Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 11441 bis 11450 von insgesamt 11707

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11707 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Eigensichere Tablets

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 187 (2024))

    Eigensichere Tablets / Produkte
    Die Pepperl-Fuchs Gruppe ergänzt seine Tab-Ex®-Tablet-Serie um das Tab-Ex® 04 Pro DZ2/D2. Es basiert auf dem robusten Samsung Galaxy TabActive4 Pro und verfügt über einen hellen 10-Zoll-Touchscreen mit 480 nit sowie neueste Hardware und Konnektivitätsstandards. Das Tab-Ex 04 Pro DZ2/D2 eignet sich für IIoT-fähige Anwendungen und vereinfacht den Datenaustausch mit SCADA-/DCS-Systemen, ERP-Systemen, Projektmanagement-Systemen und computergestützter Anlagenplanung. Es ist staub- und wasserdicht nach Schutzart IP68 und erfüllt den MIL-STD-810H-Standard. Darüber hinaus verfügt das Tablet über NEC/CEC Class I, Div. 2-Zertifizierungen und FCC/IC-Compliance-Test-Zulassungen. Das Tablet eignet sich daher für einen Einsatz in der Öl- und Gasindustrie, in Raffinerien, Chemiewerken, in der pharmazeutischen Industrie oder entlang der ...

  2. Merken

    Isolatormodule

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 187 (2024))

    Isolatormodule / Produkte
    Das von Bausch + Ströbel neu entwickelte Modul SFM 5205 füllt und verschließt RTU-Objekte (Spritzen und Karpulen), ohne dass dafür das Modul gewechselt werden muss. Das De- und Renesten übernimmt das angeschlossene VarioSys-Modul DDM. Flexibilität bietet das SFM auch im Bereich des Dosierens: wählbar sind unterschiedlichste Dosiersysteme wie Peristaltikpumpen, Drehkolbenpumpen oder ein Zeit-Druck-Dosiersystem. Auch das bewährte Multi-Dosiersystem ist möglich. Bis zu 4 500 Objekte pro h werden ausgebracht. Das neu entwickelte Modul bietet dabei eine Inprozesskontrolle (IPC) für jedes einzelne Objekt, ohne dass sich dies negativ auf die Leistung auswirkt. Es gibt kein über- oder unterdosiertes Objekt (Advanced Fill) und auch die Stopfenposition kann an jedem ...

  3. Merken

    Reinigungsanlagen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 188 (2024))

    Reinigungsanlagen / Produkte
    Getinge präsentiert mit dem GEW 888 neo eine cGMP-Reinigungsanlage, welche die Effizienz im Reinraum steigern soll. Durch die Kombination einer kleineren Stellfläche mit hoher Reinigungskapazität können biopharmazeutische Unternehmen ihre Installation optimieren. Der GEW 888 neo verfügt über einen reduzierten Wasser- und Energieverbrauch. Die robuste Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Komponenten versprechen eine lange Lebensdauer und minimieren Ausfallzeiten. Die intuitive Touchscreen-Bedienoberfläche und das zusätzliche Laderegal-Identifizierungs- und AutoStart-System verbessern die Handhabung durch den Bediener. Die vertikale, platzsparende Schiebetür ermöglicht ein ergonomisches Be- und Entladen des Beladegestells. Der GEW 888 neo verfügt über ein IO-Link-System – ein Kommunikationsprotokoll für Sensoren und Stellantriebe, die über Feldbusverbindungen angeschlossen sind. www.getinge.com ...

  4. Merken

    Vial Labels

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 188 (2024))

    Vial Labels / Produkte
    Iwata Label Europe introduces the Vial Protect Pack (VPP) Series, designed to enhance safety standards for potent pharmaceuticals. The VPP Series offers 2 types: VPP I with a plastic plate at the vial's base and VPP II with a plastic cup for secure placement. Both versions include plastic protectors, reducing vial breakage risk. In VPP I, the protector is placed at the base, wrapped with the Shrink Tack Labels (STL) label. In VPP II, the vial is inserted into the cup, and the label wraps around both. VPP II provides additional protection against drops. www.group-il.com/en/europe/

  5. Merken

    Vial-Inspektionsgeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 188 (2024))

    Vial-Inspektionsgeräte / Produkte
    Die EVO CAX 20 der Wilco AG kommt bei der automatisierten visuellen Inspektion von high‐mix/low‐volume pharmazeutischen Produkten zum Einsatz. Es wird auf Partikel und kosmetische Mängel geprüft – und das auf kleinstem Raum. Das Vial-Inspektionsgerät ist nach Unternehmensangaben 4-mal schneller als die manuelle visuelle Inspektion (MVI). In diesem Kontext kann die EVO CAX 20 Vials mit flüssigem und lyophilisiertem Inhalt von 2R bis 30R mit Geschwindigkeiten von bis zu 20 Stück pro min verarbeiten. Die hohe Flexibilität ermöglicht rasche Produktwechsel und schnelle Rezepturentwicklungszyklen. Mit einer 100 %‐ig automatisierten visuellen Inspektionseffizienz bietet das Gerät zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse. www.wilco.com

  6. Merken

    H2O2-Messung

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 189 (2024))

    H2O2-Messung / Produkte
    CiK Solutions stellt die Vaisala PEROXCAP®-Sonden der Serie HPP270 vor. Die Sonde erfasst alle wichtigen Parameter für Biodekontaminationsprozesse: H 2 O 2 -Dampf, Temperatur sowie Feuchte als relative Sättigung und relative Luftfeuchte. Dank der intelligenten Messtechnik mit Sensorreinigungsfunktion bleibt die Messgenauigkeit auch in anspruchsvollen H 2 O 2 -Umgebungen zwischen den Kalibrierungen gewährleistet. Der Reinigungsprozess beinhaltet ein schnelles Aufheizen des Sensors zur Entfernung möglicher Kontaminationen. Alle Sonden und Sensoren verfügen über rückverfolgbare Kalibrierzertifikate: 2 Punkte für H 2 O 2 , 3 Punkte für Feuchte und 1 Punkt für Temperatur. www.cik-solutions.com

  7. Merken

    Reinraum-Lautsprecher

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 189 (2024))

    Reinraum-Lautsprecher / Produkte
    DNH bietet den Reinraum-Lautsprecher CR-6(T) an, der nach ISO 14644, 1–14 für Reinraumklasse 1 zertifiziert ist, sowie eine gute chemische Beständigkeit gegen H 2 O 2 nach ISO 4628-1 aufweist. Reinraum-Lautsprecher sollten von sehr hoher Qualität und Haltbarkeit sein. Sie sollten absolut wartungsfrei, auf verschiedene Weisen einbaubar und in sich gekapselt sein, um jegliche Kontamination der reinen Umgebungen durch die Akustik-Systeme auszuschließen und verschiedene Druckeinflüsse in der Reinraum-Umgebung aushalten zu können. Eine typische Anwendung in solchen Umgebungen ist die Begasung mit H 2 O 2 zum Desinfizieren. In diesem Fall ist es von hoher Wichtigkeit, dass das Lautsprechermaterial eine hohe ...

  8. Merken

    Massenspektrometer HiQuad Neo

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 189 (2024))

    Massenspektrometer HiQuad Neo / Produkte
    Pfeiffer Vacuum hat das neue Massenspektrometer HiQuad Neo vorgestellt. Nach Angaben des Unternehmens bietet das Gerät eine Messgeschwindigkeit von bis zu 125 μs/u. Es ist für Anwendungen in Forschung und Entwicklung sowie für die Integration in Analysesysteme geeignet. Die hohe Empfindlichkeit und der große dynamische Bereich des Geräts werden hervorgehoben. Das Massenspektrometer ermöglicht die Auswahl verschiedener Massenbereiche, Stabdurchmesser und Ionenquellen. Auch Detektoren, Schnittstellen und Kabellängen können je nach Bedarf angepasst werden. Dies macht es flexibel für unterschiedliche Anwendungen, einschließlich Sauberkeitsverifizierungen in der EUV-Lithografie. Vorgängermodelle können teilweise auf den Stand des HiQuad Neo aktualisiert werden, was Kosten und Abfall reduziert. ...

  9. Merken

    Gasmischer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 190 (2024))

    Gasmischer / Produkte
    Witt-Gasetechnik stellt die neue Gasmischerserie MEM+ vor. Bei den Geräten stehen 7 unterschiedliche Schnittstellen zur Wahl. Damit lassen sich die Gasmischer nahtlos in bestehende Anlagen integrieren, etwa in Verpackungsmaschinen, Laserschweißmaschinen oder andere Anlagen, in denen mit Schutz- oder Prozessgasen gearbeitet wird. Die Gasmischer liefern präzise und zuverlässige Gemische für eine hohe Prozessqualität. Dabei gibt es eine große Auswahl für die Anwender an Kommunikations- und Steuermöglichkeiten – analog 4–20 mA, Ethernet, CanBus, OPC UA als Standard sowie optional Profinet, RS232 oder analog 0–10 V. Die MEM+ Serie bietet moderne Gasmischsysteme für 2–3 nicht brennbare Gase, z. B. N 2 , CO 2 oder O ...

  10. Merken

    Regelventile

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 190 (2024))

    Regelventile / Produkte
    Bürkert hat das hygienische Regelventil Typ 2380 entwickelt, eine kompakte, hygienegerechte Systemlösung zur automatischen Druckregelung in Tanks, die sehr schnell auf Änderungen von Temperatur und Füllmenge sowie auf chemische Prozesse reagiert. Das neue Hygiene-Regelventilsystem sorgt dafür, die Sicherheit schnell und nachhaltig in den Griff zu bekommen – bei praktisch allen Druck-, Durchfluss- und Abfüllanwendungen in hygienischen Umgebungen. Standzeiten und Wartungskosten durch Korrosion sind dank robustem Design reduziert, Verfügbarkeit und Produktivität werden dagegen wertsteigernd erhöht. Alternativen ohne Magnettechnik sind meist sperrig und schwer. Demgegenüber wiegen die verwendeten Ventile des Typs 2380 nur 25–50 % dessen, was andere Lösungen auf die Waage bringen, und sparen ...

Sie sehen Artikel 11441 bis 11450 von insgesamt 11707