31.05.2023Verpackungsmaschinen für den ophthalmischen Markt müssen äußerst präzise arbeiten. Ein Grund dafür ist der Schutz des Packguts vor Umwelteinflüssen, Beschädigungen, Verunreinigungen oder ...
07.06.2023Die novellierte Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) ist in Kraft getreten. Armaturenhersteller AS-Schneider unterstützt Anlagenplaner und -betreiber mit einem Standardventil, das ...
07.06.2023groninger blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Der Weltmarktführer für Füll- und Verschließmaschinen für die Pharma-, Consumer-Healthcare- und Kosmetik-Industrie setzt ...
07.06.2023Die Produktionsprozesse in der Industrie sind komplex und beinhalten oft stark schwankende Temperaturen und Drücke – eine potenzielle Fehler- und Gefahrenquelle. Auch schwer zugängliche Stellen ...
Beitrag aus der Ausgabe 5/2022 der Zeitschrift TechnoPharm
Spektrum
Containment gilt als die sicherste Lösung für Anlagen in der Pharmaindustrie. Allerdings stellen Containment-Projekte aufgrund ihrer Komplexität eine weitaus größere Herausforderung dar als herkömmliche Investitionsprojekte. Mit durchdachten Konzepten lässt sich diese Komplexität jedoch meistern und man kann dabei noch die Kosten senken.Mit der zunehmenden Anzahl hochwirksamer Wirkstoffe in der pharmazeutischen Oral-Solid-Dosage(OSD)-Produktion ...
Beitrag aus der Ausgabe 1/2022 der Zeitschrift TechnoPharm
Spektrum
Nachhaltigkeit ist für Produzenten einer der großen Treiber für die Umstellung auf alternative Verpackungsmittellösungen für ihre Produkte. Der positive Trend zeichnet sich besonders in den Bereichen Pharma und Nahrungsergänzungsmittel ab. Der wenig umweltfreundliche Blister-Standard wird immer häufiger von einer voll recyclingfähigen PP-Mono-Lösung (Abb. 1) abgelöst.Wenn immer mehr Unternehmen – darunter auch große Player – ...
Beitrag aus der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift TechnoPharm
Spektrum
HHAC Labor Dr. Heusler GmbH feiert in diesem Jahr das 30-jährige Firmenjubiläum. Seit 1992 in Stutensee (Landkreis Karlsruhe) ansässig, zählt das Unternehmen zu einem der renommiertesten Auftragslabore für chemisch-physikalische Untersuchungen von Arzneimitteln und deren Rohstoffen auf dem europäischen Markt; dies mit belegter Qualität:HerstellungserlaubnisGMP-Zertifizierungen zur Prüfung von Human- und TierarzneimittelnAkkreditierung nach ...
Beitrag aus der Ausgabe 2/2023 der Zeitschrift TechnoPharm
Hoffmeister • Augmented Reality
In diesem Übersichtsbeitrag werden die verschiedenen Formen der industriell einsetzbaren „Augmented Reality“ (AR) bzw. „Mixed Reality“ (MR) besprochen und wie mithilfe dieser Technologien die Mitarbeitenden in der Pharmaindustrie in der Wartung, in der Technik, im Service und auch in der Produktion selbst unterstützt werden können. Von Virtueller Realität (VR) soll in diesem Zusammenhang nicht die Rede sein, da sie im ...
Beitrag aus der nächsten Ausgabe 3/2023 der Zeitschrift TechnoPharm
(erscheint am 30.06.2023)
Die Frage bei Containment ist bekannterweise, welches Containment benötigt wird, und nicht, ob überhaupt Containment benötigt wird. Während Stoffe mit einem hohen Occupational Exposure Limit (OEL) z. T. offen gehandhabt werden können, müssen insbesondere bei OELs in den Bereichen μg/m³ Luft oder sogar ng/m³ Luft besondere Schutzmaßnahmen vorgesehen werden. Dieser Beitrag beschäftigt sich neben der Frage, welche Verfahren bei Filterwechsel für die Containment-Klassen OEB4, OEB5 und OEB6 (Occupational Exposure Band) grundsätzlich genutzt werden können. Ebenso werden die Punkte der Risikoanalyse (ist ein zweites Schutzprinzip sinnvoll oder gar notwendig?) angewendet und die Punkte erörtert, die gegen ein zu hohes Containment sprechen.
Vorgestellt werden:
Neben einer generellen Gegenüberstellung der Verfahren werden im zweiten Teil des Beitrags real gemessene Expositionswerte analysiert und verglichen sowie das Messverfahren geschildert.