Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

    Gesundheitsmarkt Großbritannien -ein mögliches Szenariomodell für Deutschland

    Dr. Sören Hermanssona und Dr. Mario Weissb

    Merck UKa, London (Großbritannien), und GAIA AGb, Hamburg

    Der deutsche Pharmamarkt ist im Umbruch. Festbeträge und Zwangsrabatte haben viele Unternehmen hart getroffen. Zudem wird es immer problematischer, für Innovationen eine tragfähige Erstattung zu bekommen. Sich rasch ändernde Regu-larien und politische Entscheidungen erschweren die strategische Ausrichtung. Handelt es sich hierbei um irregeleiteten Aktionismus oder zeichnet sich ein fundamentaler gesellschaftlicher Wandel ab?
    Bei näherer Betrachtung lassen sich in Deutschland Trends erkennen, die in England bereits vor zehn Jahren diskutiert und implementiert wurden. In vielen Bereichen kann somit dieser Markt als Szenario-Modell genutzt werden, um die Entwicklung des deutschen Marktes vorherzusagen und damit die eigenen strategischen Entscheidungen besser auszurichten.




    © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2006

     

    pharmind 2006, Nr. 2, Seite 170