Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 156 (2023))
Verpackungsmaschinen / Produkte
Groninger *) präsentiert die flexcare 10, auf der u. a. die Verarbeitung von OTC-Produkten, Diagnostika oder Nahrungsergänzungsmitteln möglich ist. Groninger hat hier, wo nötig und angemessen, das erforderliche Know-how aus der sterilen bzw. aseptischen Welt auf eine nicht sterile Umgebung übertragen. Dieses Maschinenkonzept erfüllt die maximalen Anforderungen der Branche, um nicht sterile Produkte sicher und effizient, aber ebenso flexibel zu verarbeiten. Um längere Umrüstzeiten an der Anlage zu vermeiden, wurde der Durchtransport von Objekten durch die Maschine so gestaltet, dass für einen Objektdurchmesserbereich von 16–60 mm lediglich 2 Formatsätze benötigt werden. Der Rest wird flexibel angepasst. Damit ist eine hohe Maschinenverfügbarkeit sicher, denn ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 155 (2023))
Handling- und Pflegesysteme / Produkte
Mit dem GMP-konformen Handling- und Pflegesystem EasyCare unterstützt Fette Compacting *) Kunden bei der Pflege der Tablettierwerkzeuge und hilft, Fehler zu minimieren. Das gelingt, indem der Reinigungsprozess so automatisiert wie möglich abläuft. Ein besonders kritischer Schritt der Werkzeugreinigung ist der Transport. Hierfür wurde ein patentiertes Koffersystem entwickelt, mit unterschiedlichen Koffertypen für die verschiedenen Werkzeuge. In den nach dem TRI.EASY-Designprinzip patetierten Koffern befinden sich spezielle Trays mit vordefinierten Positionen für Stempel, Segmente, Matrizen, Faltenbälge und Staubschutzkappen. Das systemgestützte Toolmanagement PartSite® rundet die abgestimmten Handling- und Pflegelösungen ab. Es informiert über den Zustand und die Verfügbarkeit der Werkzeuge und sorgt dadurch ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 157 (2023))
Packmittel-Systemlösungen / Produkte
Bausch+Ströbel *) präsentiert eine Weiterentwicklung der Systemlösung CombiSys. Formatwechsel und Wartung sind deutlich vereinfacht, denn die Arbeitsstationen basieren alle auf demselben Funktionsprinzip. CombiSys kommt mit wenigen Formatteilen aus, der Wechsel auf ein anderes Packmittel ist einfach und bedienerfreundlich. Der modulare Aufbau und standardisierte Komponenten sparen zudem Konstruktions- und Fertigungszeiten ein, die Anlage ist schneller lieferbar. Die neue Technologie betrifft hauptsächlich den Durchtransport der Objekte durch die Anlage. Das System ist sehr anpassungsfähig, kann sowohl getaktet als auch kontinuierlich laufen. So löst es sich vom System mit festgelegter Taktung und fester Stellenzahl. Die bisherige Leistung von 12 000 Objekten pro Stunde konnte ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 156 (2023))
Blisterlinien / Produkte
Mit der Blisterlinie BEC 400 bietet Uhlmann Pac-Systeme *) Herstellern von Pharmazeutika eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung. So lassen sich recyclebare Mono-Materialien und Folien aus nachwachsenden Rohstoffen prozesssicher und effizient verpacken. Die äußerst kompakte, modular einsetzbare Maschine verbindet Tablettenzuführung, Blistermaschine und Kartonierer zu einer hocheffizienten Verpackungslinie – auf weniger als 9 m Länge. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 400 Blistern und 150 Faltschachteln pro Minute verpackt sie zweibahnig alle gängigen Solida-Geometrien. Dabei können Blister-Einheit und Kartonierer per Pharmawand getrennt werden und durch den geringen Platzbedarf lassen sich die Kosten für den Reinraum reduzieren. Zeitsparende Formatänderungen sind in unter 30 Minuten möglich. Eine ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 155 (2023))
Klimasonden / Produkte
Driesen + Kern *) präsentiert die neue HumiPressureProbe-Serie DKP500. Die neuen Klimasonden für Umgebungsmessungen sowie für Prozesse im Vakuum oder bis zu 30 bar haben einen steckbaren Kombi-Sensor für Druck, Feuchte und Temperatur. Die integrierte RS485-Schnittstelle mit ASCII- und ModBus-Protokoll sowie 4 konfigurierbaren Analogausgängen ermöglichen eine sehr flexible Einbindung in Monitoring-Systeme oder SPS. Abgeleitete Größen wie Feuchtkugeltemperatur und Taupunkt werden direkt in der Sonde berechnet und stehen in Echtzeit zur Verfügung – gleichzeitig analog und digital. Eine Auswahl verschiedener Bauformen ermöglicht den Einsatz einer HumiPressureProbe auch in sehr anspruchsvollen Umgebungen. Von der Miniatursonde mit nur 4 mm Durchmesser für schwer zugängliche Bereiche bis hin zur ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 157 (2023))
Druckmittler / Produkte
Labom *) hat für ein Pharmaunternehmen eine spezielle Lösung entwickelt – eine Füllstandmessung in einem Behälter. Die Herausforderung war, bei deutlich variierenden Drücken und einer großen Temperaturspanne an nur einer Messstelle mit einer sehr hohen Genauigkeit zu messen. Als Lösung wurden hier 2 Druckmessumformer der Serie PASCAL CV3 eingesetzt, die jeweils unterschiedliche Messbereiche abdecken und beide zusammen auf nur einen Druckmittler montiert sind. Je nach Zeitpunkt im Prozess und Füllstand im Behälter kann dieses System von einem höheren Messbereich bis 4 bar zu einem kleineren Messbereich bis 400 mbar wechseln – und das bei jeweils höchsten Messgenauigkeiten. Der kleinere Messbereich ist zudem überlastsicher ...
Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 154 (2023))
Boehringer Ingelheim eröffnet Entwicklungszentrum für Biotechnologie / Panorama
Boehringer Ingelheim hat sein Biologicals Development Center (BDC) in Biberach an der Riß, Deutschland eingeweiht. Das neue 350 Mio. Euro teure Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von 34 500 m 2 beherbergt über 500 moderne Arbeitsplätze. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen und 3 unterschiedlichen Entwicklungseinheiten werden in dem größten europäischen Entwicklungszentrum für Biotechnologie unter einem Dach Antikörper und therapeutische Proteine entwickeln, die sie im Labormaßstab, aber auch für die Versorgung klinischer Studien herstellen können. Biopharmazeutika, die rund 50 % der Forschungspipeline von Boehringer Ingelheim ausmachen, sind hochkomplexe Arzneimittel und gehören derzeit zu den am schnellsten wachsenden Arzneimittelsegmenten in der Pharmabranche. In Bereichen vieler ...
Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 154 (2023))
Walter-Cyran-Medaille / Panorama
Die Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs e. V. (DGRA) hat auf ihrem 25. Jahreskongress in Bonn Dr. Olivier Le Blaye im Plenarsaal des World Conference Center die Walter-Cyran-Medaille verliehen. Mit dieser Auszeichnung ehrt die DGRA Dr. Le Blaye für seinen langjährigen und engagierten Einsatz für die Etablierung und die Akzeptanz von Bioequivalenzstudien, die Entwicklung und Etablierung der Kriterien der Inspektion dieser Studien und die Ausbildung von Inspektoren auf europäischer und internationaler Ebene. In seiner Laudatio hob der Beauftragte der DGRA für Aus- und Weiterbildung, Dr. Peter Bachmann, die wissenschaftlichen Verdienste des Preisträgers hervor. Mit der nach dem Pharmazeuten Walter Cyran (1907–2000) benannten ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 101 (2023))
Prozesstechnische Transformation als Herausforderung – aber auch als Chance! / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Anfang Mai veranstaltete interpack gilt als die Leitmesse für Verpackung. Doch auch die Produktion und Verarbeitung von Gütern kommen dabei nicht zu kurz – weshalb dort auch eine Vielzahl von Unternehmen anzutreffen sind, die mit der eigentlichen Verpackung wenig zu tun haben. Zentrale Trends in der Pharma-Prozesstechnik waren Digitalisierung und Automation – was ich etwa bzgl. Robotik gesehen habe, war ungemein beeindruckend. Zudem sind in der eher „klassischen“ Produktionstechnik erhebliche Fortschritte zu verzeichnen – verbunden mit, aber auch unabhängig von Pharma 4.0 und Konsorten. Die vorliegende Ausgabe liefert ein buntes Potpourri an Pharmaprozesstechnik, von der ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 152 (2023))
75 Jahre Uhlmann Pac-Systeme / Partner der Industrie
In einer Zeit der wirtschaftlichen und politischen Ungewissheit gründete Josef Uhlmann 1948 eine Maschinenfabrik in Laupheim – der Grundstein einer Erfolgsgeschichte. Was mit der Fertigung von Gießformen für die pharmazeutische Industrie begann, entwickelte sich zu einem international erfolgreichen Familienunternehmen für innovative Pharma-Packaging-Lösungen. Heute ist die Uhlmann Group mit rund 2 600 Mitarbeitenden und 19 Gesellschaften – davon 14 im Ausland – rund um den Globus vertreten. Anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums blickt Uhlmann auf eine ereignisreiche Zeit zurück und in eine spannende Zukunft. Solidität, Tradition und Innovation prägen das Unternehmen bis heute. Bereits unter Gründer Josef Uhlmann hatte der einstige Handwerksbetrieb begonnen, sich zu einem ...
Sie sehen Artikel 11301 bis 11310 von insgesamt 11629