Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Supply Chain Excellence der Pharmaindustrie

    Teil 1: Performance-Check

    Reinhard Vocke und Dr. Michael Jäger Management Engineers GmbH & Co. KG, Düsseldorf

    Durch ihren direkten Einfluß auf die Kosten und das Unternehmensergebnis gilt eine leistungsfähige Supply Chain inzwischen auch in der Pharmaindustrie als zentraler Hebel zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Mit „Supply Chain Excellence“ stellen die Autoren einer vierteiligen Beitragsserie einen Reengineering-Ansatz zur konsequenten Marktausrichtung des Logistiknetzwerks bei minimalen Kosten vor, der mit den Themen Strategie, Produkte, Prozesse und Organisation alle relevanten Aspekte in einem Pharmaunternehmen umfaßt. Im ersten Beitrag wird dargestellt, wie die aktuelle Lei-stungsfähigkeit der Supply Chain mit Hilfe eines Performance-Checks festgestellt werden kann. Zu den eingesetzten Untersuchungsmethoden zählen eine Supply-Chain-Simulation zur Bewertung der Prozesse ebenso wie eine Netzwerkanalyse, die einen Überblick über die Wert- und Mengenströme zwischen den globalen Produktions- und Distributionsstandorten verschafft. Eine Produktstruktur- und eine Pipeline- bzw. Wertstromanalyse runden die Bestandsaufnahme ab und zeigen, wo und wie sich Be-stände und Durchlaufzeiten am erfolgreichsten reduzieren lassen.




    © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2003

     

    pharmind 2004, Nr. 2, Seite 148