Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Karlinger P.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Spritzgusswerkzeuge im Reinraum

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 110 (2023))

    Puntigam M | Karlinger P

    Spritzgusswerkzeuge im Reinraum / Eine Analyse des Kamineffekts in der Kunststoffverarbeitung · Puntigam, M.Sc. S, Karlinger P · Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim
    FFU Luftströmungen Mischkonvektion Reinraumtechnik Spritzguss Verschiedenste Anwendungen erfordern die Produktion von Spritzgussbauteilen unter Reinraumbedingungen. Dazu gehören z. B. Automobilteile, Verpackungen, Optik und Mikroelektrik oder Bauteile aus der Medizintechnik [ 1 ]. Im Bereich der Kunststoffverarbeitung finden sich vorwiegend Reinräume der Luftreinheitsklasse 7 nach DIN EN ISO 14644-1, die mit einer turbulenten Verdünnungsströmung betrieben werden [ 1 – 3 ]. Gerade bei der Verarbeitung von technischen Kunststoffen und Hochtemperatur-Kunststoffen hat das Spritzgusswerkzeug ein deutlich höheres Temperaturniveau als die umgebende Luft. Die Temperaturschiede zwischen Reinraumluft und Werkzeugoberfläche führen zu Dichteunterschieden in der Luft und zu einem Kamineffekt im Bereich des Spritzgusswerkzeugs. Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass ...