27.01.2023Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit und Lizenzvereinbarung mit Janssen Biotech, Inc., einem der Janssen-Pharmazieunternehmen von Johnson & Johnson, ...
27.01.2023SCHOTT Pharma hat seinen Wachstumskurs weiter beschleunigt und ein weiteres Rekordjahr erzielt. Der Pionier für pharmazeutische Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme erwirtschaftete im ...
27.01.2023Im Wiener Produktionsstandort des Arzneimittelproduzenten Takeda wird zukünftig eine innovative dampferzeugende Wärmepumpe mit 100 Prozent natürlichen Kältemitteln betrieben. Mit dem ...
27.01.2023Auf einer neuen Microsite stellt ZAHORANSKY aktuelle Technologien und Use Cases rund um die Herstellung und Anwendung von pharmazeutischen Primärverpackungen auf Basis von COC/COP-basierten ...
Beitrag aus der Ausgabe 1/2022 der Zeitschrift TechnoPharm
Spektrum
Nachhaltigkeit ist für Produzenten einer der großen Treiber für die Umstellung auf alternative Verpackungsmittellösungen für ihre Produkte. Der positive Trend zeichnet sich besonders in den Bereichen Pharma und Nahrungsergänzungsmittel ab. Der wenig umweltfreundliche Blister-Standard wird immer häufiger von einer voll recyclingfähigen PP-Mono-Lösung (Abb. 1) abgelöst.Wenn immer mehr Unternehmen – darunter auch große Player – ...
Beitrag aus der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift TechnoPharm
Spektrum
HHAC Labor Dr. Heusler GmbH feiert in diesem Jahr das 30-jährige Firmenjubiläum. Seit 1992 in Stutensee (Landkreis Karlsruhe) ansässig, zählt das Unternehmen zu einem der renommiertesten Auftragslabore für chemisch-physikalische Untersuchungen von Arzneimitteln und deren Rohstoffen auf dem europäischen Markt; dies mit belegter Qualität:HerstellungserlaubnisGMP-Zertifizierungen zur Prüfung von Human- und TierarzneimittelnAkkreditierung nach ...
Beitrag aus der Ausgabe 5/2022 der Zeitschrift TechnoPharm
Spektrum
Containment gilt als die sicherste Lösung für Anlagen in der Pharmaindustrie. Allerdings stellen Containment-Projekte aufgrund ihrer Komplexität eine weitaus größere Herausforderung dar als herkömmliche Investitionsprojekte. Mit durchdachten Konzepten lässt sich diese Komplexität jedoch meistern und man kann dabei noch die Kosten senken.Mit der zunehmenden Anzahl hochwirksamer Wirkstoffe in der pharmazeutischen Oral-Solid-Dosage(OSD)-Produktion ...
Beitrag aus der Ausgabe 5/2022 der Zeitschrift TechnoPharm
Comparison of standard feeding technology vs. sonication feeding technology
Lacto-Sphere MM3 is a micronized lactose by Micro-Sphere SA, Switzerland, which was used for all trials (fig. 1). MM3 has a very low particle size distribution with D10=0.51 μm, D50=1.77 μm and D90=4.38 μm. The powder is extremely cohesive with Carr’s Index of 36 with bulk density of 0.21 g/ml and tapped density of 0.33 g/ml. Characterization using FT4 Rheometer results ...
Beitrag aus der nächsten Ausgabe 1/2023 der Zeitschrift TechnoPharm
(erscheint am 24.02.2023)
Organische Lösungsmittel spielen in chemischen und pharmazeutischen Prozessen eine kritische Rolle. Meist sind sie für einen großen Teil des Massen- und Energieverbrauches verantwortlich. Bei der Produktion eines pharmazeutischen Wirkstoffes können das bis zu 90 % der Reaktionsmasse und bis zu 60 % der Energie sein. Die Qualität der verwendeten Lösungsmittel spielt bei vielen Einzelschritten der Produktionskette eine entscheidende Rolle, wie etwa bei chemischen Synthesen, Separationen/Aufreinigungen und Reinigungen. Daher ist es bislang immer noch übliche Praxis, verwendete Lösungsmittel zu entsorgen, anstatt sie zu recyceln und erneut zu verwenden.