Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Meir B.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 2 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Semi-kontinuierliche Herstellung von Arzneimitteln mit hochpotenten Wirkstoffen

    Rubrik: Prozesstechnik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 104 (2023))

    Meir B

    Semi-kontinuierliche Herstellung von Arzneimitteln mit hochpotenten Wirkstoffen / Meir • Semi-kontinuierliche Herstellung · Meir B · Gericke AG, Regensdorf (Schweiz)
    Continuous Manufacturing Solida OSD Kontinuierliche Herstellung Es scheint, als trüge die „Continuous Manufacturing“-Initiative der U.S. Food and Drug Administration (FDA) endgültig Früchte. Eine steigende Anzahl von Pharmaherstellern hat in den letzten Jahren begonnen, auf kontinuierliche Herstellungsverfahren für orale feste Darreichungsformen zu setzen. Dies geschieht sowohl in der Entwicklung als auch in der kommerziellen Produktion. Mit der Zulassung mehrerer kontinuierlich hergestellter Arzneimittel [ 1 ] und der vor Kurzem veröffentlichten Richtlinien ICH Q13 und „Quality Considerations for Continuous Manufacturing Guidance for Industry“ der FDA wird die Industrie weiter an Vertrauen in die Einführung dieser vielversprechenden Technologie gewinnen [ 2 ]. Allerdings hat ...

  2. Merken

    Zusammenspiel von Dosier- und Mischprozessen für die kontinuierliche Herstellung von Solida

    Rubrik: Prozesstechnik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 30 (2020))

    Meir B

    Zusammenspiel von Dosier- und Mischprozessen für die kontinuierliche Herstellung von Solida / Herausforderungen durch kleine Leistungen und niedrige Dosierung · Meir B · Gericke AG, Regensdorf (Schweiz)
    kontinuierliche Herstellung gravimetrische Dosierer kontinuierliche Mischer flexible Dosier-Misch-Module Solida Im traditionellen Batchprozess werden die Komponenten manuell zusammengestellt, nach Rezeptur in einen Mischer von z. B. 1 000 l Volumen aufgeschüttet und gemischt und schließlich in einem Container in den nachfolgenden Prozess aufgegeben. Als nachfolgender Prozess kommen direkt die Tablettierung, eine Hotmeltextrusion oder vorgeschaltete Prozessstufen wie Feucht- oder Trockengranulation infrage. Die Prozessidee der kontinuierlichen Herstellungsvariante: Der großvolumige Aufgabecontainer der Tablettenpresse, der Trocken- oder Feuchtgranulation, der Extrusion usw. wird ersetzt durch eine ähnlich große, also deutlich verkleinerte kontinuierliche Dosier-Misch-Anlage ( Abb. 1 ). Der Mischer hat ein Nutzvolumen von wenigen Litern statt von 1 000 l. Die Zuführung ...