Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen .

In der Rubrik Bücher haben wir 5 Bücher für Sie gefunden

    Die Tablette

    zzgl. Steuern: 185,05 € inkl. Steuern: 198,00 €

    Wie produziert man Tabletten?

    The life of the tablet maker is not a happy one – wusste R.C. White bereits 1920.

    Für eine erfolgreiche Tablettenfertigung ist dieses umfassend illustrierte Standard- und Referenzwerk unentbehrlich. Neben den Grundlagen werden verschiedene Vorgehensweisen mit ihren Vor- und Nachteilen sowie zahlreiche auf dem Markt befindliche Maschinen erläutert.

    Aus dem Inhalt:

    • Tabletten: Eigenschaften und Standards
    • Hilfsstoffe: eine Übersicht mit Anwendungsbeispielen
    • Granulieren: Wie wird‘s gemacht? Welche Alternativen gibt es; was sind die Vor- und Nachteile
    • Der Vorgang des Komprimierens: zum Verständnis der resultierenden Tabletteneigenschaften
    • Tablettenpressen: Exzenter, Rundläufer und Spezialpressen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Tipps, Tricks & Kniffe: Bei Komplikationen lernen Sie hier die Ursachen und die Behebung von Problemen kennen.
    • Tablettenprüfungen
    • Bedrucken, Konfektionieren, Abfüllen, Verpacken und Lagern der fertigen Tabletten in der Tablettenfabrik.

    Expertenwissen in der 4., überarbeiteten und erweiterten Auflage 2022: unverzichtbar in Entwicklung, Fertigung und Qualitätsmanagement.

    Mit diesem Handbuch werden Sie erfolgreicher Tabletteur!

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 730704
    Autor: Bauer-Brandl A., Ritschel W. A. (†)
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022
    Umfang: 785 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Hardcover
    ISBN: 978-3-87193-487-2

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Auftragsdienstleister
    • Verantwortliche Personen, Sachkundige Personen / Qualified Persons, Leiter der Herstellung; Leiter der Qualitätskontrolle, Informationsbeauftragte
      Leiter und Mitarbeiter in Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung, Zulassung, Labor und Fertigung
    • Universitäten / Pharmazeutische Institute, Fachhochschulen
    • Zulieferindustrie und Dienstleister für die pharmazeutische Industrie
    • (Zulassungs-) Behörden / Überwachungsämter
    • Lebensmittelindustrie

    GMP-/FDA-gerechte Validierung

    zzgl. Steuern: 68,00 € inkl. Steuern: 72,76 €

    Validierung und Qualifizierung sind unumgänglich in der pharmazeutischen Industrie:

    In der 4., überarbeiteten und erweiterten Auflage bietet die ptj-Ausgabe GMP-/FDA-gerechte Validierung hier einen aktuellen und umfassenden Überblick. 

    Die vorliegende Neuauflage erläutert und kommentiert detailliert die Änderungen im revidierten Annex 15 auch in Hinsicht auf FDA-Aspekte; gefolgt von Umsetzungsbeispielen der regulatorischen Anforderungen. Eine Beitragsserie zu einer effektiven und effizienten Qualifizierung – von den Grundprinzipien über die Planung, Umsetzung und den Abgleich mit den Regelwerken – sowie Beiträge zur Qualifizierung einer Verpackungslinie sowie lufttechnischer Anlagen, zur Transportverifizierung vs. Transportvalidierung, zu computergestütztem Equipment, Cloud-Computing und eValidation komplettieren die relevanten Bereiche.

    Aus dem Inhalt: 
    Regulatorische Anforderungen · Risikoanalyse · Qualifizierung · Prozessvalidierung · Reinigungsvalidierung · Verpackungsvalidierung · Transportvalidierung · eValidation · Dokumentation

    Das pharma technologie Journal ist zugleich Praxisbericht und Nachschlagewerk, es ermöglicht so eine effiziente Umsetzung von GMP-Anforderungen im betrieblichen Alltag. Die wissenschaftliche Schriftenreihe behandelt in Form von Einzelbänden jeweils spezielle Themen aus der pharmazeutischen Technologie. Die Ausgaben werden von einem wissenschaftlichen Beirat ausgewählt und von Concept Heidelberg herausgegeben.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 760104
    Reihe: pharma technologie journal
    Herausgeber: Concept Heidelberg
    Autor: Altenschmidt W, Berchtold M, Bieber U, Dammann U-P, Dreher D, Düblin M, Gengenbach R, Greene J, Lindner T, Luca-Sas P, Mettler H, Müller S, Pommeranz S, Sathayé B V, Skuballa N, Schwarz R G, Spiggelkötter N, Spiller S, Zimara J
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022
    Umfang: 304 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-488-9

    Zielgruppen

    • Pharmaunternehmen
    • Zulieferindustrie
    • Behörden / Überwachungsämter
    • Hochschulen / Universitäten
    • Planungs- und Beratungsunternehmen

    GMP-/FDA-gerechte Validierung | PDF

    zzgl. Steuern: 57,80 € inkl. Steuern: 61,85 €

    Validierung und Qualifizierung sind unumgänglich in der pharmazeutischen Industrie:

    In der 4., überarbeiteten und erweiterten Auflage bietet die ptj-Ausgabe GMP-/FDA-gerechte Validierung hier einen aktuellen und umfassenden Überblick. 

    Die vorliegende Neuauflage erläutert und kommentiert detailliert die Änderungen im revidierten Annex 15 – auch in Hinsicht auf FDA-Aspekte; gefolgt von Umsetzungsbeispielen der regulatorischen Anforderungen. Eine Beitragsserie zu einer effektiven und effizienten Qualifizierung – von den Grundprinzipien über die Planung, Umsetzung und den Abgleich mit den Regelwerken – sowie Beiträge zur Qualifizierung einer Verpackungslinie sowie lufttechnischer Anlagen, zur Transportverifizierung vs. Transportvalidierung, zu computergestütztem Equipment, Cloud-Computing und eValidation komplettieren die relevanten Bereiche.

    Aus dem Inhalt: 
    Regulatorische Anforderungen · Risikoanalyse · Qualifizierung · Prozessvalidierung · Reinigungsvalidierung · Verpackungsvalidierung · Transportvalidierung · eValidation · Dokumentation

    Das pharma technologie Journal ist zugleich Praxisbericht und Nachschlagewerk, es ermöglicht so eine effiziente Umsetzung von GMP-Anforderungen im betrieblichen Alltag. Die wissenschaftliche Schriftenreihe behandelt in Form von Einzelbänden jeweils spezielle Themen aus der pharmazeutischen Technologie. Die Ausgaben werden von einem wissenschaftlichen Beirat ausgewählt und von Concept Heidelberg herausgegeben.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 760104PDF
    Reihe: pharma technologie journal
    Herausgeber: Concept Heidelberg
    Autor: Altenschmidt W, Berchtold M, Bieber U, Dammann U-P, Dreher D, Düblin M, Gengenbach R, Greene J, Lindner T, Luca-Sas P, Mettler H, Müller S, Pommeranz S, Sathayé B V, Skuballa N, Schwarz R G, Spiggelkötter N, Spiller S, Zimara J
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022
    Umfang: 304 Seiten PDF
    ISBN: 978-3-87193-490-2

    Zielgruppen

    • Pharmaunternehmen
    • Zulieferindustrie
    • Behörden / Überwachungsämter
    • Hochschulen / Universitäten
    • Planungs- und Beratungsunternehmen

    Stabilitätsprüfung in der Pharmazie 4. Auflage

    zzgl. Steuern: 185,05 € inkl. Steuern: 198,00 €

    Stabil oder instabil? – Wie haltbar ist Ihr Arzneimittel?

    Eines der kritischsten Qualitätsmerkmale ist die Stabilität eines Arzneimittels. Ihre Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung und Zulassung von pharmazeutischen Wirkstoffen und Zubereitungen.

    Die 4., überarbeitete Auflage 2022 berücksichtigt alle Aspekte der Stabilitätsprüfung von Arzneimitteln und enthält alle relevanten ICH-Leitlinien und EU-Anforderungen. Die praktische Anwendung der Tests zu Lagerung, Temperatur, Feuchte, Licht, Transport und vielen weiteren Prüfparametern wird – geordnet nach den behördlichen Anforderungen und entlang der Arzneimittelentwicklung – umfassend und mit vielen Beispielen vorgestellt. Die Beurteilung der Haltbarkeit in Offizin und Krankenhausapotheke rundet das Nachschlagewerk ab.

    Inhalt:

    • Grundlagen
    • Behördliche Anforderungen und Richtlinien
    • Stabilitätsprüfung und analytische Entwicklung für neue synthetische Wirkstoffe und deren Zubereitung
    • Beurteilung der Haltbarkeit in Offizin und Krankenhausapotheke

    Unentbehrlich – essenziell – obligat: Dieser „Klassiker“ weiß, wie es geht.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 732804
    Herausgeber: Grimm W, Tegtmeier M
    Autor: Grimm W, Tegtmeier M, Delzeit H-J, Krzykalla V
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 4., überarbeitete Auflage 2022
    Umfang: 504 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Hardcover
    ISBN: 978-3-87193-478-0

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Auftragsdienstleister
    • Verantwortliche Person, Sachkundige Person / Qualified Person, Leiter der Herstellung, Leiter der Qualitätskontrolle, QPPV, Informationsbeauftragte, Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung, Zulassung
    • (Zulassungs-) Behörden / Überwachungsämter
    • Universitäten / Pharmazeutische Institute, Fachhochschulen
    • Krankenhaus- und Offizinapotheken
    • Großhandel / GDP
    • Zulieferindustrie und Dienstleister für die pharmazeutische Industrie

    Sterilherstellung in der pharmazeutischen Industrie

    zzgl. Steuern: 68,00 € inkl. Steuern: 72,76 €
    Aseptische Herstellung und terminale Sterilisation

    Echt (Königs)klasse
    Für die Herstellung steriler Produkte werden die technisch ausgefeiltesten Lösungen entwickelt, die – ganz im Sinne der Patientensicherheit – zur Königsklasse zählen. So robust wie sachlich nüchtern ausgedrückt geht es im Extremfall schließlich um nichts anderes als um Leben und Tod: Patientenleben werden mit sterilen Arzneimitteln gerettet und hierfür muss jede Möglichkeit für eine mikrobielle Kontamination im Herstellungsprozess dieser Produkte zuverlässig eliminiert werden; da dürfen die technischen Möglichkeiten durchaus abgespaced sein. 

    Technik auf dem neuesten Stand funktioniert mit maximalem Wirkungsgrad nur, wenn auch das fundierte Fachwissen up to date ist. Die Autoren dieses Praxisbuches haben ihre jahrelange Expertise und vielfältigen Erfahrungen in einer gemeinsamen Kraftanstrengung in dieses Buch gepackt, natürlich mit dem neuen Annex 1 im Blick.

    Aus dem Inhalt: Contamination Control Strategy · Isolatortechnologie · Restricted Access Barrier Systems (RABS) · Reinraum · aseptische Abfüllung · terminale Sterilisationsverfahren · Blow Fill Seal-Technologie · Prüfung auf Sterilität

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 741101
    Reihe: ecv basics
    Herausgeber: Krebsbach T
    Autor: Bohn C; Feuersenger D; Haerer M; Heilmann A; Krebsbach T; Müllner M; Ortner J; Ploch R; Stieneker F; Weiß K; Witte F
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2023
    Umfang: 232 Seiten
    Format, Einband: 15,3 x 23 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-489-6

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie 
    • Zulieferindustrie 
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe) 
    • Gerätehersteller, Planer und Ausrüster für Reinraumtechnik
    • Reinraum-Mitarbeiter
    • Leiter und Mitarbeiter in Qualitätsmanagement, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung 
    • Sachkundige Personen / Qualified Persons 
    • Hygiene-Beauftragte 
    • Behörden / Überwachungsämter 
    • Hochschulen / Universitäten 
    • Aus- und Fortbildungseinrichtungen