Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 11441 bis 11450 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Filterlecktests

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 81 (2022))

    Filterlecktests / Produkte
    Die Experten von Testo Industrial Services *) haben bzgl. Filterlecktests gemäß DIN EN ISO 14644-3:2020-08 ein angepasstes Vorgehen für Kunden entwickelt. Damit kann der Dienstleister den komplexen regulativen Anforderungen und dem hohen Sicherheitsbedürfnis der Kunden aus GxP-regulierten Bereichen gerecht werden. Die Aktualisierung der Norm für Prüfverfahren von Reinräumen brachte Änderungen für die Durchführung des Lecktests an HEPA-Filtern. So wurde u. a. der Wert von Na auf 0 oder 1 festgelegt und bei Leckverdacht werden Nachmessung über ≥10 s empfohlen. Eine Messung nach Na=0 ist jedoch problematisch, da bei jedem Zählwert ≥0 eine Nachmessung von 10 s durchgeführt werden muss. Bei H14-Filtern sind 0–50 Zählwerte üblich, bei ...

  2. Merken

    Strömungssensoren

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 80 (2022))

    Strömungssensoren / Produkte
    SCHMIDT Technology *) präsentiert den SCHMIDT® Duplex-Strömungssensor SS 20.415 Twin, ein 2-in-1-Strömungssensor für die Laminar-Flow-Überwachung. Durch die Kombination 2 autark arbeitender Strömungssensoren ist es gelungen, eine redundante Strömungsmessung an derselben Messposition zu realisieren und dabei die gegenseitige Beeinflussung der beiden Sonden zu eliminieren. Beide Strömungssignale werden getrennt voneinander über 2 Analogausgänge zur Verfügung gestellt. Mithilfe des reinraumtauglichen SCHMIDT® Schnell-Montagesystems kann der Duplex-Sensor ohne zusätzlichen Aufwand gegen einen bestehenden Sensor ausgetauscht werden. Bei identischem Montageaufwand ist der Platzbedarf zur Montage minimal höher.

  3. Merken

    Qualität trifft Effizienz: Testo Industrial Services eröffnet neuen Standort und schafft 200 Arbeitsplätze

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 79 (2022))

    Qualität trifft Effizienz: Testo Industrial Services eröffnet neuen Standort und schafft 200 Arbeitsplätze / Spektrum
    Testo Industrial Services investiert mit einem Neubau in Kirchzarten in die Zukunft: Die Calibration Factory bietet Raum für weiteres Wachstum im Bereich messtechnischer Dienstleistungen und ermöglicht die fortlaufende Optimierung der Prozesse mit dem Ziel der Kundenzufriedenheit. Mit einem einzigartigen Akkreditierungsumfang entwickelte sich das Unternehmen in den vergangenen 22 Jahren zu Deutschlands größtem Anbieter für Kalibrierdienstleistungen. Im Oktober 2021 eröffnete Testo Industrial Services nun einen weiteren Kalibrierstandort in Kirchzarten. Die Calibration Factory bietet auf mehr als 4 200 m 2 Nutzfläche Raum für rund 200 neue Arbeitsplätze ( Abb. 1 ). Raimund Föhrenbacher, Geschäftsführer der Testo Industrial Services GmbH, eröffnete die Feier: „Die Calibration Factory ist ...

  4. Merken

    Investitionen in den Zukunftsmarkt Reinraum

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 76 (2022))

    Investitionen in den Zukunftsmarkt Reinraum / Spektrum
    Die Bardusch-Gruppe, Ettlingen, setzt weiterhin verstärkt auf den Geschäftsbereich Reinraum. Nach der Eröffnung der sechsten Niederlassung in Mülheim-Kärlich im Sommer 2021 planen die Verantwortlichen des badischen Textildienstleisters, die Reinraum-Aktivitäten in den kommenden Jahren europaweit konsequent und rasch weiter auszubauen ( Abb. 1 ). Bardusch-Geschäftsführer Wolfram Rees ist überzeugt: „Unsere strategische Entscheidung für den Schwerpunkt Reinraum hat sich als richtig erwiesen. Angesichts verstärkter Hygienevorschriften zeigt sich, dass die Versorgung der unterschiedlichsten Institutionen und Labore mit keimfreier Wäsche und Berufskleidung ein Zukunftsmarkt ist. Die hohen neuen Hygieneanforderungen betreffen schließlich nicht nur die Industrie, sondern sehr viele Teile der Gesellschaft.“ „Wir setzen traditionell auf regional ...

  5. Merken

    40 Jahre Stäubli Robotics

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 78 (2022))

    40 Jahre Stäubli Robotics / Spektrum
    Vor 130 Jahren bewiesen Rudolph Schelling und Hermann Stäubli kaufmännischen Instinkt und technisches Geschick, als sie im schweizerischen Horgen bei Zürich die Firma Schelling & Stäubli gründeten. Die Firma wurde wichtiger Lieferant im Webereigewerbe mit dem Fokus auf Schaftmaschinen. Hermann Stäubli erwarb sein Wissen zunächst durch die Reparatur von Importprodukten und setzte sich dann das Ziel, selbst bessere Produkte herzustellen. Sein Anspruch: höchste Qualität und eine starke Kundenorientierung. Nach dem Start als technischer Pionier in der Webereibranche erweiterte Stäubli seine Kompetenzen auf Schnellkupplungslösungen. Stäublis Bestreben ist seitdem die stetige Entwicklung zukunftsfähiger Technologien, um die Industrieprozesse der Kunden weiter zu vereinfachen und ...

  6. Merken

    Die drei ??? und der Schlüssel zum Reinraum

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 1 (2022))

    Die drei ??? und der Schlüssel zum Reinraum / Editorial
    Sehr geehrte Leserinnen und Leser, unter diesem Titel lässt sich noch kein eigener Band mit den Abenteuern von Justus, Peter und Bob aus Rocky Beach in Kalifornien finden…wäre mal eine spannende Idee! Der Titel spiegelt aber genau das wider, was der Editio Cantor Verlag mit der brandneuen Fachzeitschrift cleanroom & processes vorhat. Der Reihe nach: Ja, unbedingt! Die etablierten Fachzeitschrift-Formate des Editio Cantor Verlags (pharmind, TechnoPharm) heben sich dadurch ab, dass sie ausschließlich belastbare Brancheninfos und wissenschaftliche Beiträge enthalten, die zuvor einer Bewertung durch das Beiratsgremium standgehalten haben. Genau dies gilt auch für die Beiträge in cleanroom & processes – ...

  7. Merken

    Visualisierung der 3D-Luftströmung mit Ultraschall-Sensor Tracking Velocimetry

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 04, Seite 154 (2023))

    Rembold B | Landolt A | Knobloch S | Jenni U | Christen R | Batista P | Kappeler S

    Visualisierung der 3D-Luftströmung mit Ultraschall-Sensor Tracking Velocimetry / Fallstudie in der Sterilabfüllung einer hochautomatisierten Produktionsanlage der ISO-Klasse 7 für pharmazeutische Kunststoffartikel · Rembold B, Landolt A, Knobloch S, Jenni U, Christen R, Batista P, Kappeler S · streamwise, Männedorf (Schweiz) und GEMÜ, Emmen (Schweiz) und Exyte, Schlieren/Muttenz (Schweiz) und
    Reinraumkabine Laminare Abströmung ISO-Klasse 7 Ultraschall-Strömungsmessung Strömungsvisualisierung Spritzguss Kunststoffartikel, die in der pharmazeutischen Produktion verwendet werden (wie Ventilblöcke, Schläuche oder Beutel), müssen besonderen Qualitätsanforderungen genügen, um keine Kontaminationsquelle für das Produkt darzustellen, und werden daher i. d. R. in Reinräumen der Klasse 8 gemäß der International Organization for Standardization (ISO) [ 1 ] gefertigt. Noch höhere Anforderungen an den Produktschutz gelten für Materialien, die für den Einsatz im sterilen Fill & Finish parenteraler Darreichungsformen vorgesehen sind. Die Vorschriften bzgl. current Good Manufacturing Practice (cGMP) für diesen Bereich wurden kürzlich im überarbeiteten Annex 1 des EU-GMP-Leitfadens [ 2 ] weiter präzisiert, wobei die Anforderungen an die Kontaminationskontrolle ...

  8. Merken

    Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel

    Rubrik: Ausstattung

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 28 (2023))

    Heck B

    Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel / Heck • Wiederverwendbare Reinraumartikel · Heck B · CWS Cleanrooms Deutschland GmbH & Co. KG, Dreieich
    Reinraumwäscherei Qualitätsmanagement Notfallplan Dienstleisterqualifizierung Bekleidungskonzept Aufbereitung Während Einwegartikel nach der Nutzung entsorgt werden, werden Mehrwegbekleidung und -artikel nach der Nutzung für den weiteren Gebrauch neu aufbereitet. Dies geschieht in einem Kreislauf-System ( Abb. 1 ): Getragene Kleidung und benutzte Artikel werden vom Reinigungsdienstleister abgeholt, in einer Reinraumwäscherei fachgerecht dekontaminiert, kontrolliert, unter Reinraumbedingungen verpackt und dann wieder dem Kunden zur Verfügung gestellt. Dieser Prozess erfordert größte Sorgfalt und die Einhaltung strenger Richtlinien von der Abholung der Produkte bis zur erneuten Lieferung. Bei der Wahl der passenden Reinraumwäscherei muss darauf geachtet werden, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt werden. Insbesondere pharmazeutische Hersteller führen vor ...

  9. Merken

    Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Hygienemanagement

    Rubrik: Planung

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 16 (2023))

    Witt-Mäckel M

    Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Hygienemanagement / Witt-Mäckel • Nachhaltiges Hygienemanagement · Witt-Mäckel M · Witt-Hygienemanagement Beratung & Schulung, Stuttgart
    Hygienemanagement Hygienekonzept Wirksamkeit von Hygienemaßnahmen Ein Hygienemanagement ist immer dann notwendig, wenn gesetzliche Vorgaben bestehen und die bestimmungsmäßige Umsetzung und Erfüllung dieser Vorgaben nachgewiesen werden muss. Sinnvoll wird ein Hygienemanagement, wenn damit nicht nur als Minimalforderung die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, sondern es auch als Chance zur steten Verbesserung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter, der Umwelt und der Kunden sowie zur Leistungsverbesserung gesehen wird. Damit geht die Hygiene über den klassischen Anwendungsbereich hinaus und ist eng verzahnt mit dem Qualitätsmanagement bzw. mit der Strategie zur Kontaminationskontrolle (Contamination Control Strategy, CCS), die besonders in der pharmazeutischen Industrie Anwendung findet. ...

  10. Merken

    Dichtheit im Containment auch bei eingebrachter Elektroinstallation sicherstellen

    Rubrik: Ausstattung

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 04, Seite 168 (2023))

    Born S

    Dichtheit im Containment auch bei eingebrachter Elektroinstallation sicherstellen / Born • Elektroinstallation im Containment · Born S · Kaiser GmbH & Co. KG, Schalksmühle
    Elektroinstallation Reinraum Elektroinstallation Containment Reinraumdose Geräte-Verbindungsdose Reinraum Durchführungen Containment Dichtheit Der Dichtheit des Containments wird in Reinräumen eine besondere Bedeutung zuteil. Nur das Zusammenspiel zwischen der Raumbegrenzungsfläche und den fachgerecht ausgeführten Durchdringungen sowie der Elektroinstallation führt zur geplanten Dichtheitsklasse im Containment. Die Übertragung luftgetragener Partikel, Viren oder Gase ist hierbei auf ein Minimum zu reduzieren. Der Beitrag „Alles Dicht im Containment? Elektroinstallationen im Reinraum müssen auf Dichtheit überprüft werden“ in der Ausgabe 01/2022 von cleanroom & processes [ 1 ] und vorausgegangene Messungen und Erfahrungsberichte von Betreibern waren Auslöser für die Entwicklung sowie die Nachweisführung der Dichtheit von Durchdringungen und ...

Sie sehen Artikel 11441 bis 11450 von insgesamt 11629