Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 10681 bis 10690 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Neues Customer & Innovation Center von ViscoTec

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 358 (2017))

    Neues Customer & Innovation Center von ViscoTec / Spektrum
    Nach gut einjähriger Bauzeit eröffnete ViscoTec im Sept. 2017 das neue Customer & Innovation Center (CIC). Auf 3 200 m 2 entstanden das Gebäude selbst und eine weitere Montage­halle. Der Show-Room wurde zudem um zusätzliche Büroarbeitsplätze aufgestockt. Im neuen CIC gibt es für jede Branche, die ViscoTec beliefert, ein Technikum und Technikbüros sowie einen Kreativraum für die Maschinenbauingenieure. Besonders der Technikums- und Meeting-Bereich „Pharma“ erweitert die Möglichkeiten für Kunden aus dem pharmazeutischen Umfeld. Die komplette Einrichtung wurde speziell für deren Bedürfnisse ausgelegt. Dabei wurde besonderer Wert auf die Reinheit gelegt, die in diesem Versuchsfeld wichtig ist. Die Tische und Schränke sind ...

  2. Merken

    1K-Dosierer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 362 (2017))

    1K-Dosierer / Produkte
    Mit dem neu entwickelten eco-PEN330 von ViscoTec *) sind – unabhängig von Temperatur, Zeit, Druck und Viskosität, als Punkt oder Raupe dosierbar – Dosiermengen (pro Schuss) ab 0,002  ml möglich. Damit fungiert der Dispenser als perfektes Bindeglied zwischen dem eco-PEN300 und dem ecoPEN450. Das mikroprozessorgesteuerte System erzeugt eine Dosiergenauigkeit von ±1  % und Wiederholgenauigkeiten von über 99  %. Absolut prozesssicher und reproduzierbar. Der kontinuierliche Raupenauftrag liegt bei maximal 3,3  ml/min. Eine Realisierung der variablen Raupendicke direkt proportional zur Verfahrgeschwindigkeit ist dabei selbstverständlich. In Kombination mit der firmeneigenen, hochqualitativen Präzisionsfertigung von Rotor und Stator ist der eco-PEN330 ein Garant für bestmögliche Dosierergebnisse und konsistente ...

  3. Merken

    Ist „Sauber“ das neue „Rein“?

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 307 (2017))

    Ist „Sauber“ das neue „Rein“? /
    Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, der Reinraum in seinen unterschiedlichen Ausprägungen, Druckverhältnissen, Monitoring usw. als Bestandteil des regulatorisch geforderten Zonenkonzepts bei der Herstellung von Arzneimitteln ist in der Pharmaindustrie bekannt, genutzt, aber nicht immer geliebt, da auch als Kostenfaktor problematisch. Was soll in diesem Zusammenhang das Stichwort „Sauberraum“? Ist dies ein neuer Ansatz, das regulatorische Umfeld noch unübersichtlicher zu machen, oder handelt es sich hier tatsächlich um einen Denkanstoß und damit um ein Konzept, die Pharmaproduktion sicherer und letztlich kostengünstiger zu machen? Ein Beitrag aus dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) provoziert in der aktuellen TechnoPharm-Ausgabe mit dem ...

  4. Merken

    HMI-System

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 361 (2017))

    HMI-System / Produkte
    Das HMI-System WAVE von Systec & Solutions *) bietet ein ergonomisches Industriedesign. Durch seine schwungvollen Abrundungen werden Kanten komplett vermieden. Leichte Neigungen verhindern das Anstauen von Staub und Flüssigkeiten. Durch die hochwertige Verarbeitung aus Edelstahl ist das HMI-System beständig gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel. Die Hygieneanforderungen der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie werden rundum erfüllt. Das HMI-System WAVE ist in verschiedenen Größen von 19" bis 55" erhältlich. Der WAVE lässt sich als Industrie-PC, IGEL Thin-Client, Ultra-Thin-Client oder Industrie-Monitor konfigurieren. Alle WAVE-Systeme verfügen über ein IPS-Display, welches eine kräftige Farbdarstellung sowie eine äußerst geringe Blickwinkelabhängigkeit ermöglicht. Besonders brillant ist das PCT Multi-Touch-Display mit ...

  5. Merken

    Serie: Druckluft in der pharmazeutischen Industrie

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 348 (2017))

    Ruppelt E | Koehler D

    Serie: Druckluft in der pharmazeutischen Industrie / Teil  3 * Teil  1 der Serie ist erschienen in TechnoPharm 7, Nr.  4, 210-215 (2017); Teil  2 in TechnoPharm 7, Nr.  5, 284-288 (2017). : Die Kombination macht‘s · Ruppelt E, Koehler D · Kaeser Kompressoren SE, Coburg
    öleingespritzt trockenlaufend luftgekühlt wassergekühlt Wärmerückgewinnung Grundsätzlich werden 2 Arten der Verdichtung unterschieden: die dynamische Verdichtung und die Verdrängerverdichtung. Bei der dynamischen Verdichtung wird Luft beschleunigt und – im weitesten Sinne – wieder abgebremst. Turbokompressoren zählen zu diesen Verdichtern. Sie verfügen i. d. R. über eine sehr kompakte Bauart, sind aber im Teillastbereich nicht optimal regelbar. Deshalb werden sie hauptsächlich bei Großbetrieben als Grundlastanlagen eingesetzt. Die Mehrzahl der heute verwendeten Kompressoren sind Verdrängerkompressoren, bei denen der Raum, in dem sich die Luft befindet, verkleinert wird. Hier wird zwischen drehenden und oszillierenden Systemen unterschieden. Am häufigsten werden Schrauben- und Kolbenkompressoren sowie im Niederdruck- und Vakuumbereich ...

  6. Merken

    Separatoren

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 360 (2017))

    Separatoren / Produkte
    GEA *) präsentiert den pathfinder GMP, eine rahmenmontierte Zentrifuge für Testzentren und Pilotanlagen. Dieses Modul kann ohne bautechnische Anpassung mit Trommeln für 15–300 l/h Durchsatzleistung ausgestattet werden und arbeitet mit bis zu 20 000 g-Kraft und erlaubt die Abtrennung feinster Partikel auch bei sehr geringen Dichteunterschieden. Das Produkt gelangt über ein geschlossenes Zulaufsystem in die Trommel. Ein Greifer trägt das geklärte Produkt aus. Der Separator ist mit einem hydrothermischen Produktzulauf ausgestattet. Das patentierte Zulaufsystem verhindert das Einwirken von Scherkräften auf das Produkt, wenn es in die Trommel geführt wird. Dank seiner selbstreinigenden Trommel ist die Maschine für ein vollautomatisches CIP geeignet. Der ...

  7. Merken

    Einweg-Datenlogger

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 363 (2017))

    Einweg-Datenlogger / Produkte
    Der neue tempmate. ® -GS von imec Messtechnik *) bietet neue, effektive Möglichkeiten, den Transport zu optimieren. Dank GSM-Technik werden kontinuierlich und live alle relevanten Messdaten über den Zustand der Ware übermittelt. Als einziger Datenlogger auf dem Markt verfügt der tempmate. ® -GS über die Möglichkeit, autark bis zu 90 Tage sensible Sendungen in Echtzeit zu überwachen. Mit innovativer Sensor- und Kommunikationstechnik, Geolocation und Echtzeit-Alarmierung eignet er sich perfekt für die Überwachung der gesamten Supply Chain. Der Einweg-Datenlogger überwacht alle relevanten Messdaten und übermittelt diese Informationen samt Positionsdaten in Echtzeit an die inkludierte Cloud. Zudem ist das Handhaben des tempmate. ...

  8. Merken

    Foliendirektdrucker

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 362 (2017))

    Foliendirektdrucker / Produkte
    Der Foliendirektdrucker DP 230 von MULTIVAC *) , der für die Integration in die Tiefziehverpackungsmaschinen R 081 und R 085 konzipiert ist, besteht aus einem Drucker und einer Verfahreinrichtung mit x-Achse und y-Achse. Dies ermöglicht das Verfahren des Druckers in beide Richtungen und damit den Druck sowohl längs als auch quer zur Laufrichtung der Verpackungsfolie. Es können Abzugslängen von bis zu 400 mm bedruckt werden. Die Steuerung des Druckers ist in die IPC-Steuerung mit Bedienoberfläche HMI 2.0 der Verpackungsmaschine integriert. Die Montage erfolgt platzsparend oberhalb der Siegelstation der Tiefziehverpackungsmaschine. Der Einlegebereich bleibt dadurch vollständig nutzbar. Für den Einsatz in der Medizintechnik und in der ...

  9. Merken

    Reinraum versus Sauberraum

    Rubrik: Reinraum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 312 (2017))

    Rochowicz M

    Reinraum versus Sauberraum / Gibt es Potenzial für neue Sauberkeitsansätze in der Pharmaproduktion? · Rochowicz M · Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart
    Reinraum Sauberraum Partikelmesstechnik Reinheitsbewertung Pharmaproduktion In der Pharmaindustrie ist der Einsatz von Reinräumen verschiedener Good-Manufacturing-Practice(GMP)-Klassen (A-D) in der Produktion normativ festgeschrieben. Ebenso hat sich in der Fertigung von Medizinprodukten, mit denen Pharmazeutika verabreicht werden (z. B. dort, wo es um die Injektion oder Infusion von Medikamenten geht), der Einsatz von Reinräumen für Montage und Verpackung weitgehend etabliert. Solche Reinräume sind hinsichtlich luftgetragener Partikel und Keimbelastung genau spezifiziert und werden regelmäßig überwacht. Die regulativ und messtechnisch erfassten Partikelgrößen liegen in einem Bereich von 0,5–5 μm. Luftpartikelzähler zur Messung von flugfähigen Partikeln sind zur Überwachung der Luftreinheitsklasse in Reinräumen sehr gut geeignet, können aber ...

  10. Merken

    Verbindungsklemmen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 362 (2017))

    Verbindungsklemmen / Produkte
    BioPure, eine Marke der Watson-Marlow Fluid Technology Group *) , präsentiert Q-Clamp, eine neue, hygienische Tri-Clamp ® -Klemmverbindung für Single-Use-Komponenten. Sie lässt sich mit einer Hand und ohne Werkzeug bedienen und ermöglicht so in wenigen Sekunden, eine sichere Verbindung einzurichten. Sie eignet sich für Einsätze in der Pharmaindustrie und der Biotechnologie. Diese patentierte Innovation bietet die erste, wirklich manipulationssichere Lösung für Tri-Clamp-Verbindungsklemmen. Unterstützt wird die leichte, hygienische Klemme von einem branchenführenden Validierungspaket für nicht medienberührende Bauteile. BioPure Q-Clamp erfordert keinerlei Werkzeug. Ein einzigartiger Schließmechanismus gewährleistet, dass sie schnell mit einer Hand geschlossen werden kann. Dank des doppelseitigen Sperrzapfens bleibt die ...

Sie sehen Artikel 10681 bis 10690 von insgesamt 11629