Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 84 (2019))
Schulz K
Klassifizierung von Luftfiltern näher an der Realität / Die neue ISO 16890 hat den bisherigen europäischen Industriestandard EN 779 ersetzt · Schulz K · Freudenberg Filtration Technologies, Weinheim
ISO 16890 Filterklassifizierung Luftfiltration Feinstaub Partikelabscheidung Seit dem 1. Juli 2018 ist die ISO 16890 die alleinige international maßgebliche Prüfnorm zur Klassifizierung von Luftfiltern. Mit ihr wird die Prüfung, Bewertung und Klassifizierung von Filtern erstmals weltweit harmonisiert. Die Methodik unterscheidet sich grundlegend von dem bisher in Europa verwendeten Industriestandard EN 779. Was bedeuten die Veränderungen und Vorteile der ISO 16890 und wie wirkt sich das neue Klassifizierungssystem auf die Praxis aus? Was landläufig als Feinstaub bezeichnet wird, ist in Wahrheit ein Schadstoffgemisch aus unterschiedlichsten Quellen ( Abb. 1 ). Zu den natürlichen Vorkommen zählen v. a. Pollen, Pilzsporen sowie Staub aus Erosionsprozessen. Aufgrund ihres vergleichsweise großen Durchmessers ...