Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abbildung 1:Entwicklung Total-Cost-of-Ownership (Quelle aller Abbildungen: ifss GmbH).

    From CAPEX to OPEX

    Wie kann ein reibungsloser Übergang von der Projekt- zur Produktivphase gelingen?

    GxP

    EinleitungErfolgsfaktorenScope und RahmenAusrollungMonitoring und kontinuierliche Verbesserung
    Keywords: CAPEX |  OPEX |  Operational Readiness |  Total-Cost-of-Ownership |  Time-to-Market 

    Zusammenfassung

    Capital Expenditure(CAPEX)-Programme zum Neu- oder Ausbau von Produktionsanlagen sind zunehmend von Zeit- und Ressourcenengpässen geprägt. Sogenannte fast-track-Ansätze sind nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Neben der termingerechten Übergabe einer voll funktionstüchtigen Anlage, sind jedoch eine Vielzahl von zusätzlichen Faktoren maßgebend, um die geplante Time-to-Market zu erreichen und 100 % der geplanten Anlagenkapazität auszuschöpfen. Erst wenn diese erreicht ist, kann aus Sicht des Betreibers von echter Operationaler Exzellenz (OPEX) gesprochen werden.

    Die Minimierung der Total-Cost-of-Ownership als vorrangiges Ziel gelingt v. a. durch einen möglichst friktionsfreien Übergang vom CAPEX-Team zu den künftigen Operatoren. Ein begleitendes Transformationsprogramm hilft bei der Schaffung der organisatorischen Rahmenbedingungen, bei der Choreografie der täglichen Zusammenarbeit und bei der kontinuierlichen Optimierung der neu implementierten Abläufe.

    Thomas Pirker-Krassnig · ifss

    Korrespondenz:

    Thomas Pirker-Krassnig
    ifss GmbH, Zieglergasse 76, 1070 Wien
    thomas.pirker-krassnig@ifss.net

    Thomas Pirker-Krassnig
    studierte Rechtwissenschaften und Business Administration in Wien und Bangkok. Er ist seit 25 Jahren als Unternehmensberater tätig und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Begleitung von Unternehmenstransformationen, mit Prozess- und Output-Optimierungen sowie mit Design und Implementierung von Organisationen zur kontinuierlichen Verbesserung. Er ist Mitautor des „Lean Six Sigma Toolkit“ und hat zur Unterstützung von Prozessoptimierungsmethoden bei der Strategieumsetzung