Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Krause P.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 2 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Filtration als Schlüssel zur Prozessstabilität

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 75 (2025))

    Krause P

    Filtration als Schlüssel zur Prozessstabilität / Sichere Laserkühlung im Reinraum · Krause P · Wolftechnik
    Laserkühlung Filtration Hochleistungslaser Tiefenfilter Ionenaustauschfilter Hochleistungslaser werden dort eingesetzt, wo höchste Präzision gefordert ist – etwa beim Strukturieren von Halbleiterwafern, bei der Bearbeitung von Implantaten oder beim Gravieren mikrostrukturierter Oberflächen. Diese Anwendungen finden häufig in Reinräumen statt, da dort eine kontrollierte Umgebung gewährleistet ist, die äußere Einflüsse minimiert. Gerade auch in der Halbleiterproduktion sind Reinräume unverzichtbar, um die hohen Qualitätsstandards und eine gleichbleibende Prozessstabilität sicherzustellen. Einer der sensibelsten Produktionsschritte ist die Bearbeitung von Wafern mit einem UV-Laser. Dieser Prozess erfordert eine absolut saubere Umgebung, da bereits mikroskopisch kleine Verunreinigungen die Strukturierung der mikroelektronischen Bauelemente stören können. Um diese hohen Reinheitsanforderungen ...

  2. Merken

    Sterilfiltration in der Fest-Flüssig-Trennung

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 102 (2023))

    Krause P

    Sterilfiltration in der Fest-Flüssig-Trennung / Wirtschaftliche Filtersysteme für kleine und große Durchsatzleistungen · Krause P · Wolftechnik Filtersysteme GmbH & Co. KG, Weil der Stadt
    Sterilfiltration Filter Fest-Flüssig-Trennung Membranfilter Filtration Jede Branche, jeder Prozess und jedes Umfeld stellt andere Anforderungen an die Filtration. Aus der Vielzahl an Filterelementen und Filtergehäuse-Serien muss die geeignetste Kombination sowie die optimale Dimensionierung des aus beiden Komponenten gebildeten Filtersystems inklusive der Anschlussleitungen gefunden werden. Dabei spielen Faktoren wie Durchsatzrate, Lösemittelgehalt, Temperatur, Schmutzfracht des Filtermediums, Alkalität des Filtermediums, der herrschende Druck, und die geforderte Qualität des Filtrats eine wesentliche Rolle. Aber genauso fließen wirtschaftliche Aspekte in die Bewertung ein ( Abb. 1 ). Je nach Trennaufgabe kann aus einer Vielzahl an Filterelementen ausgewählt werden. Abbildung 1 zeigt typische Filterelemente im Vergleich zu den ...