Volkskrankheit Demenz -Eine gesellschaftliche HerausforderungBericht über einen Experten-Workshop zum Thema âVolkskrankheit Demenz -eine medizinische und ökonomische Herausforderung im Rahmen von Budgetierung, RichtgröÃen und Arzneimittellisteâ Univ.-Prof. Dr. Peter Oberender, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre - Angesichts einer zunehmenden Ãberalterung der Gesellschaft in den Industrieländern erlangt die Auseinandersetzung mit dem Thema Demenz eine immer gröÃere Bedeutung. Aus diesem Grund fand ein Experten-Workshop mit dem Thema âVolkskrankheit Demenz -eine medizinische und ökonomische Herausforderung im Rahmen von Budgetierung, RichtgröÃen und Arzneimittellisteâ statt. Mit den Vertretern der GKV, Dr. Hans-Jürgen Ahrens (Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Ortskrankenkassen, Bonn), Dr. med. Ulrich Oesingmann Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, Dortmund, und Mitglied des Vorstandes der KBV), Dipl.-Kfm. Herbert Rebscher (Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.V., Siegburg) und Dipl.-Oec. Wolfgang Schmeinck (Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen, Essen) diskutierten Dr. med. Bernd Zimmer (niedergelassener Arzt für Allgemeinmedizin, Rehabilitationswesen und Sportmedizin), Prof. Dr. Bengt Winblad (Karolinska Institut, Klinisch-Neurologische Forschung und Familienmedizin, Abteilung für Geriatrie, Universitätsklinik Huddinge, Schweden) sowie Prof. Dr. Hans Erbler (Geschäftsleitung Bereich Pharma, Fa. Merz, Frankfurt/Main). Prof. Dr. rer. pol. Peter Oberender (Universität Bayreuth) moderierte die Diskussion. |
|
pharmind 2000, Nr. 5, Seite 324