Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 76 (2019))
Heller K
Serie: Ventile für sterile und aseptische Prozesse / Teil 1: Innovatives Dichtkonzept für die hygienische und aseptische Abfüllung · Heller K · GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, Ingelfingen-Criesbach
Abfülltechnik Steriltechnik Pharmazie Präzision Geschwindigkeit In sterilen und aseptischen Abfüllprozessen ist für die Auswahl geeigneter Ventiltechnik das ausschlaggebende Kriterium, dass die Antriebseinheit und das Betriebsmedium hermetisch voneinander getrennt sind. Zudem muss die Ventiltechnik den bestehenden Betriebs-, Reinigungs- (CIP) und Sterilisationsbedingungen (SIP) standhalten. Neben verschiedenen sauren und alkalischen Reinigungsmitteln herrschen während der Sterilisation Temperaturen von bis zu 140 °C vor. Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden heute meist Membran-, Sitz- oder Faltenbalgventile eingesetzt, die je nach Einsatzort Vor- und Nachteile aufweisen. Die neue und innovative Plug-Diaphragm(PD)-Ventiltechnologie vereint die Vorteile bisher eingesetzter Membran- und Sitzventiltechnologien in einem Ventil. In ultracleanen und aseptischen Abfüllprozessen ...