Biotechnologie
Key Words Photobioreaktoren | Biopharmazeutika | Biotechnologie | Pflanzen | Moos
Zusammenfassung
Die Nutzung pflanzlicher Systeme zur industriellen Produktion von rekombinanten Protein-Pharmazeutika ist eine junge und wachsende Alternative zu den derzeit dominierenden bakteriellen Produktionsprozessen und Prozessen der tierischen Zellkultur. Das letzte Jahrzehnt hat einige technologisch diverse pflanzliche Produktionsprozesse hervorgebracht, die die Produktion von sicheren und innovativen Pflanzenbiopharmazeutika sicherstellen. Einer dieser Prozesse beruht auf der Bryotechnologie, bei der das rekombinante Moos Physcomitrella patens photoautotroph und in geschlossenen Single-use-Bioreaktoren (SUB) Biopharmazeutika produziert. Dieser Beitrag beschreibt die GMP-konforme (Good Manufacturing Practice) Technologie, die zur Produktion von rekombinanten Pflanzenbiopharmazeutika für die Erzeugung klinischen Materials etabliert wurde. Bei der Anlagenrealisierung wurde ein Reinraum des Lohnherstellers mit dem erforderlichen Prozessequipment ausgestattet. Die Benutzung von Wellen-durchmischten SUB-Produktionssystemen stellte eine zeiteffiziente Realisierung und Qualifizierung der Anlage sicher. Neben der Beschreibung der Technologie und der Anlagenrealisierung wird auch ein Ausblick für anstehende Maßstabsvergrößerungen diskutiert.
Korrespondenz:
Dr. Holger Niederkrüger, Head of Production, Greenovation Biotech GmbH, Hans-Bunte-Str. 19, 79108 Freiburg; e-mail: hniederkrueger@greenovation.com
Zusammenfassung
Die Nutzung pflanzlicher Systeme zur industriellen Produktion von rekombinanten Protein-Pharmazeutika ist eine junge und wachsende Alternative zu den derzeit dominierenden bakteriellen Produktionsprozessen und Prozessen der tierischen Zellkultur. Das letzte Jahrzehnt hat einige technologisch diverse pflanzliche Produktionsprozesse