Pharmaprodukte effizient in kleinen Losen produzieren

    Adaption der bewährten Wertstrommethode aus der Lean Production

    Originale

    1. Grundlagen der Lean Production und der Wertstrommethode 2. Adaption der Wertstromanalyse 3. Adaption des Wertstromdesigns4. Diskussion der Ergebnisse und Ausblick
    Keywords: 

    Key WordsPharmaproduktion |  Wertstromdesign |  Lean Production |  Materialfluss |  Produktionsoptimierung 

    Abstract

    Efficient production of medical and pharmaceutical products in small batches – Adopting the well-established value stream method

    The increasing individualization of medical and pharmaceutical products requires efficient production processes to produce small batch sizes economically. For this purpose, it is necessary to develop an understanding of individual processes and their logistical links and to identify optimization potentials methodically. Value stream mapping is a widely used method in the cargo industry. It allows a transparent representation and optimization of the holistic production system. This paper shows that the value stream method is generally applicable in the medical and pharmaceutical industries. Some methodological adjustments, which are explained in detail, are necessary. Using the adopted value stream method, production processes can be accelerated, the performance of production processes can be optimally coordinated, and an economical production of smaller batches can be achieved.

    Silke Hartleif, Christoph Leipoldt, Klaus Erlach · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart

    Korrespondenz:

    Silke Hartleif, M. Sc., Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart, Germany;
    e-mail: Silke.hartleif@ipa.fraunhofer.de

    Zusammenfassung

    Die zunehmende Individualisierung von Medizin- und Pharmaprodukten erfordert effiziente Produktionsprozesse, um insbesondere kleine Losgrößen wirtschaftlich herstellen zu können. Dazu ist es notwendig, ein Verständnis für die einzelnen Prozesse und ihre logistischen Verknüpfungen zu entwickeln sowie mögliche Optimierungspotenziale zu