Rubrik: Sonderteil ACHEMA
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 178 (2015))
Weiss Technik: Joining Forces in Pharmaceutical Solutions / Sonderteil ACHEMA
Die Weiss Technik *) ist der kompetente Anbieter von Komplettlösungen für die Pharma- und Wirkstoffindustrie. Überall dort, wo optimale klimatische Rahmenbedingungen für Produktionsprozesse und -verfahren für Mensch und Maschine oder Produkte gefordert sind, beweisen Geräte und Anlagen der Weiss-Gruppe ihre Zuverlässigkeit. Komplettlösungen für die Pharma- und Wirkstoffindustrie beinhalten die Bereiche: Stabilitätsprüfungen (gem. GMP, FDA und ICH-Richtlinien) GMP-Reinräume Containment-Systeme Sterilisation und Trocknung Zur Weiss-Gruppe gehören die folgenden Firmen: Weiss Umwelttechnik Weiss Klimatechnik Weiss GWE Vötsch Industrietechnik BDK Luft- und Reinraumtechnik Die Firmen der Weiss Technik stellen ein internationales Unternehmen mit 22 Tochtergesellschaften und insgesamt ca. 1 800 Mitarbeitern dar und gehören ...
Rubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 118 (2015))
Fieldbus Testing With Online Physical Layer Diagnostics / Hennecke and Kitchener ● Online Physical Layer Diagnostics · Hennecke A, Kitchener R · Pepperl+Fuchs GmbH, MannheimRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 185 (2015))
Schlauchverbindungssysteme / Produkte
BioPure, ein Geschäftsbereich der Watson-Marlow Fluid Technology Group *) , präsentiert seinen neuen Bio Tube Applicator, welcher das einfache Einführen von Schlauchverbindern in eine Vielzahl unterschiedlicher Schläuchen aus Silikon und thermoplastischen Elastomeren ermöglicht. Dadurch wird der Einsatz von Hilfsmitteln überflüssig. Das Gerät ermöglicht einen schnellen und wiederholbaren Prozess und erleichtert so die Einhaltung der cGMP-Richtlinien sowie die Prozessvalidierung. Dieses Produkt sowie alle weiteren firmeneigenen Single-Use-Schlauchverbindungssysteme sind aus Kunststoff und werden in einem Reinraum der Klasse ISO 7 produziert. Sie eignen sich für pharmazeutische und biotechnologische Anwendungen. Zur vollständigen Rückverfolgbarkeit ist jedes Produkt mit einer Chargennummer versehen. Auch sind alle Produkte ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 113 (2015))
Aktuelle Trends bieten Potenzial für Pharmaproduzenten / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, in der vorliegenden Ausgabe stellen wir Ihnen wieder eine Vielzahl von spannenden Beiträgen aus verschiedenen Bereichen vor. Erfahren Sie, welche Trends derzeit in der amerikanischen Pharmaindustrie diskutiert werden in einem Bericht vom diesjährigen PDA Annual Meeting in Las Vegas. Kernthemen waren Qualitätskennzahlen und -kosten, die Etablierung einer nachhaltigen Qualitätskultur sowie kontinuierliche Herstellprozesse – alles Themen, die auch in Europa aktuell diskutiert werden und sicherlich wichtige langfristige Veränderungsimpulse in der Pharmaindustrie initiieren werden bzw. sich bereits in Umsetzung befinden. Dies kann man im Bereich der kontinuierlichen Herstellprozesse und der dafür notwendigen technologischen Lösungen auch an einem ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 182 (2015))
Füllmengenkontrolle / Produkte
Füllmengenkontrollen, wie sie von der Fertigpackungsverordnung (FPVO) verlangt werden, können mit dem neuen IND890SQC von Mettler Toledo *) durchgeführt werden. Neben der Erfassung von Netto-Füllmengen und der richtlinienkonformen Dokumentation liefert das Gerät Meldungen, welche zum Beispiel bei Überfüllung von Packungen das Eingreifen in die Prozesse ermöglichen. Teure Überfüllung und gesetzeswidrige Unterfüllungen werden somit vermieden. Über die integrierte Produktdatenbank können einzelnen Artikeln unterschiedliche Toleranzsysteme zugeordnet werden – je nach Norm und Vorschrift des Ziellandes. Berichte und Statistiken werden zum einfachen Datenaustausch mit IT-Systemen als PDF auf einen USB-Stick kopiert oder können per Ethernet-Verbindung in einem Ordner des Firmennetzwerkes abgespeichert werden. ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 179 (2015))
Package Units für Purified Water & Highly Purified Water / Sonderteil ACHEMA
Werner *) PW- & HPW-Anlagen werden als anschlussfertige, vorqualifizierte Kompaktanlagen zur Aufbereitung von Purified Water (PW) und Highly Purified Water (HPW) gemäß EP, USP oder JP geliefert. Die kompakte Package-Unit-Bauweise bietet alle erforderlichen Aufbereitungstechnologien. Die Leistungsbereiche von 100 bis 25 000 l/h beinhalten u.a.: Doppelenthärtung Rezirkulationssystem UV+plus Reverse Osmose, ein- oder zweistufige Ausführung Membranentgasung Eletrodeionisierung CEDI Ultrafiltration 6 000 Dalton Heißwasser-Sanitisierung bei > 80 °C oder chemische Sanitisierung Rohrleitungen in Edelstahl 316L, Ra < 0,80 µm, orbitalgeschweißt, alternativ PVDF-HP im WNF-Schweißverfahren Steuerungstechnologie SPS Siemens (S7) mit Touch Panel oder Panel PC Nach der Aufbereitung des PW und HPW erfolgt das Engineering eines Lager- und ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 185 (2015))
CO2-Messgeräte / Produkte
Der digitale Jumo *) Wtrans E01 misst Feuchte, Temperatur sowie den CO 2 -Gehalt und ist für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der Raumüberwachung konzipiert. Die Mehrpunkt-CO 2 - und -Temperaturjustage führt zu hervorragender CO 2 -Messgenauigkeit über den gesamten Temperatureinsatzbereich. Das Gerät kann an die entsprechenden Messsonden angeschlossen werden und verfügt über eine USB-Schnittstelle zum komfortablen Konfigurieren der einzelnen Paramater. Die Spannungsversorgung erfolgt wahlweise über handelsübliche AA-Batterien oder ein 24-V-Netzteil mit SELV-Spannung. Ein gut lesbares alphanumerisches Display zeigt alternierend alle gemessenen Werte an. Per Funk schickt der leistungsstarke Hochfrequenzschaltkreis alle Daten an den bis zu 300 m entfernten Empfänger. ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 182 (2015))
Verpackungsmaschinen / Produkte
Schubert-Pharma *) stellt die weltweit erste Verpackungsmaschine ohne Schaltschrank vor. Da die Servoverstärker der Maschine innerhalb einer dezentralen Steuerungsarchitektur zum TLM-Roboter (Line-Management-System) gehören, benötigen sie keinen Schaltschrank mehr. Darüber hinaus wurde die Anzahl der elektronischen Teile erheblich reduziert. Die Unterhaltskosten der Anlage sind dadurch deutlich niedriger als bei herkömmlichen Systemen. Die Anlageneffizienz, die Verfügbarkeit und die Gleichteileverwendung werden weiter gesteigert. Die Ausstattung mit einem 3D-Scanner erlaubt räumliches Sehen im Verpackungsvorgang. Der Scanner erschließt Kontrollparameter wie Volumen, Gewicht und Stapelhöhe und ermöglicht dadurch das Erkennen von Produkten unter erschwerten Bedingungen. Dies optimiert die Qualitätskontrolle. Mit dem LMS mit Anlagenleitstand lässt ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 182 (2015))
Supraleitende Mischer / Produkte
Pall Life Sciences *) stellt seinen LevMixer® für die biopharmazeutische Industrie vor. Das flexible und mobile Single-Use-System erlaubt ein effizientes und reproduzierbares Mischen. Als Methode zur Minimierung der Partikelbelastung zeichnet es sich insbesondere für Mischanwendungen in der finalen Abfüllung aus. Das Gerät besteht aus Single-Use-Mischerbeuteln mit integriertem Schweberührer, die in fest installierte oder mobile Behälter eingelegt werden, und einer separaten Steuereinheit mit supraleitendem Antrieb. Eine einzige Steuereinheit kann mehrere Mischer verschiedener Größen (30 bis 2 000 l) betreiben, sodass sich die Investitionskosten senken und die Prozesseffizienz verbessern lassen. Die kontaktlose Magnetkupplung des Schweberührers mit dem Antrieb ermöglicht ein effizientes Mischen ...
Rubrik: Biotechnologie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 152 (2015))
Möglichkeiten und Herausforderungen für flexible biopharmazeutische Produktionsanlagen / Guldager und Moelgaard ● Flexible biopharmazeutische Produktionsanlagen · Guldager N, Moelgaard G · NNE Pharmaplan GmbH, Bad HomburgSie sehen Artikel 10321 bis 10330 von insgesamt 11629