Rubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 264 (2014))
Hutter I | Gienow M
Case Study / Simulation zur Erweiterung und Optimierung einer bestehenden Produktionsanlage · Hutter I, Gienow M · pixon engineering AG, Visp (Schweiz) und pixon engineering GmbH, Mannheim
Die Entwicklung von Computer-Aided-Process-Design (CAPD, Computer-gestützte-Prozess-Entwicklung) begann in der Öl und Gas Industrie bereits in den 1960ern. Dort werden diese Tools seither zur Beschleunigung der Entwicklung und zur Verbesserung von Prozessdesigns verwendet. Heute sind auf dem Markt zahlreiche Simulations-Tools zur Modellierung von chemischen Prozessen erhältlich. Unter anderem sind dies Aspen Plus, ChemCAD, HYSYS, ProSim, PRO/II, etc. Diese Tools wurden v. a. entwickelt, um die in der chemischen Industrie üblichen kontinuierlichen Prozesse zu modellieren. Ähnliche Tools wurden auch für biotechnologische und pharmazeutische Prozesse entwickelt, z. B. Batch Design Kit, BioSolve, SuperPro Designer, Schedule Pro, etc. Im Gegensatz zu den gängigen chemischen Prozessen, werden ...