Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Silva S.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    GMP-fähiges Hotmelt-System zur Applikation von pharmazeutischen Coatings

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 154 (2018))

    Koch K | Silva S

    GMP-fähiges Hotmelt-System zur Applikation von pharmazeutischen Coatings / Koch und Silva • Hotmelt-System · Koch K, Silva S · Romaco Innojet, Steinen und Romaco Group, Karlsruhe
    Coating Hotmelt Beschichtung Wirbelschicht Schmelze In der Lebensmittelindustrie werden fettbasierte Überzüge schon seit geraumer Zeit z. B. zum Beschichten von Genusssäuren, Salzen oder Aromen eingesetzt, die in Back- und Gewürzmischungen enthalten sind. Für diese Rezepturen werden hauptsächlich natürliche Rohstoffe wie Palmfett, Canauba- oder Bienenwachs verarbeitet [ 1 ]. Die Beschichtung mit organischen Fetten und Wachsen gilt als kostengünstiges und höchst effizientes Verfahren, da keine Verdunstung von Flüssigkeiten notwendig ist. Im Vergleich zu wässrigen Coatings enthält die Schmelze keine Lösemittel und erstarrt – ohne zu verdampfen – direkt auf dem Produkt. Die Sprühmenge zur Beschichtung des Produktguts wird dabei vollständig auf die ...