Rubrik: Editorial
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 129 (2024))
Packen wir’s ein – bzw. an! / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die FachPack steht nun wieder an (die Verpackungs-Weltleitmesse interpack war ja 2023). Die Pharmaverpackung auf dem aktuellen Stand zu halten, ist und bleibt eine conditio sine qua non für Pharmaproduzenten. Mit welchen Trends müssen sie sich dabei auseinandersetzen? Zu Evergreens wie Kleinchargenproduktion (wird durch mehr Personalisierte Medizin immer NOCH wichtiger) und Compliance mit den diversen Regularien gesellen sich verstärkt Nachhaltigkeit und Smart Packaging. Und v. a. Letztere sind gekommen, um zu bleiben! Nicht alle diese Trends sind für Pharmatechniker relevant – wenn etwa das nachhaltigere Verpackungsmaterial keine anderen Anforderungen an Anlage oder Produktionsumgebung stellt. Dagegen können ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 186 (2024))
60 Jahre GEMÜ / Partner der Industrie
2024 feiert GEMÜ sein 60-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung 1964 hat sich das Technologieunternehmen zu einem weltweit führenden Hersteller von Ventil-, Mess- und Regelsystemen entwickelt. Bei Lösungen für sterile Prozesse ist GEMÜ Weltmarktführer. Die Erfindung des ersten Prozessventils aus PVC markiert den Beginn der Erfolgsgeschichte. Schon kurz nach dieser Erfindung hat Fritz Müller 1964 GEMÜ gegründet. Schnell ist das junge Unternehmen in den Anfangsjahren gewachsen und hat in Ingelfingen-Criesbach 1968 das erste Produktionsgebäude errichtet. Von hier aus expandierte das Unternehmen schon bald international und gründete weltweit Tochtergesellschaften. Inzwischen hat GEMÜ 25 Tochtergesellschaften rund um den Globus, davon 8 Produktionsstandorte. Bei aller Weltoffenheit ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 185 (2024))
45 Jahre Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG / Partner der Industrie
Was haben ein Satellit, ein Mikrochip und ein Medikament gemeinsam? Vermutlich wurde bei mindestens einem Prozessschritt Reinraumbekleidung aus dem Hause Dastex getragen. Dastex wurde 1979 von Ingo Moschner gegründet ( Abb. 1 ). DasTex(til) oder gesprochen „d/a/stEx“ für „Dust/Staub weg“, beides denkbare Varianten der Namensfindung. Als eines der ersten Unternehmen in Europa fertigte Dastex auf Kundenwünsche zugeschnittene Mehrwegreinraubekleidung an. Im Jahre 1992 stieg Carsten Moschner in das Familienunternehmen ein und baute es zu einem der führenden Anbieter für Reinraumverbrauchsgüter in Europa aus. Das Produktportfolio wurde kontinuierlich mit dem Ziel erweitert, den hohen Qualitätsansprüchen und den steigenden Prozessanforderungen gerecht zu werden. Langjährige Kundenbeziehungen, teils ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 184 (2024))
20 Jahre Ateco Services AG / Partner der Industrie
Der Name ist neu, die Leistungen der Ateco Services AG rund um Industrieanlagen, Chemieprodukte und Metallveredelung sind jedoch seit 2004 etabliert – insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikproduktion sowie im Laborsektor. Jede Verunreinigung kann schwerwiegende Folgen haben. Die Ateco Services AG unterstützt den unternehmerischen Erfolg ihrer Partner und Kunden deshalb durch effiziente Reinigungs- sowie Desinfektionsprozesse inklusive Reparaturen und Services. Auf dem Gebiet der Reinstmedien und in der pharmazeutischen Industrie ist die Ateco seit 20 Jahren mit innovativen Ideen unterwegs. Die Kombination aus Planung, Qualifizierung und Validierung von Reinstmediensystemen wird von Kundinnen und Kunden sehr geschätzt. Die ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 44 (2025))
Grahl L | Menschner A | Klose A
Modularer Pharma-Anlagenbau / Neue Potenziale durch integriertes Engineering · Grahl L, Menschner A, Klose A · Semodia und Flexelerate SolutionsRubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 254 (2024))
Inspektion von Pharma-Behältern / Produkte
Körber hat die Inspektionsmaschine DE.SY.RE 1000 vorgestellt, die 1 000 Behälter pro min inspizieren kann. Diese Maschine soll die Produktionsprozesse in der Pharmaindustrie verbessern und die Zeit bis zur Markteinführung von Medikamenten verkürzen. Die DE.SY.RE 1000 kombiniert bewährte Technologien mit einem innovativen Handlingkonzept, Hochgeschwindigkeitskameras und einem modernen Bildverarbeitungssystem. Behälter werden erschütterungsfrei und ohne Glas-zu-Glas-Kontakt inspiziert, was die False-Reject-Rate minimieren soll. Das Vakuum-Handling-System reduziert Reibung und Glasbruch. Laut Körber fügt sich die Maschine nahtlos in moderne Abfüllanlagen ein und berücksichtigt alle Qualitäts- und Compliance-Aspekte. www.koerber-pharma.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 254 (2024))
Integritätsprüfung von Behälterverschlüssen / Produkte
Pfeiffer Vacuum hat das Dry Chiller Module als Ergänzung für die Lecksuchsysteme ASM 2000 und AMI 1000 eingeführt. Das Modul dient als zusätzliche Kühlkomponente zur Integritätsprüfung von Behälterverschlüssen (CCIT) bei niedrigen Temperaturen, insbesondere in medizinischen und pharmazeutischen Umgebungen. Nach Angaben des Unternehmens soll es eine gleichbleibende Qualität von kühl zu lagernden Substanzen sicherstellen. In Kombination mit dem ASM 2000 kann das Modul bei mit Helium gefüllten Behältern eingesetzt werden. Beim AMI 1000 wird das natürliche Gas im Behälter genutzt – ohne Probenvorbereitung. Das Gerät zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch und Kompatibilität mit bestehenden Systemen aus, was umweltfreundliche Lösungen ohne ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 254 (2024))
Laborwaagen / Produkte
Mettler-Toledo stellt die neuen XPR Essential Analysen- und Mikrowaagen vor. Die Geräte wurden nach Unternehmensangaben in der Schweiz entwickelt, konstruiert und hergestellt. Die Hochleistungs-Wägezelle und die hängende Waagschale sorgen für genaue Ergebnisse. Die geringe Mindesteinwaage ermöglicht die Verwendung kleinerer Proben und damit erhebliche Einsparungen. Hochwertige Materialien und spezielle Konstruktionsmerkmale schützen die Wägezelle und die Elektronik und sorgen so für eine zuverlässige Wägeleistung über viele Jahre. Die innovativen Flügeltüren der Mikrowaagen und die motorisierten Türen der Analysenwaagen öffnen sich mühelos auf Knopfdruck und bieten einen freien Zugang zum Wägeraum. Dank der niedrigen Waagschale können die Anwender ihren Arm während der Dosierung ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 255 (2024))
Bioprozess-Plattformen / Produkte
Pharmatec, ein Tochterunternehmen von Syntegon, hat eine modulare Bioprozess-Plattform (MBP) präsentiert. Sie ist für Anwendungen in mikrobiellen und Säugetierzellkulturen konfigurierbar und bietet Lösungen für Proteine, Peptide, Oligonukleotide, Plasmide sowie rekombinante und Subunit-Impfstoffe. Die MBP ermöglicht die Temperaturregelung aus dem technischen Bereich heraus, was das Wartungskonzept vereinfacht. Sie bietet Schnittstellen für wiederverwendbare und Einweg-Systeme, einschließlich Probenahmen. Die Plattform unterstützt fortschrittliche Kontrollstrategien für die Prozesscharakterisierung und den Technologietransfer. Sie erfüllt höchste Hygiene-, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards, unterstützt durch vollautomatisches Cleaning in Place (CIP) und Filterintegritätstests (FIT). www.syntegon.com
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 255 (2024))
Regelung von Durchflüssen / Produkte
Schubert & Salzer Control Systems hat das erste 3-Wege-Kugelsektorventil entwickelt. Es ermöglicht hohe und gleichmäßige Volumenströme in alle Richtungen. Die Kugelsektor-Bauform erzielt etwa 20 % höhere KVS-Werte im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen. Die Konstruktion gewährleistet eine gerade Durchströmung und minimierte Strömungsumlenkung, was die Regelpräzision erhöht. Der Stellwinkel von 90 ° bietet einen großen Regelbereich mit einem Stellverhältnis von 300:1. Antriebe benötigen nur geringe Kräfte, da die Lagerzapfen die Strömungskräfte aufnehmen. Optional ist ein digitaler Stellungsregler verfügbar, der Zustandsdaten für Predictive Maintenance liefert. Diese Ventile können in der Stahl-, Chemie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie bei der Energieerzeugung eingesetzt werden. www.controlsystems.schubert-salzer.com
Sie sehen Artikel 11401 bis 11410 von insgesamt 11629