Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

    Rottendorf-Wissenschaftspreise 2025 verliehen

    Personen | Unternehmen

    Dr. Lukas Ernst, Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Jena, ist im Okt. 2025 mit dem nationalen Wissenschaftspreis der Rottendorf-Stiftung ausgezeichnet worden. Ebenfalls im Okt. 2025 hat Dr. Lennart Brewitz, Department of Chemistry, University of Oxford, den internationalen Wissenschaftspreis der Rottendorf-Stiftung erhalten. Die Rottendorf-Preise werden alle 2 Jahre an jüngere Wissenschaftler verliehen und sind mit jeweils 10 000 Euro dotiert.

    Dr. Ernst wurde für seine Arbeit zur Biosynthese von komplizierten Inhaltsstoffen der Johanniskräuter geehrt. Dr. Brewitz erhielt den Preis für seine Forschung zur Untersuchung des therapeutischen und diagnostischen Potenzials sowie der Funktionen, Mechanismen und Strukturen krankheitsrelevanter menschlicher und viraler Enzyme, die posttranslationale Proteinmodifikationen katalysieren.

    Die Abbildung zeigt den Preisträger Dr. Lukas Ernst.

    Dr. Lukas Ernst.

    Die Abbildung zeigt den Preisträger Dr. Lennart Brewitz.

    Dr. Lennart Brewitz.

    Originaldokument