Rubrik: Sonderteil interpack
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 123 (2017))
Medipak Systems – Pharma. Competence. Combined. /
Medipak Systems *) ist Partner der internationalen Pharma- und Biotech-Industrie und bietet Lösungen für sichere und effiziente Prozesse zur Herstellung, Inspektion und Verpackung pharmazeutischer Produkte. Weltweit führendes technisches Know-how, herausragender Service und enger persönlicher Kontakt sind Grundlage unserer langfristigen Partnerschaften. Medipak Systems nutzt die interpack 2017 für die Vorstellung zukunftweisender Produktinnovationen und präsentiert in Düsseldorf auf über 500 m² einmal mehr seine Pharma- und Biotech-Kompetenz. Mit ihren integrierten Lösungen bieten die Unternehmen Dividella, Mediseal, Rondo, Seidenader, Werum IT Solutions und die Anfang 2017 erworbene Fargo Automation gemeinsam Antworten auf wichtige Herausforderungen der Zukunft. Im Mittelpunkt des Messeauftrittes stehen daher die Schlüsselthemen Industrie 4.0, ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 128 (2017))
Sterile Glasfläschchen / Produkte
Die Gx®-RTF-Fläschchen von Gerresheimer *) , basierend auf den Ompi EZ-fill®-Verpackungsformaten, bieten mehr Flexibilität von der Abfüllung von klinischen Chargen bis zur kommerziellen Fertigung. Die Fläschchen aus Röhrenglas sind eine sterile Primärpackmittellösung, die im Ready-to-fill-Format in Nest und Wanne oder Tray verpackt, geliefert wird. Sie erfüllen hohe Anforderungen hinsichtlich des Glasbruchs, kosmetischer Defekte und Partikelkontamination. Weiterhin werden Produktrisiken minimiert sowie die Gesamtherstellkostenposition über den Produktlebenszyklus optimiert. Ein gemeinsamer Verpackungsstandard ermöglicht dual sourcing und trägt dadurch zur Risikominimierung bei.
Rubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 152 (2017))
Partikelanalyse von Proteinlösungen / Analyse von hochviskosen Flüssigkeiten in der Pharmaproduktion · Suresh S · PAMAS Partikelmess- und Analysesysteme GmbH, RutesheimRubrik: Sonderteil interpack
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 125 (2017))
OPTIMA pharma /
Optima Pharma *) entwickelt und realisiert Abfüll-, Verschließ- und Prozesstechnik für Arzneimittel. Mit den automatisierten Anlagen werden Blutplasmaprodukte, Impfstoffe, Onkologie- und Biotech-Produkte in Fertigspritzen, Vials, Infusionsflaschen und Karpulen verarbeitet. Neben dem Füllen und Verschließen kommen weitere Funktionen und Prozesstechnik zum Einsatz. Die pharmazeutische Gefriertrocknung und die Robotik im Bereich des Produkthandlings komplettieren das umfangreiche Turnkey-Portfolio. Auf der Messe Interpack zeigt Optima Pharma mit der INOVA VFVM 18000 eine Maschine für die Hochleistungsverarbeitung von Vials und Infusionsflaschen. Außerdem wird das flexible Maschinensystem INOVA SV125 ausgestellt. Das MultiUse-System kann mit 3 unterschiedlichen Füllsystemen betrieben werden und zudem 3 verschiedene Behältnistypen verarbeiten: ...
Rubrik: Sonderteil interpack
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 122 (2017))
Gebr. Lödige Maschinenbau /
Ob Mischen, Trocknen oder Coaten: Das spezifische Verfahrens-Know-how von Gebr. Lödige Maschinenbau GmbH *) ist die Basis innovativer Systemlösungen für die Pharma-Industrie. In Jahrzehnten enger Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern pharmazeutischer Produkte wurden inzwischen mehr als 1 000 Anlagen realisiert. Lödige ist mit über 500 Patenten ein weltweit führender Anbieter von Maschinen und Systemen für industrielles Mischen und verwandte Verfahrenstechnologien in vielen Branchen. Das 1938 in Paderborn gegründete Unternehmen vereint dabei die Stärken eines verantwortungsvoll geführten mittelständischen Unternehmens mit der Innovationskraft eines weltweit agierenden Technologie-Führers. Besuchen Sie uns auf unserem Stand B78 in Halle 6.
Rubrik: Sonderteil interpack
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 122 (2017))
REA Elektronik /
REA JET *) entwickelt und produziert Kennzeichnungs- und Codiersysteme für die berührungslose, industrielle Beschriftung. Speziell für die Pharmabranche bietet REA JET innovative Tinten-, Laser- und Etikettierlösungen sowie Verbrauchsmittel zur Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen. Durch moderne Schnittstellentechnologie erfüllen die Systeme zentrale Voraussetzungen für Industrie 4.0. In Kombination mit den REA-VERIFIER-Geräten zur qualitativen Beurteilung von 1D- und 2D-Codes bietet REA ein optimales Paket zur Umsetzung internationaler Vorgaben wie der Delegierten Verordnung (EU) 2016/161 zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen. Mithilfe hochauflösend gedruckter Codes werden Produkte zu Unikaten, sind weltweit eindeutig identifizierbar und rückverfolgbar. Besuchen Sie uns auf der Interpack Halle 11, Stand E30.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 130 (2017))
Füll- und Verschließmaschine / Produkte
Für das Füllen und Verschließen flüssiger Pharmazeutika im Produktionsmaßstab zeigt die Sparte Packaging Technology der Robert Bosch GmbH *) auf der interpack 2017 erstmals die ALF 5000 in der Vial-Ausführung. Bislang konnten Kunden entweder ausschließlich Ampullen oder Vials und Ampullen auf einer Maschine befüllen. Jetzt ist die bewährte ALF-Plattform auch als Stand-alone-Variante für die Vialabfüllung verfügbar. Die auf der interpack ausgestellte Maschine verfügt über 100 % In-Prozess-Kontrolle und einen tragenden Rechentransport. Dieser sorgt für ein noch schonenderes Handling der Behältnisse. Die ALF 5000 erzielt eine Ausbringung von bis zu 600 Behältnissen pro Minute und lässt sich mit verschiedenen Barrieresystemen kombinieren ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 129 (2017))
Echtzeitkeimzähler / Produkte
Mit dem IMD-W von PMT *) lassen sich mikrobielle Verunreinigungen von Pharmawasser online überwachen, sowohl durch kontinuierliche Analysen an Reinstwasseranlagen, als auch durch Vermessung einzelner Wasserproben. Die Zählungen der mikrobiologischen Verunreinigungen im Reinstwasser (Biocounts) basieren auf dem Nachweisverfahren für fluoreszenzbasierte Luftkeimzählung. Eine Diskriminierung falsch-positiver Befunde geschieht aktiv über die Analyse mehrerer Fluoreszenzbänder. Neben dem Monitoring von Biocounts erfolgt die Erfassung der konventionellen, elastischen Mie-Lichtstreuung. Daher zeigt der IMD-W auch die nicht biologische Partikelzählrate an.
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 86 (2017))
Innovative nasale Applikation erfordert innovative Abfülltechnik / Seyfang • Befüllen eines Nasalapplikators · Seyfang K · Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH, Allmersbach im TalRubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 59 (2017))
Outsourcing an Verpackungsdienstleister auf dem Vormarsch / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, dass sich produzierende Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren wollen, ist allseits bekannt und kann niemanden mehr überraschen. Prognosen, dass sich diese Entwicklung in der Pharmaindustrie künftig fortsetzen wird, werden deshalb auch niemanden in Erstaunen versetzen. Aktuelle Herausforderungen v. a. durch schleunigst umzusetzende Regularien wie Serialisierung und Unique Device Identification (UDI) verstärken diesen Trend. Denn besonders kleinere Pharmaproduzenten scheuen die für diese Herausforderungen nötigen Investitionen in Hard- und Software – was liegt da näher, als diese durch Outsourcing quasi an Verpackungsdienstleister durchzureichen. Da jedoch wiederum nur mittlere und große Verpackungsdienstleister in der Lage sind, bei Kosten in ...
Sie sehen Artikel 1031 bis 1040 von insgesamt 11752