Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1
    Beispielhafte Einbindung der PiP in die Kommunikationsstruktur von Auftraggeber (Marketing Authorisation Holder, MAH) und Dienstleister (Contract Manufacturing Organisation, CMO). Die Breite der Pfeile symbolisiert die Intensität der Kommunikation. Bulk Production (Herstellung Bulk-Ware), CAPA = Corrective and Preventive Actions (Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen), Key Account Manager (Betreuer von Schlüsselkunden), Packaging (Verpackung und Etikettierung), QA = Quality Assurance (Qualitätssicherung), QC = Quality Control (Qualitätskontrolle), R&D = Research & Development (Forschung und Entwicklung), Supply Chain (Lieferkette), Technical Operations (Technische Abteilung). (Quelle der Abbildung: der Autor).

    Person in Plant (PiP)

    Schnittstelle zwischen Pharmahersteller und Dienstleister mit Nutzen für beide

    Fachthemen

    Einleitung
    Bei welcher Art von Dienstleistern werden PiP eingesetzt?
    Kriterien, die den Einsatz einer PiP notwendig machen
    Aufgaben einer PiP: Mediator mit spezifischen Aufgaben
    Welche Fähigkeiten sollte eine PiP besitzen und „welche Art“ von PiP ist gewünscht?
    PiP als Teil der Kommunikationsstruktur
    Entscheidung zur Bereitstellung der PiP
    Warum der Dienstleister die PiP annehmen sollte
    PiP ist Vertrauenssache
    Ein schmaler Grat: Vertrauen trotz Überwachung?
    Schlussfolgerung
    Dr. Christoph Heberlein · Chemgineering Business Design GmbH, · Hamburg
    Dr. Christoph Heberlein
    absolvierte das Studium der Biologie an den Universitäten Bielefeld und Hamburg. Nach dem Wechsel in einen pharmazeutisch-biotechnologischen Herstellungsbetrieb im Jahr 1998 war er als Forschungsleiter, stellvertretender Kontrollleiter, QS-Beauftragter und Hygienebeauftragter tätig. Seit Mitte 2006 arbeitet Dr. Heberlein im Beratungssektor der Chemgineering Business Design GmbH. Er betreut als Senior Consultant Kunden bei u. a. Fragestellungen der GMP Compliance, Qualitätssicherung und Prozessvalidierung in der Pharma- und Medizinprodukte-Industrie. Mehr als 3
    (...)