Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 11401 bis 11410 von insgesamt 11707

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11707 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Querbahnetikettierer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 62 (2024))

    Querbahnetikettierer / Produkte
    Die Firma MULTIVAC *) hat die neue Querbahnetikettierer-Modellreihe CL 1 vorgestellt. Die Modelle sind für Tiefziehverpackungsmaschinen geeignet und können sowohl in neue Maschinen integriert als auch auf bestehenden Maschinen nachgerüstet werden. Der modulare Aufbau ermöglicht eine individuelle Anpassung an Kundenwünsche. Nach Herstellerangaben ist die neue Modellreihe schnell etikettierbereit und für einen zügigen Chargenwechsel ausgelegt. Die neuen Modelle können Etiketten bis zu einer Breite von 150 mm präzise und produktschonend auf die Ober- und Unterseite aller Arten von Packungen aufbringen. Die präzise einstellbare Etikettenführung benötigt weniger Umlenkrollen. Eine Aufwickelrolle mit Kunststoffgliederkette sorgt für ein schnelles und einfaches Abziehen des aufgewickelten Trägermaterials, die ...

  2. Merken

    Einzelzellanalyse

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 62 (2024))

    Einzelzellanalyse / Produkte
    Die Firma LPKF *) hat die Plattform CellShepherd®, die von der ARRALYZE®-Gruppe entwickelt wurde, um kleine und große Zellpopulationen auf Einzelzellebene zu untersuchen und Zielzellen zu isolieren, auf den Markt gebracht. Sie verfügt über ARRALYZE-eigene Nanowell-Glasarrays, die in Nanoliter-Glasvertiefungen eine präzise Dosierung erlauben und die zellbasierte Proben miniaturisieren und gleichzeitig eine Echtzeitüberwachung auf Einzelzellebene ermöglichen. Zudem unterstützt sie die (Ko)-Kultivierung unter klimakontrollierten, sterilen Bedingungen. Weiter Vorteile sind nach Herstellerangaben: erweiterte Echtzeit-Bildgebungsfunktionen, einschließlich eines Hellfeldmikroskops und 3 Fluoreszenzkanälen KI-gesteuerte Analysen, die eine genaue Zellzählung und -verfolgung ermöglichen und so wichtige Einblicke in verschiedene Parameter bieten benutzerfreundliche Oberfläche Möglichkeit, lebende Zellen für ...

  3. Merken

    Destillations- und Dampferzeugungsanlagen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 63 (2024))

    Destillations- und Dampferzeugungsanlagen / Produkte
    Veolia Water Technologies *) hat die neueste Generation von Polaris™ zur Erzeugung von Water For Injection (WFI) und Reindampf auf den Markt gebracht: die auf Gestellen montierten Systeme Polaris™ 2.0 Multiple Effect Distiller (MED) und Polaris™ 2.0 Pure Steam Generator (PSG). Polaris™ 2.0 umfasst eine Auswahl von Standardanlagen mit unterschiedlichen Kapazitäten und mehreren Optionen. Diese erfüllen den ASME-Bioprocessing-Equipment(BPE)-Standard und durch das Siemens HMI Comfort Panel mitsamt neuer, validierter und zertifizierter Software FDA 21 CFR Part 11 und GAMP V. Außerdem sind die Systeme mit der cloudbasierten Fernüberwachungs- und Optimierungslösung Hubgrade von Veolia kompatibel. Die Polaris™-2.0-MED haben Kapazitäten von 300 l/h bis 3 800 l/h und ...

  4. Merken

    Prozessthermostate

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 63 (2024))

    Prozessthermostate / Produkte
    Lauda *) stellte seine neueste Produktlinie vor: die Ultratemp-Prozessthermostate. Die Geräte sind mit Heiz- und Kälteleistungen von 25 kW, 35 kW oder 50 kW darauf ausgelegt, große Volumina schnell aufzuheizen oder abzukühlen. Sie können externe Verbraucher im Bereich von −5–60 °C mit einer hohen Temperaturkonstanz von �b1;0,5 K exakt regeln. Die wassergekühlte Kältetechnik minimiert die Wärmeabgabe an die Umgebung. Verwendet werden nicht brennbare Medien wie Wasser oder Wasser-Glykol. Die Thermostate sind standardmäßig in der Schutzart IP 54 ausgelegt, sie sind gegen Spritzwasser geschützt und dank des hochwertigen Edelstahlgehäuses leicht zu reinigen. Die Bedienung am Gerät erfolgt über Funktionstasten und ein klares LCD, während die ...

  5. Merken

    Tablettentester

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 63 (2024))

    Tablettentester / Produkte
    Der Checkmaster CM-X von Fette Compacting *) testet im Zusammenspiel mit den Tablettenpressen F10i, F20i und F30i der neuen i-Serie Tabletten stichprobenartig und unter Containment-Bedingungen der Stufe OEB4. Zur Standardausstattung gehören die Features SmartFeed, CleanFeed und VibraFix: Hinter dem Begriff SmartFeed steckt ein neues Vereinzelungs-System mit progressiv kontrollierter Rinne und automatischer Neigungsverstellung. So ist gewährleistet, dass immer nur eine Tablette in die Testvorrichtung fällt. Die Funktion CleanFeed reduziert den Tablettenstaub im Checkmaster erheblich. Die Abschirmung vom Unterdruck der Tablettenpresse während der Probenahme und Messung erfolgt dabei automatisch. VibraFix unterstützt die Längenausrichtung der Testtabletten, indem diese während der Prüfung auf ihre ...

  6. Merken

    Durchflussmesssysteme

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 62 (2024))

    Durchflussmesssysteme / Produkte
    SCHOTT *) bringt mit der Flusszelle ViewCell™ eine neue Komponente für die biopharmazeutische Prozessanalyse auf den Markt. Über ein steril-sicheres optisches Fenster ermöglicht die Flusszelle kontinuierliche In-Situ-Messungen von biologischen und physikalischen Prozessparametern im Downstream Processing. Sie kann sowohl bei der Reinigung und Filtration als auch bei der späteren Formulierung eingesetzt werden. Physische Probenentnahmen und der Bedarf an Speichertanks werden damit reduziert. Von der Filtration bis hin zur Formulierung kann die Flusszelle in den Produktstrom verschiedener Multi- oder Single-Use-Anlagen im Downstream-Prozess integriert werden. Die neue, sterilisierbare Flusszelle besteht aus geeigneten Materialien: Sichtfenster aus Saphir, Glas und Edelstahl. Alternativ bietet SCHOTT ...

  7. Merken

    Neuer Leiter der Division Consumer Health bei Bayer

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 58 (2024))

    Neuer Leiter der Division Consumer Health bei Bayer / Panorama
    Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Julio Triana zum 1. Apr. 2024 in den Vorstand des Unternehmens berufen. Er wird zum 1. Mai 2024 Leiter der Division Consumer Health und folgt auf Heiko Schipper, der den Aufsichtsrat gebeten hat, seinen Vertrag vorzeitig zu beenden, um seine Karriere außerhalb von Bayer fortzusetzen. Triana ist derzeit Head of Commercial Operations Region International bei der Division Pharmaceuticals von Bayer, Mitglied des Executive Committee der Division sowie Senior Bayer Representative Japan und President der Bayer Holding, Ltd. Japan. Er kam 2002 zu Bayer und bekleidete verschiedene Positionen mit wachsender Verantwortung u. a. in den Bereichen Finance, Strategy, Business Development ...

  8. Merken

    OTC-Sonderpublikation

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 59 (2024))

    OTC-Sonderpublikation / Panorama
    Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) hat eine OTC-Sonderpublikation veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass sich das Marktsegment für nicht verschreibungspflichtige pflanzliche Arzneimittel (Over the Counter, OTC) seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wieder erholt hat. 2020 (–14 %) und 2021 (–5 %) kam es zu Absatzrückgängen gegenüber dem Vorjahr, wobei die sinkenden Absatzzahlen nur in den Apotheken zu verzeichnen waren. Im Versandhandel blieb der Absatz stabil. Im Jahr 2022 stieg der Absatz um insgesamt 23 % an und erreichte fast das Vor-Corona-Niveau. Die Entwicklungen auf Quartalsebene zeigen deutliche jahreszeitliche Schwankungen. So ging der Verkauf von pflanzlichen Arzneimitteln in Apotheken insbesondere aufgrund der zeitweise ...

  9. Merken

    CEO-Wechsel bei Evotec

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 58 (2024))

    CEO-Wechsel bei Evotec / Panorama
    Der Chief Executive Officer (CEO) von Evotec SE, Dr. Werner Lanthaler, hat dem Unternehmen mitgeteilt, dass er aus persönlichen Gründen seinen Vertrag nicht bis zum Ende der aktuellen Laufzeit (März 2026) erfüllen wird. Lanthaler wird dem Aufsichtsrat des Unternehmens weiterhin als strategischer Berater zur Verfügung stehen, insbesondere bei den Aktivitäten des Unternehmens, die einen besseren Zugang zu Medikamenten in Afrika und weniger entwickelten Ländern in Asien unterstützen. Der Aufsichtsrat, der dem Rücktritt Lanthalers zugestimmt hat, hat eine interne sowie externe Suche für einen dauerhaften CEO eingeleitet. Zwischenzeitlich hat Dr. Mario Polywka, aktuell Mitglied des Aufsichtsrats und früherer Chief Operating Officer ...

  10. Merken

    Dorothee Brakmann wird neue Hauptgeschäftsführerin des BAH

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 59 (2024))

    Dorothee Brakmann wird neue Hauptgeschäftsführerin des BAH / Panorama
    Mit der klaren Zielsetzung, die Interessen der Arzneimittel-Hersteller zukünftig noch deutlich stärker zu vertreten, nimmt sich der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) ein umfassendes Programm zur Weiterentwicklung vor. In diesem Kontext konnte der BAH Dorothee Brakmann für die Position der Hauptgeschäftsführung ab dem 1. Apr. 2024 verpflichten. Laut dem Vorstandsvorsitzenden Jörg Wieczorek ist sie eine ideale Besetzung als Nachfolgerin für Hubertus Cranz. Dorothee Brakmann, die nach beruflichen Stationen bei Kostenträgern im Gesundheitswesen, einem IT-Unternehmen und zuletzt bei Janssen Cilag den Bereich Onkologie/Hämatologie kommerziell verantwortete, ist seit 2019 Mitglied des BAH-Vorstands. Sie ist Apothekerin und Fachinformatikerin und besitzt einen Master sowohl ...

Sie sehen Artikel 11401 bis 11410 von insgesamt 11707