Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 56 (2018))
Membranventile / Produkte
Die Membranventile der Baureihe GEMÜ *) 677HP PurePlus zeichnen sich durch eine integrierte Dichtungskontur im chemisch beständigen Ventilkörper aus Solef PVDF, kombiniert mit der passgenauen PTFE-Membrane, aus. Sie ermöglichen einen sicheren Betrieb bei hoher Temperatur und gleichzeitig hohem Druck und sind daher gut geeignet für die Aufbereitung und Verteilung von hochtemperiertem Reinstwasser (Hot DI-Water). Mit dem Ventil kann eine Anlage zur Reinstwasseraufbereitung auch bei Medientemperaturen von 60 °C bis 80 °C noch mit einem Betriebsdruck von 5,9 bis 7,9 bar (in Abhängigkeit der Medientemperatur) betrieben werden. Der Ventilkörper ist sowohl in einer Durchgangs- als auch in einer T-Körper-Ausführung in den Nennweiten DN 15 bis ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 104 (2018))
Modernisierung der Reinmedienversorgung / Teil 21 Teil 1 des Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 8, Nr. 1, 22-28 (2018). · Wiechmann K, Schreitter M · Advance Pharma GmbH, Berlin(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 70 (2018))
Keller M | Baum G | Brückner M | Ringe U | Schweizer M | Berthold L | Bürger F | Gommel U
6-Achs-Robotersystem für die aseptische Produktion / Ganzheitlicher Ansatz einer Eignungsqualifizierung – Teil 2 * Teil 1 des Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 8, Nr. 1, 6-10 (2018). · Keller M, Baum G, Brückner M, Ringe U, Schweizer M, Berthold L, Bürger F, Gommel U · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart und undRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 96 (2018))
Zimmermann M | Schaldach G | Thommes M | Bauer-Brandl A | Kleinebudde P
Comparison of the Performance of Single Punch and Rotary Tablet Presses from Different Vendors / Zimmermann et al. • Comparison of Tablet Presses · Zimmermann M, Schaldach G, Thommes M, Bauer-Brandl A, Kleinebudde P · Department of Biochemical and Chemical Engineering, TU Dortmund University, Dortmund (Germany) und Department of Physics, Chemistry and Pharmacy, University of Southern Denmark, Odense und Institute of Pharmaceutics and Biopharmaceutics, Heinrich-Heine-University, (Denmark) und Düsseldorf (Germany)(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 76 (2018))
Schnieder L | Panhans C | Höltker T
Fabrikplanung im GMP-Umfeld / Beispiel einer aseptischen Ansatzbereitung · Schnieder L, Panhans C, Höltker T · M+W Central Europe GmbH, Nürnberg und aniMedica GmbH – a LIVISTO company, Senden-Bösensell(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 90 (2018))
Einsatz von Asset-Management-Systemen / Kosteneinsparungen und Qualitätsoptimierung in der Pharmaindustrie · Engel B, Birkhofer R · Endress+Hauser Process Solutions AG, Reinach (Schweiz)Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 121 (2018))
Blisterfolien-Drucker / Produkte
Entgegen der bislang im Blister-Bereich häufig eingesetzten Flexodruck-Technologie setzt das neue Inkjet-Drucksystem Digiline von Atlantic Zeiser *) komplett auf einen hochwertigen, wartungsarmen Inkjet-Digitaldruck mit UV-Hochleistungstinten. Das spart wertvolle Rüstzeit. Für einen neuen Druckauftrag wird nun einfach ein neues PDF geladen. Das System ist in der Lage, selbst asiatische Schriftzeichen originalgetreu wiederzugeben. Um das zu erreichen, ist das Drucksystem für eine native PDF-Auflösung von 600 dpi ausgerüstet. Darüber hinaus kann die aufgetragene Tintenmenge den Erfordernissen der Folie angepasst werden. Die Blister sind überdies kompatibel zu Medtracker,der firmeneigenen Serialisierungslösung. Für die Bedruckung von kleinen bis mittleren Losgrößen bis etwa 100 000 Blister ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 65 (2018))
Wichtig: Kommunikation mit ALLEN Stakeholdern! / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, es vergeht kaum ein Tag, an dem einem nicht das Schlagwort „Industrie 4.0“ an die Ohren dringt. Diese Zukunftsvision erscheint ihren Propheten so verheißungsvoll, wie es wohl auch Karl Marx mit dem Kommunismus als letzter Stufe der Entwicklung hin zu einem irdischen Paradies der Bauern und Arbeiter unterstellt werden darf. Doch die Entwicklung hin zum Garten Eden der produzierenden Industrie verläuft eher schleppend – kein Wunder angesichts des mit der ganzen Verve einer Nacktschnecke dahinkriechenden Ausbaus der deutschen Breitbandnetze, der unerlässlichen Basis für diese Vision! Doch damit diese Vision – gefühlt – nicht erst im ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 121 (2018))
Visuelle Inspektion / Produkte
Mettler Toledo *) präsentiert ein neues optisches Inspektionssystem mit modular erweiterbaren Komponenten. Die Lösung bietet Herstellern einen schnellen und aufwandsarmen Einstieg in eine 100%-ige Kontrolle von Etiketten und Kennzeichnungen sowie sichtbaren Verpackungseigenschaften. Die Smart-Kameras des V2622-Systems lesen und überprüfen Klarschrift (OCR/OCV) sowie alle gebräuchlichen 1-D- und 2-D-Codes mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 000 Produkten pro Minute. Das System lässt sich um weitere Hard- und Software-Komponenten mit mehreren Kameras erweitern. So kann auch ein vollständiges Tracking der Produkte gewährleistet werden, um etwa die Ausschleusung fehlerhafter Produkte zu einem späteren Zeitpunkt durch exakte Signalübermittlung zu gewährleisten. Das Inspektionssystem eignet sich ...
Rubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 116 (2018))
Mikrobiologische Kontrolle von Wasser in neuem Licht / Echtzeitdaten für Bioburden erhöhen die Prozesssicherheit · Lattrell A · Mettler-Toledo GmbH, GießenSie sehen Artikel 10711 bis 10720 von insgesamt 11629