News | Branchenpartner | Top Downloads | Branchenposter | Top Themen | Vorschau | Abonnement
-
Neue Anwendungsmöglichkeiten für Massenspektrometer / Chancen durch modernste Automatisierung und innovative Probeneinlässe / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 1, 6-13 (2019)
22.02.2019Dank innovativer Materialien und modernster Automatisierungstechnik ist es heutzutage möglich, Massenspektrometer anzubieten, die parallel und in Echtzeit sowohl aus der Gas- als auch aus der Flüssigphase messen können. So werden vermehrt flexible Messsysteme offeriert, die durch automatisierte Routinen und Fernwartung sehr bedienerfreundlich in neuen Einsatzfeldern eingesetzt werden können. Vor allem im Bereich Forschung & Entwicklung gibt es unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Die neue Funktionalität öffnet der Massenspektrometrie neue Märkte, z. B. die Bio- und Lebensmitteltechnologie, Tierzellfermentationstechnik, Anästhesietechnik und Umweltanalytik. (...) -
Flexible Lösungen für das Verpacken von medizinischen Produkten
22.02.2019Vom 21. bis 23. Mai 2019 präsentiert MULTIVAC auf der MedtecLIVE seine Automatisierungs- und Linienkompetenz im Bereich der Verpackungslösungen für Medizingüter. Im Mittelpunkt steht eine Linie für das Verpacken von vorgefüllten Glas- oder Kunststoffspritzen. Zu den weiteren Exponaten zählen unterschiedliche Lösungen für das Verpacken von medizinischen Produkten in kleinen bis mittleren Chargen, die sich durch eine hohe Flexibilität und Effizienz auszeichnen. Denn der Trend zu einer stärkeren Individualisierung und Variantenvielfalt setzt sich in der Branche ungebrochen fort. (...) -
2018 PharmSource Report - Catching the Next Wave: How Much Have CMOs Benefited from Biosimilars, 2018 Report - ResearchAndMarkets.com
21.02.2019Biosimilars represent a promising solution to healthcare stakeholders and patients in bringing down the costs of biologics and thus providing some respite for cash-strapped payers. For this reason, they also offer the opportunity to treat more patients, and earlier, than more expensive innovator biologics. The EMA has already approved 51 biosimilars, while the FDA lags behind with 17 approvals but is catching up in the eight years since it created a review pathway. These approvals mostly consist of recombinant proteins, the majority of which are monoclonal antibodies (mAbs). (...) -
PC-based Control optimiert Logistikanwendungen
22.02.2019Auf der LogiMat, der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, stellt sich Beckhoff als langjähriger Automatisierungspartner der Logistikbranche vor. Die offene PC- und EtherCAT-basierte Steuerungstechnik ist ideal geeignet, um Logistikabläufe zu optimieren und auf schnell wechselnde Markttrends reagieren zu können. Aufgrund ihrer offenen Schnittstellen, ihrer Modularität und leistungsmäßigen Skalierbarkeit eignet sie sich für individuelle, auf die jeweilige Anforderung zugeschnittene Intralogistiklösungen und schafft damit technologische und ökonomische Wettbewerbsvorteile.(...)
Top Downloads
-
Beitrag aus der Ausgabe 3/2018 der Zeitschrift TechnoPharm
Gesteuertes Einfrieren in der GefriertrocknungGesteigerte Qualität des Lyophilisats und Zeitgewinn
Stephan Reuter, Dr. Jens Philipp, Jonas Dobner · OPTIMA pharma GmbH, Gladenbach-Mornshausen
Im Vorfeld der pharmazeutischen Gefriertrocknung wird das Produkt in flüssiger Form in Injektionsfläschchen (engl. vials) eingefüllt. Den Injektionsfläschchen werden anschließend Verschlussstopfen (engl. stopper) aufgesetzt, die seitliche Öffnungen für den entweichenden Wasserdampf aufweisen. Nach dem Beladeprozess wird das Produkt in den Vials auf den Stellflächen eines Gefriertrockners eingefroren und anschließend getrocknet. Nach dem (...)
Beitrag aus der Ausgabe 3/2018 der Zeitschrift TechnoPharm
Kontinuierliche Feuchtgranulierung und WirbelschichttrocknungExperimentelle Untersuchung eines neuartigen, revolutionären Systems
Dr. Robin Meier · L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH, Ennigerloh und M.Sc. Daniel Emanuele · Technische Universität Dortmund, Dortmund
Nicht zuletzt durch die Guidance der U.S. Food and Drug Administration (FDA) zu prozessanalytischen Technologien (PAT) und die Guidelines Q8, Q9 und Q10 der International Conference on Harmonization (ICH) zu pharmazeutischer Entwicklung sowie qualitätsbasiertem Risikomanagement und Qualitätssystemen hat die Idee der kontinuierlichen Herstellung von Arzneimitteln einen großen Schub erlebt. Die pharmazeutische Industrie verspricht sich viele (...)
Beitrag aus der Ausgabe 4/2016 der Zeitschrift TechnoPharm
Paradigmenwechsel in der ParenteraliaproduktionWiseman et al. • Parenteraliaproduktion
David Wiseman · Vanrx Pharmasystems, Burnaby (Kanada)
Anil Busimi · Schott Pharmaceutical Systems, Mainz
Nigel Ware · ARaymondlife, Grenoble (Frankreich)Die Primärverpackung für steril in Fläschchen verfüllte Medikamente besteht derzeit aus 3 Komponenten: dem Vial an sich, einem Stopfen sowie einer Bördelkappe. Während des Abfüllprozesses wird jede dieser 3 Komponenten einzeln platziert und dann sequenziell verarbeitet.Die Art des Stopfens hängt davon ab, ob es sich um ein flüssiges oder um ein gefriergetrocknetes (lyophilisiertes) Produkt handelt. Bei Flüssigprodukten kommen sog. (...)
Branchenposter
Top Themen
-
Beitrag aus der Ausgabe 1/2019 der Zeitschrift TechnoPharm
Compliance im Reinraum durch Überwachung
Praktische Umsetzung der Forderungen aus DIN EN ISO 14644-2:2016 – Teil 1
Stefan Erens · Testo Industrial Services GmbH, Kirchzarten
Der im Mai im DIN erschienene zweite Teil der ISO-14644-Normenreihe unterscheidet sich fundamental von der Vorgängerversion aus dem Jahr 2001 (DIN EN ISO 14644-2:2001-02 [3]).Während die Vorgängerversion als klassisches Vorgabedokument die durchzuführenden Prüfungen und Zuordnung der Intervalle beschreibt, verfolgt die aktuelle Version der ISO 14644-2 einen ganzheitlichen Ansatz, der auf die (...)