Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Jakubowski N.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Der Kampf gegen den Feinstaub

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 118 (2023))

    Jakubowski N

    Der Kampf gegen den Feinstaub / Gibt es eine Patentlösung? · Jakubowski N · Spetec GmbH, Erding
    Feinstaub ISO 14644-1 Produktschutz Laminar-Flow-Boxen Reinraum-Modulsysteme Der Staub, der in großen Knäuel in Ecken liegt sieht man gut. Und er lässt sich leicht durch Staubwischen entfernen. Aber hier soll es sich um dem Staub drehen, der mit dem Auge nicht mehr so gut wahrgenommen werden kann. Dazu werden willkürlich 2 Ereignisse des letzten Jahres aufgegriffen: Das eine Ereignis ist das Auftreten von Saharastaub in Deutschland. Dieser, natürlich verursachte Feinstaub, kann je nach Jahreszeit erheblich sein, wie das von Wetterlagen, die durch Saharastaub geprägt sind, bekannt ist. Die Zahlen dazu sind gewaltig: Über die Hälfte des globalen troposphärischen Aerosols und etwa 35 % ...