Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

    Aktuelle Aspekte bei Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Zulassung von Phytopharmaka

    Bericht über das „Phytopharmaka Symposium 2003“ am 26./27. März 2003 in Heidelberg, veranstaltet von CONCEPT Heidelberg

    Dr. Hartwig Sievers

    PhytoLab, Vestenbergsgreuth

    Am 26./27. März 2003 veranstaltete CONCEPT Heidelberg in Heidelberg das „Phytopharmaka Symposium 2003“. Neben praxisnah aufbereiteten „Klassikern“ wie der Stabilitätsprüfung von Phytopharmaka oder der HPLC-Methodenentwicklung standen aktuelle Themen wie die Anforderungen des EDQM (European Directorate for the Quality of Medicines) an ein „Certificate of Suitability“ für pflanzliche Ausgangsstoffe, Perspektiven traditioneller Arzneimittel in der EU oder die Systematik der Risikobewertung pflanzlicher Arzneimittel auf dem Programm. Drei Workshops zur Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit pflanzlicher Arzneimittel nutzten die Teilnehmer, um konkrete Lösungsansätze für aktuelle Fragen zu erarbeiten.

     




    © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2003

     

    pharmind 2003, Nr. 8, Seite 791