Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück
    Merken
    Abb. 1: Containment als Barriereprinzip: das Produkt wird vor Umwelteinflüssen von außen geschützt und gleichzeitig wird der Bediener vor dem Produkt geschützt (Quelle: alle Abbildungen Hecht Technologie GmbH).

    Herstellung von hochaktiven oder hochgefährlichen pharmazeutischen Produkten

    Einsatz von Einwegtechnologien

    Technik

    EinleitungKlassifizierung von Containment-SystemenHochaktive StoffeReinigung und ReinigungsvalidierungEinweg- oder MehrwegsystemeSingle Use Systems – EinwegtechnologienAufwendige ReinigungVorteile von EinwegsystemenWeitere Bereiche für EinwegsystemeFazit
    Richard Denk · Hecht Technologie GmbH, Pfaffenhofen

    Die Herstellung von hochaktiven oder hochgefährlichen pharmazeutischen Produkten nimmt durch die Entwicklung von neuen Therapien in der Krebsbehandlung sowie durch die Entwicklung neuer Generationen von Antibiotika stetig zu. Neben dem Produktschutz während der Herstellung kommt der aktive Personenschutz sowie ein hohes Maß an Reinigungsaufwand bei Produktwechseln hinzu. Um diese Anforderungen einhalten zu können, bedarf es Sicherheitsvorkehrungen, wie geschlossene Produkt-Transfer- oder geeignete Schleusen- und Dekontaminations-Systeme. Der geschlossene Produkt-Transfer wird oftmals mittels Isolatoren aus Edelstahl