Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Boll S.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 2 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Reinraumanlagen im 21. Jahrhundert

    Rubrik: Planung

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 122 (2022))

    Boll S | Betke W

    Reinraumanlagen im 21. Jahrhundert / Digitalisierung und Kooperation im Fokus · Boll S, Betke W · J&K Consulting, Rommerskirchen und Lindner SE, Arnstorf
    Reinraumanlagen Kooperation Digitalisierung Lifecycle Management Compliance Reinraumanlagen sind ein elementarer Bestandteil der Produktion von Arzneimitteln in der pharmazeutischen Industrie. Dabei stellt die jeweilige Reinraumanlage sicher, dass das Arzneimittel in definierter Qualität hergestellt und die Patientensicherheit gewährleistet werden kann. Je nach Kritikalität des herzustellenden Arzneimittels sind dazu verschiedene Reinheitsklassen definiert, die z. B. einzuhaltende Grenzwerte für Partikel- und mikrobiologische Verunreinigungen festlegen. Um die Produktqualität und die Patientensicherheit sicherzustellen, sind bereits in der Planungsphase einer Reinraumanlage qualitätsbezogene Vorgaben zu berücksichtigen und beim Betrieb dieser Anlage eine Reihe von Stützprozessen, z. B. für Wartung oder Reinigung, zu etablieren. Daraus lässt sich ableiten, dass über den ...

  2. Merken

    Digitale Fabriken

    Rubrik: IT

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 290 (2020))

    Boll S | Fahrenkrug T

    Digitale Fabriken / Die Zukunft der Pharmaindustrie · Boll S, Fahrenkrug T · J&K Consulting GmbH, Rommerskirchen
    Digitalisierung Digitale Fabrik Digitaler Zwilling Pharma 4.0 Compliance Die Digitalisierung wird im Alltag immer spürbarer. Mobile Internetverbindungen ermöglichen das Senden und Empfangen von Nachrichten und Informationen in Echtzeit an jedem Ort der Welt. Das digitale Zuhause sorgt durch digitale Assistenten mit Sprachsteuerung für mehr Komfort und hilft dabei, den Alltag effizienter zu verwalten, z. B. durch Bestellungen auf Zuruf, der Ansage der Wettervorhersage oder der Organisation von Terminen. Gleichzeitig ermöglicht das Smart Home die Kopplung verschiedener Geräte, sodass sich das Licht in den eigenen 4 Wänden steuern oder die Heizung an die Witterung anpassen lässt. Die hier beschriebenen Vorteile Effizienz, Intelligenz und ...