Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 320 (2019))
Elektrische Stellungsanzeigen / Produkte
GEMÜ *) bietet mit dem neuen elektrischen Stellungsrückmelder GEMÜ C12A eine kundenorientierte Lösung zur intelligenten Prozessautomatisierung an. Der Rückmelder ist als Zubehör für die pneumatisch betätigten Membran-Sitzventile GEMÜ C50 iComLine erhältlich und eignet sich besonders für die Automatisierung in Nassprozessanlagen. Über ein photoelektrisches Signal erfasst der Endlagenrückmelder berührungslos die Position der Ventilspindel. Die jeweilige Ventilstellung (offen/geschlossen) wird über ein elektrisches Signal an die Anlagensteuerung übermittelt. Er ist für alle Nennweiten der GEMÜ C50-iComLine-Baureihe verfügbar und kann auch auf den M-Block GEMÜ PC50 iComLine adaptiert werden. Die Stellungsanzeige kann vormontiert oder als Nachrüstset ausgeliefert werden. Der Stellungsrückmelder verfügt über die Schutzklasse IP 64 ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 320 (2019))
Reinraumroboter / Produkte
Für individuelle, an Kundenprodukte angepasste Reinraumkonzepte hat die Trapo AG *) eine Reihe spezieller Konstruktionen entwickelt, um den innerbetrieblichen Transport entlang der Produktionslinien gem. den Anforderungen der Hersteller und des Gesetzgebers zu optimieren. Durch roboterbasierte Produktionsanlagen mit maßgeschneiderter Greifertechnologie können spezifische Lösungen im hochsensiblen Produktionsbereich der Pharmaindustrie und Medizintechnik geplant, produziert und programmiert werden: Die kollaborativen und sensiblen Robotersysteme fügen sich schnell und zuverlässig in Arbeitsabläufe ein und sorgen so für sicheres Greifen sowie behutsames Handling der Produkte. Des Weiteren ersetzen Reinraumroboterlösungen aufwendige Spezialkonstruktionen und minimieren Fehler infolge monotoner Aufgaben.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 320 (2019))
Vorbefüllbare Polymerspritzen / Produkte
Gerresheimer *) erweitert seine Palette an vorfüllbaren Polymerspritzen um ein weiteres Produkt: die Gx RTF ClearJect Polymer-Nadelspritze 2,25 ml. Werkstoff für die Spritze ist der Hochleistungskunststoff Cyclo-Olefin-Polymer (COP). Er eignet sich für die Primärverpackung anspruchsvoller Medikamente, insbesondere für sensible biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe. Das Design ist an ISO 11040-6 angelehnt und registriert. Ausgestattet ist die Spritze mit einer 27 Gauge, 0,5 Zoll (12,7 mm), 3 Bevel Dünnwand-Edelstahlnadel. COP gibt keine Metallionen in die Medikamentenlösung ab. Da die gesamte Spritze einschließlich der Nadelumspritzung in einem einzigen Schritt hergestellt wird, ist das Produkt darüber hinaus wolfram- und klebstofffrei. Der Werkstoff hat eine hohe pH-Toleranz und erzeugt bei der ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 321 (2019))
Prozessthermostate / Produkte
Die neuen Lauda *) Integral T Prozessthermostate sorgen für die effiziente Kontrolle externer Temperierprozesse im Temperaturbereich von –30 bis +150 °C. Die dynamischen Integral XT Thermostate hingegen arbeiten nach dem Durchflussprinzip mit Kaltölüberlagerung und ermöglichen die Nutzung des erweiterten Temperaturbereichs von –90 bis +320 °C mit einem einzigen Temperiermedium. Die Thermostate besitzen einen integrierten Webserver. Damit können die Geräte in bestehende Unternehmensnetzwerke eingebunden werden und erlauben so die Überwachung und Steuerung über PC, auf Wunsch auch mit mobilen Endgeräten wie Tablet oder Smartphone. Die einfache Bedienung der Thermostate über ein modernes TFT-Display direkt am Gerät ist darüber hinaus weiterhin möglich. Serienmäßig ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 321 (2019))
Industrieschränke für Reinräume / Produkte
Vaisala *) präsentiert sein neuestes Produkt für die zentrale Überwachung von Reinraum-Umgebungen: Der CAB100 stellt Messtechnik für die Überwachung kritischer Größen in einem einfachen, vorkonfigurierten Gehäuse zur Verfügung. Er integriert Datenlogger sowie Messwertgeber für die Erfassung analoger Signaldaten und Differenzdrücke in einem kompakten Gehäuse mit hoher IP-Schutzklasse und benutzerfreundlichem Design. Das System bietet Echtzeit- und historische Messdaten, individuell konfigurierbare Berichte und ein zuverlässiges Alarmmanagement mit Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, lokalem Display oder PC. Die Schränke sind je nach Anwendungserfordernissen konfigurierbar. Es stehen verschiedene Optionen für Messeingänge und Sicherheitsbarrieren für Messgeräte in Gefahrenbereichen zur Verfügung. Für die Stromversorgung kann ein ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 286 (2019))
Etablierung eines GMP-Monitoringkonzeptes im pharmazeutischen Herstellbereich / Wickert und Büßing • Etablierung eines GMP-Monitoringkonzeptes · Wickert M, Büßing W · Testo Industrial Services GmbH, Kirchzarten und Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, IngelheimRubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 318 (2019))
Von Stuttgart in die Welt: Fraunhofer IPA wird 60 / Spektrum
„Wir produzieren Zukunft“ ist der Leitspruch des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Das Institut bringt Innovationen und Lösungen für Industrieanwendungen hervor und schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. 2019 soll das gefeiert werden: Vor 60 Jahren – am 1. Juli 1959 – nahm das Institut in Stuttgart seine Arbeit auf. Als größtes produktionstechnisches Institut der Fraunhofer-Gesellschaft hat das Fraunhofer IPA nicht nur den Anspruch, aktuelle Themen zu bearbeiten, es will auch Trends setzen. „Bei Industrie 4.0, also der digitalen Transformation, konnten wir ganz vorn gestaltend mitwirken. Auch bei der biologischen Transformation, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, werden wir von Anfang an dabei ...
Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 319 (2019))
STADA / Panorama
Ab 15. September 2019 verstärkt Eelco Ockers das weltweite Vorstandsteam der STADA Arzneimittel AG als Executive Vice President Germany. Die Geschäftsführer der deutschen Vertriebsgesellschaften ALIUD PHARMA GmbH, STADA GmbH und STADAPHARM GmbH berichten künftig direkt an ihn. Der 43-Jährige kommt von Reckitt Benckiser, wo er zuletzt als Regional Director DACH & Nordics die Geschäfte des Konzerns für Fast Moving Consumer Goods, Hygiene und Homecare-Produkte in den entsprechenden Regionen lenkte. Zuvor war er bei Reckitt Benckiser auch als Geschäftsführer sowie Vertriebs- und Marketingdirektor tätig. Im Laufe seiner Karriere hatte er darüber hinaus zahlreiche Führungspositionen bei Unilever und Procter & Gamble inne. ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 270 (2019))
Technologie-Transfer von pharmazeutischen Prozessen / Gottlieb • Technologie-Transfer · Gottlieb O · NNE A/S, Virum (Dänemark)Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 257 (2019))
Aufwachen, Papa Staat! / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, die umweltfreundlichste Energie ist immer noch diejenige, die gar nicht erst gebraucht wird. Folgerichtig ist der Energieeffizienz-Index EEI des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart zum Winter 2018/19 so hoch wie noch nie – auch die Pharmaindustrie möchte also ihre Energieeffizienzmaßnahmen intensivieren. Der EEI entsteht in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur (dena), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Fraunhofer IPA, dem TÜV Rheinland u. a. Dabei gilt jedoch: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Dies scheint zumindest die Tatsache anzudeuten, dass zwei Drittel der befragten Pharmaunternehmen die Bedeutung der Energieeffizienz in ...
Sie sehen Artikel 10901 bis 10910 von insgesamt 11629