Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Zeiß B.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 3 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Silikonölfreie vorgefüllte Spritzensysteme

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1021 (2022))

    Zeiß B

    Silikonölfreie vorgefüllte Spritzensysteme / Entscheidungshilfen zur Auswahl des geeigneten Packmittels und zur Silikonisierung · Zeiß B · Gerresheimer Bünde GmbH, Bünde
    Der Silikonisierungsgrad ist bei der Auswahl des richtigen Primärpackmittels ein Aspekt unter vielen. Vorgefüllte Spritzen sind in der Regel innen silikonisiert, um ein Gleiten des Kolbenstopfens zu ermöglichen [ 1 ]. Auch Vials können innen silikonisiert werden, um die Entleerbarkeit zu verbessern. Dieser Beitrag befasst sich mit dem Einfluss von Silikonöl auf das Spritzensystem und beleuchtet Vorteile und Möglichkeiten neuartiger silikonölfreier vorfüllbarer Spritzen, sowohl für Glas- als auch Kunststoffspritzen.

  2. Merken

    Optimaler Einsatz von Silikonöl in vorfüllbaren Spritzen

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 264 (2016))

    Zeiß B

    Optimaler Einsatz von Silikonöl in vorfüllbaren Spritzen / Silikonöl in der Produktion und im Endprodukt, Funktionalität, analytische Methoden und Trends · Zeiß B · Gerresheimer Bünde GmbH, Bünde (Germany)
    Silikonöl vorfüllbare Spritze Parenteralia Einbrennsilikonisierung Partikel Vorfüllbare Spritzen (prefillable syringes – PFS) werden bei spezialisierten Primärpackmittelherstellern gefertigt ( Abb.  1 ) und zumeist in Ready-to-Fill(RTF ® )-Qualität an die Kunden aus der Pharmaindustrie ausgeliefert. Ready-to-Fill bedeutet, dass die Spritzen gewaschen, silikonisiert, mit einer Kappe bzw. einem Nadelschutzteil versehen und sterilisiert sind. Die Spritzen werden in speziellen sog. Nestern meist à 100 oder 160 Stück in einer Kunststoffwanne steril verpackt angeliefert und können auf speziellen Abfülllinien des Pharmazeuten direkt mit dem Medikament befüllt werden. Im Anschluss erfolgt das Setzen eines Kolbenstopfens. Die Assemblierung der Stempelstange sowie Etikettieren, Verblistern und weitere Sekundärverpackungen erfolgen nachgelagert ...

  3. Merken

    Vorfüllbare Spritzen für die biotechnologischen Anforderungen von Gegenwart und Zukunft

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 121 (2016))

    Zeiß B | Petersen C

    Vorfüllbare Spritzen für die biotechnologischen Anforderungen von Gegenwart und Zukunft / Zeiß und Petersen • Vorfüllbare Spritzen · Zeiß B, Petersen C · Gerresheimer Bünde GmbH, Bünde
    Vorfüllbare Spritzen sind immer noch eines der wachstumsstärksten Segmente im globalen Primärpackmittelmarkt. 2015 wurden weltweit ca. 3 Mrd. vorfüllbare Spritzen verkauft. Vorfüllbare Spritzen müssen unterschiedlichsten Anforderungen genügen, zum einen als möglichst interaktionsarmes Primärpackmittel und zum anderen als sicheres Applikationssystem („Drug Delivery Device“). Besondere Anforderungen an die Reinheit stellen dabei innovative Medikamente aus der biotechnologischen Forschung. Zu den klassischen Einsatzfeldern von Medikamenten in vorfüllbaren Spritzen – Heparine zur Thromboseprophylaxe und Impfstoffe – kommen heute viele weitere Krankheitsbilder hinzu, die mithilfe vorgefüllter Spritzen behandelt werden. Ophthalmologische Anwendungen, Arthritisbehandlung, Wachstumshormone, verschiedene Krebserkrankungen oder Anwendungen bei neurologischen Leiden – jede Therapie erfordert Anpassungen und Weiterentwicklungen, die zunächst ...