23.01.2023Digitalisierung und Kooperation im Fokus / In der regulierten Industrie dominieren etablierte Prozesse und praxiserprobte Anlagenkomponenten. Innovationen und Veränderungen erfahren nicht den ...
24.01.2023Der Reinraum zur Mikrochip-Produktion wird bei Bosch um ein Drittel vergrößert, auf dann 13.000 Quadratmeter. Bosch beteiligt sich auch an anderen geförderten Forschungsprojekten, unter anderem ...
12.01.2023It has been a long journey from the development of primarily manual aseptic processes to fully automated systems that do not require manual intervention. Looking back in history, it was a ...
Beitrag aus der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift cleanroom-and-processes
Faktoren zur Verhinderung einer Produktkontamination
Der Pharmamarkt zeigt seit vielen Jahren ein stetiges Wachstum, das sich nach den Prognosen auch in den kommenden Jahren fortsetzen soll, getrieben durch besonders hohe Wachstumsraten im Bereich der Biopharmazeutika [1]. Bei diesen auch als Biologics bezeichneten Arzneimitteln handelt es sich i. d. R. um sterile Liquida oder – zur Erhöhung der Produktstabilität – gefriergetrocknete Produkte, die parenteral ...
Beitrag aus der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift cleanroom-and-processes
Ein neuer Ansatz
Es gibt 2 wesentliche Gründe für die Vernachlässigung der abschließenden Reinigung vor Einschleusung der Anlage in den Reinraum:Der Anlagenhersteller hat häufig nicht die technischen Möglichkeiten und das entsprechend kompetente Personal, um eine Anlage auf Reinraumniveau zu reinigen.Beim Reinigen in der Kunden-Reinraumschleuse sind die Anlagen i. d. R. geschlossen und ein Großteil der partikelbelasteten Bereiche für die ...
Beitrag aus der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift cleanroom-and-processes
Simulationen zur Qualitätssicherung vom Labor bis zur Raumfahrt
Der Einsatz der Strömungssimulation bei der Entwicklung und dem Betrieb von Reinräumen – also kontaminationskontrollierten Bereichen, sei es im Bereich der Raumfahrt, der Medizin oder der Halbleiterindustrie – ist noch nicht gängige Praxis.Dabei ermöglicht dies interessante Weiterentwicklungen, wie der folgende praktische Einsatz in den Bereichen Produkt- und Patientenschutz aufzeigt.Ein Reinraum oder Reinstraum definiert sich ...
Beitrag aus der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift cleanroom-and-processes
Schönfelder • Prüfung von Oberflächenrückständen
Luft umgibt uns permanent. Welche wichtige Rolle die Luftqualität insbesondere hinsichtlich luftgetragener Partikel spielt, wurde vielen Privatpersonen im Zuge der SARS-CoV-2-Pandemie bewusst.Dass nicht bzw. wenig kontaminierte Luft ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Produktschutz und die Gesundheit ist, wurde in der Industrie und dem Gesundheitswesen bereits vor vielen Jahrzehnten erkannt. Daher sind Reinräume und angeschlossene ...