Zusammenfassung
Wieviel Wissenschaft gibt es in Wissenschaftsdichtung, also Science in Science Fiction (SF)? Im Rahmen dieser kurzen Serie wurde bereits die Geschichte der SF angerissen, dann das Thema Robotik und Kybernetik, in dem die Wirklichkeit schon sehr nahe an die Dichtung herangerückt ist. Schwieriger ist das mit Raumfahrt und Kommunikation, also der Frage nach dem direkten Kontakt oder zumindest dem Austausch von Informationen über die Ferne. Zwar gibt es auch hier spannende Parallelen, aber Dichtung und Realität klaffen doch sehr viel deutlicher auseinander.
Korrespondenz:
Dr. rer. nat. Günther Stoll
Wiesenstr. 98, 70794 Filderstadt
sguentherstoll@aol.com
![]() | Dipl.-Biol. Dr. rer. nat. Günther Stoll geboren 1958 in Buenos Aires (Argentinien). Studium der Biologie an der Universität Hohenheim in Stuttgart, Promotion in Tübingen über Enzymmodelle. Zunächst tätig als Lektor und Wissenschaftsjournalist. Von 1997 bis 2023 Leiter der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung und der klinischen Forschung eines mittelständischen Pharmaunternehmens in Fellbach, außerdem Stufenplanbeauftragter/QPPV. Heute Fachreferent, Wissenschaftsjournalist und Buchautor. |
Zusammenfassung
Wieviel Wissenschaft gibt es in Wissenschaftsdichtung,