Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
     
    Abb. 1: Polymere Nanopartikel im Rasterelektronenmikroskop nach Besputtern mit Gold (links) und im Transmissionselektronenmikroskop (rechts) (Quelle: Fraunhofer IME-TMP).

    Quo vadis Nano?

    Nanomaterialien in der pharmazeutischen Produktentwicklung

    Übersichten

    1. Einleitung2. „Nanomaterialien“ in der Europäischen Gesetzgebung3. Pharmazeutische Nanosysteme4. Bewusster Einsatz von Nanotechnologie5. Fazit
    Keywords: 

    KEY WORDS EMA |  EU-Richtlinien |  FDA |  Nanomaterialien |  Nanotechnologie |  Toxikologie 

    Abstract

    Quo vadis Nano? / Nanomaterials for Pharmaceutical Formulation Development

    During the past decade nanotechnology has become an essential part of formulation development in the pharmaceutical industry. Liposomes, micelles and nanoparticles have all been utilized to increase the bioavailability of drugs, reduce acute toxicity, and to target compounds to the site of action. Furthermore, a variety of excipients used in cosmetics, food, medical devices, and medicinal products contain particles in the nanoscale. With the new definition from the European Commission from 2011 they have been classified as “nanomaterials”. While the new legislation demands nanospecific risk assessment for these substances, a public controversy has been raised about the safety of nanotechnology in general. The question is how do these regulations affect product development in the pharmaceutical industry and what the future still holds.

    Matthias G. Wacker1, Kerstin Hund-Rinke2, Otto Creutzenberg3 · 1 Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME, Projektgruppe für Translationale Medizin und Pharmakologie TMP, Abteilung Pharmazeutische Technologie – Nanowissenschaften, Frankfurt/Main
    · 2 Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME, Abteilung Ökotoxikologie, Schmallenberg
    · 3 Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM, Abteilung Inhalation Toxicology & Chemical Risk Assessment, Hannover

    Korrespondenz:

    Dr. Matthias G. Wacker, Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME, Projektgruppe