Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Emanuele D.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 2 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Important elements in continuous granule drying processes

    Rubrik: Prozesstechnik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 92 (2020))

    Meier R | Emanuele D | Harbaum P

    Important elements in continuous granule drying processes / Experiences from lab and production scale · Meier R, Emanuele D, Harbaum P · L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH, Ennigerloh (Germany)
    continuous manufacturing twin-screw granulation QbCon continuous drying residence time distribution The Guidance on Process Analytical Technologies (PAT) of the U.S. Food and Drug Administration and the Guidelines Q8, Q9 and Q10 of the International Council for Harmonisation (ICH) on pharmaceutical development, quality-related risk management and quality systems many years ago have given the concept of continuous pharmaceutical manufacturing a major boost. After long implementation periods, nowadays there are several products on the US, EU and Japanese markets being produced by and registered as continuous manufacturing processes [ 1 ] – some of them by means of continuous wet granulation and ...

  2. Merken

    Kontinuierliche Feuchtgranulierung und Wirbelschichttrocknung

    Rubrik: Prozesstechnik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 124 (2018))

    Meier R | Emanuele D

    Kontinuierliche Feuchtgranulierung und Wirbelschichttrocknung / Experimentelle Untersuchung eines neuartigen, revolutionären Systems · Meier R, Emanuele D · L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH, Ennigerloh und Technische Universität Dortmund, Dortmund
    kontinuierliche Herstellung kontinuierliches Trocknen Verweilzeitverteilung kontinuierliche Granulation Nicht zuletzt durch die Guidance der U.S. Food and Drug Administration (FDA) zu prozessanalytischen Technologien (PAT) und die Guidelines Q8, Q9 und Q10 der International Conference on Harmonization (ICH) zu pharmazeutischer Entwicklung sowie qualitätsbasiertem Risikomanagement und Qualitätssystemen hat die Idee der kontinuierlichen Herstellung von Arzneimitteln einen großen Schub erlebt. Die pharmazeutische Industrie verspricht sich viele Vorteile von der Implementierung kontinuierlicher Herstellungsverfahren [ 1 – 3 ]. Die Möglichkeit, einen Produktionsprozess mittels PAT engmaschiger zu überwachen und qualitativ hochwertige Produkte dadurch konstant herzustellen, ist der zentrale Punkt dieser Ideen. Dieser bedingt viele weitere Vorteile ...