Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abb. 1:
    Halogen-beleuchtete und LED-beleuchtete gerührte 5-l-Rührkesselreaktoren (A,C). Halogen-beleuchteter 20-l-Wellen-durchmischter Reaktor (B). Halogen-beleuchtete Wellen-durchmischte Produktionsreaktoren im 200-l- und 1 000-l-Maßstab (D). Tubulärer Edelstahl-/Glas-Bioreaktor (E,F) als komplette Anlage (F) und fokussiert auf die Halogen-beleuchteten Glasröhren (E) (Quelle: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA) [17].

    Biopharmazeutika durch pflanzliche Produktion in geschlossenen Systemen

    Biotechnologie

    EinleitungReaktorsysteme zur biopharmazeutischen Produktion mit PflanzenVor- und Nachteile der Produktion von Biopharmazeutika mit pflanzlichen SystemenBryotechnologieBeispiel aus der PraxisEtablierung der GMP-AnlageZellbankerstellungProduktionsprozessDSP, Abfüllung und ProduktfreigabeAnlagenqualifizierungZusammenfassung und Ausblick
    Keywords: 

    Key Words Photobioreaktoren  |  Biopharmazeutika  |  Biotechnologie  |  Pflanzen  |  Moos  

    Zusammenfassung

    Die Nutzung pflanzlicher Systeme zur industriellen Produktion von rekombinanten Protein-Pharmazeutika ist eine junge und wachsende Alternative zu den derzeit dominierenden bakteriellen Produktionsprozessen und Prozessen der tierischen Zellkultur. Das letzte Jahrzehnt hat einige technologisch diverse pflanzliche Produktionsprozesse hervorgebracht, die die Produktion von sicheren und innovativen Pflanzenbiopharmazeutika sicherstellen. Einer dieser Prozesse beruht auf der Bryotechnologie, bei der das rekombinante Moos Physcomitrella patens photoautotroph und in geschlossenen Single-use-Bioreaktoren (SUB) Biopharmazeutika produziert. Dieser Beitrag beschreibt die GMP-konforme (Good Manufacturing Practice) Technologie, die zur Produktion von rekombinanten Pflanzenbiopharmazeutika für die Erzeugung klinischen Materials etabliert wurde. Bei der Anlagenrealisierung wurde ein Reinraum des Lohnherstellers mit dem erforderlichen Prozessequipment ausgestattet. Die Benutzung von Wellen-durchmischten SUB-Produktionssystemen stellte eine zeiteffiziente Realisierung und Qualifizierung der Anlage sicher. Neben der Beschreibung der Technologie und der Anlagenrealisierung wird auch ein Ausblick für anstehende Maßstabsvergrößerungen diskutiert.

    Dr. Holger Niederkrüger und Dr. Andreas Schaaf · Greenovation Biotech GmbH, Freiburg
    Dr. Christian Koch und Dr. Thomas Pultar · Biomeva GmbH, Heidelberg

    Korrespondenz:

    Dr. Holger Niederkrüger, Head of Production, Greenovation Biotech GmbH, Hans-Bunte-Str. 19, 79108 Freiburg; e-mail: hniederkrueger@greenovation.com

    Zusammenfassung

    Die Nutzung pflanzlicher Systeme zur industriellen Produktion von rekombinanten Protein-Pharmazeutika ist eine junge und wachsende Alternative zu den derzeit dominierenden bakteriellen Produktionsprozessen und Prozessen der tierischen Zellkultur. Das letzte Jahrzehnt hat einige technologisch diverse pflanzliche Produktionsprozesse

    ePaper und / oder Print? Sie haben die Wahl!
    Sie haben Tech4Pharma / cleanroom & processes für sich entdeckt und möchten auf alle Beiträge und Ausgaben Zugriff haben?

    Dann registrieren Sie sich noch heute kostenlos und genießen Sie sofort alle Möglichkeiten – recherchieren, lesen, downloaden.