Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1: V-Modell nach GAMP® 5 (Quelle aller Abbildungen: der Autor).

    SAP im GMP-Umfeld

    IT

    1. Merkmale einer SAP-ERP-Einführung im GMP-Umfeld
    2. Risikobasierte Validierung nach GAMP® 5
    3. Anforderungsdefinition
    4. Beabsichtigte Nutzung (Prozesse)
    5. Benutzeranforderungen
    6. Weichenstellung in der funktionalen Spezifikation (FS)
    7. Konfigurationsspezifikation (KS)
    8. Designspezifikation (DS)
    9. Risikobasierter Ansatz
    10. Nachverfolgbarkeit
    11. Konfiguration und Entwicklung des Systems
    12. Verifikation der Anforderungen
    13. Bereitstellung des Systems
    14. Prüfung der Konfiguration
    15. Nachweis der Robustheit durch funktionale Tests (OQ)
    16. Akzeptanztest
    17. Rollout-Strategien
    Edgar Röder · Systec & Services GmbH, Karlsruhe

    Zusammenfassung

    Eine Implementierung von SAP ERP im regulierten Umfeld stellt besondere Anforderungen an Projektplanung und Projektdurchführung. Zum einen sollen die neuen Prozesse möglichst effizient gestaltet werden, um Zeit und Kosten zu sparen. Gleichzeitig bewegt man sich in einem engen gesetzlichen Rahmen, der die Sicherheit von Produkt und Patient gewährleisten soll. Außerdem muss auch die Software an sich besonderen Anforderungen hinsichtlich Datensicherheit, elektronischen Signaturen und elektronischen Aufzeichnungen genügen. Und nicht zuletzt belasten die Validierungsaufgaben als signifikanter Kostenblock das (...)