Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 1191 bis 1200 von insgesamt 11774

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11774 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Paul-Martini-Preis 2016 verliehen

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 184 (2016))

    Paul-Martini-Preis 2016 verliehen / Panorama
    Den diesjährigen Paul-Martini-Preis für klinisch-therapeutische Arzneimittelforschung erhielt Dr. med. Jan Krönke, Ulm, am 11. April 2016 im Rahmen der 122. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Mannheim für die Aufklärung der Wirkungsweise von Thalidomid und mehreren Derivaten in der Hämatologie. Krönke ist Assistenzarzt in der Klinik für Innere Medizin III für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Rheumatologie und Infektionskrankheiten am Universitätsklinikum Ulm. Seine klinische Tätigkeit erstreckt sich auf die ambulante und stationäre Versorgung von hämatologisch und onkologisch erkrankten Patienten. Der Preis der Paul-Martini-Stiftung, Berlin, ist mit 25 000  Euro dotiert.

  2. Merken

    Inline-Konzentrationsbestimmung in flüssigen Pharmazeutika

    Rubrik: Messen/Steuern/Regeln

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 138 (2016))

    Dettloff R

    Inline-Konzentrationsbestimmung in flüssigen Pharmazeutika / Schallgeschwindigkeitsmessgeräte optimieren Pharmaproduktion · Dettloff R · SensoTech GmbH, Magdeburg-Barleben
    Konzentrationsmessung Inline-Analysenmesstechnik Prozessanalysentechnik Schallgeschwindigkeitsmessgeräte Ultraschallsensoren Dichtesensoren Online-Prozessüberwachung Konzentrationsmessung Inline-Analysenmesstechnik Prozessanalysentechnik Schallgeschwindigkeitsmessgeräte Ultraschallsensoren Dichtesensoren Online-Prozessüberwachung Von der Rezeptur über das Herstellungsverfahren bis hin zum Endprodukt sind pharmazeutische Prozessschritte mit der Überwachung, Dokumentation und Validierung verbunden. Kritische Parameter können durch Prozessanalysentechnik erfasst, überwacht und protokolliert werden. Ein Beispiel ist die Konzentration in flüssigen Pharmazeutika, die durch Schallgeschwindigkeitsmessgeräte kontrolliert werden kann. Um zeitaufwändige und diskontinuierliche Probeentnahmen und Laboranalysen zu reduzieren, wird die Messtechnik in die Produktionsanlage integriert. Dadurch werden die Messdaten inline, kontinuierlich und direkt im Prozess erfasst. Dies sichert eine gleichbleibend hohe Qualität des Produkts, da bei Messwerten außerhalb des Toleranzbereiches sofort ...

  3. Merken

    Konfektionierungsplattformen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 130 (2016))

    Konfektionierungsplattformen / Produkte
    Avantor™ Performance Materials *) hat seine neue J.T.Baker ® -Direct-Dispense-Konfektionierungsplattform für die biopharmazeutische Industrie vorgestellt. Sie liefert vorgewogene Salzpuffer und Zellkulturinhaltsstoffe und kann direkt an die Produktionsanlage angeschlossen werden. Die Inhaltsstoffe bleiben rieselfähig und können so kontrolliert und einfach direkt in den Produktionsprozess geschleust werden. Die Arbeit mit garantiert vorgewogenen Mengen in einem geschlossenen System verringert die Notwendigkeit, direkt mit den Materialien umzugehen, und senkt dadurch das Risiko für Kreuzkontaminationen während des Produktionsschritts. Die neue Konfektionierungsplattform steht für Mengen von 250 g bis 15 kg für zahlreiche verschiedene Trockenpulverprodukte von J.T.Baker ® zur Verfügung. Das Packmaterial ist mit der berührungsfreien Nahinfrarotspektroskopie kompatibel, ...

  4. Merken

    Takeda

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 125 (2016))

    Takeda / Panorama
    Günter Kloucek ist seit dem 15. Januar Geschäftsführer der Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG in Berlin und Sprecher der Geschäftsführung der Takeda GmbH in Konstanz. Er folgt auf Jean-Luc Delay, der seit 2012 an der Spitze der deutschen Marktorganisation von Takeda stand. Letzterer wird ab sofort die Region Nordic-Baltic von Takeda leiten. Kloucek war bisher als Head of Strategy Europe & Canada für die Takeda Pharmaceuticals International AG tätig. In dieser Funktion gestaltete er maßgeblich die strategische Neuausrichtung von Takeda zu einem Specialty-Care-Unternehmen. 1992 begann er seine Karriere bei der Abbott GesmbH in Wien in verschiedenen Marketing- und ...

  5. Merken

    POWTECH 2016

    Rubrik: Sonderteil POWTECH

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 118 (2016))

    POWTECH 2016 / Sonderteil POWTECH
    Im Messezentrum Nürnberg wird vom 19. bis 21. 04.2016 die Messe POWTECH 2016 ausgerichtet. Diese Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik, Analytik und Handling von Pulver und Schüttgut bedient eine große Bandbreite von Wirtschaftssektoren: von der Pharma-, Chemie- und Nahrungsmittelbranche bis zur Glas-, Baustoff- und Papierindustrie. Die rund 900 Aussteller fokussieren sich vor allem auf den Umgang mit Stoffen: Analysieren, Zerkleinern, Sieben, Mischen, Fördern, Lagern, Dosieren und Kompaktieren. Produkte und Dienstleistungen für alle Aspekte der Pharmaproduktion werden über 375 Aussteller den Besuchern präsentieren. Nach der Integration der ehemals parallel stattfindenden Messe TechnoPharm in die POWTECH werden sich diese über alle 6 Messehallen ...

  6. Merken

    Kunststoffbehälter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 131 (2016))

    Kunststoffbehälter / Produkte
    Mit Biopack stellt Gerresheimer *) seinen ersten pharmazeutischen Kunststoffbehälter aus umweltfreundlichem Biomaterial vor. Es kann die klassischen Rohstoffe wie PE und PET ersetzen und ist genauso leistungsfähig und recycelbar. „Grünes“ PE oder PET entsteht durch Polymerisation von Bioethanol aus Zuckerrohr. Der Behälter eignet sich als Verpackung für pharmazeutische und kosmetische Anwendungen für feste und flüssige Inhalte. Er verfügt über dieselben Eigenschaften wie die klassischen bekannten PE- und PET-Produkte. Durch den Wechsel zu diesem Behälter sind keinerlei Änderungen der bestehenden Abfüll- und Verpackungslinien erforderlich.

  7. Merken

    Gebr. Lödige Maschinenbau

    Rubrik: Sonderteil POWTECH

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 120 (2016))

    Gebr. Lödige Maschinenbau / Sonderteil POWTECH
    Die Gebr. Lödige Maschinenbau GmbH *) ist mit über 500 Patenten und mehr als 30 000 ausgelieferten Maschinen ein weltweit führender Anbieter von Maschinen und Systemen für industrielles Mischen und verwandte Verfahrenstechnologien von Feststoffen, Granulaten, Pulvern, Stäuben, Pasten und Schlämmen. Lösungen von Lödige kommen in allen Branchen zum Einsatz, von der Bau- und Chemiebranche über Kosmetik, Kunststoff und Metallurgie bis hin zu Nahrungsmitteln, Organischen Stoffen, Pharma oder Umwelt. Lödige wurde 1938 in Paderborn gegründet und befindet sich noch heute in Familienbesitz. Besuchen Sie uns auf der POWTECH Halle 1, Stand 1-517. Vertriebskontakt: Reiner Lemperle Tel.: +49-5251-309-371 Fax: +49-5251-309-129 e-mail: lemperle@loedige.de ...

  8. Merken

    Waagen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 129 (2016))

    Waagen / Produkte
    Die neuen Hochpräzisionswaagen der PBK9- (Tischwaage) und PFK9-Serie (Bodenwaage) von Mettler Toledo *) sind in 9 verschiedenen Baugrößen sowie 12 Kapazitäten von 600 g bis 3  t erhältlich und damit vielseitig einsetzbar. Ob in der Stückzählung, beim Rezeptieren, Abfüllen oder in der gewichtsbasierten Qualitätskontrolle: Mit einer Auflösung von bis zu 750 000 Ziffernschritten bzw. 30 000 bei eichpflichtigen Anwendungen eignen sich die PBK9-/PFK9-Wägeplattformen für alle Anwendungen, bei denen präzise Wägeergebnisse erforderlich sind. Gerätevarianten aus hochwertigen Materialien wie pulverbeschichtetem oder verzinktem Stahl sowie Edelstahlmodelle liefern Lösungen für staubige, nasse oder hygienische Umgebungen. Zudem sind sie für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Kategorie 3 ...

  9. Merken

    Der Data-Matrix-Code als Datenträger zur Serialisierung pharmazeutischer Produkte

    Rubrik: Arzneimittelwesen

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 309 (2016))

    Weigelt W

    Der Data-Matrix-Code als Datenträger zur Serialisierung pharmazeutischer Produkte / Aufbau und Funktionsweise · Weigelt W · REA Elektronik GmbH, Mühltal

  10. Merken

    Rückblick auf die POWTECH 2016

    Rubrik: Messe

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 172 (2016))

    Letzner H | Hahn C

    Rückblick auf die POWTECH 2016 / Letzner und Hahn • POWTECH 2016 · Letzner H, Hahn C · LETZNER Pharmawasseraufbereitung GmbH, Hückeswagen und ECV • Editio Cantor Verlag für Medizin und Naturwissenschaften GmbH, Aulendorf
    Die POWTECH in Nürnberg ist die Weltleitmesse für die mechanische Verfahrenstechnik. Es geht um Pulver- und Schüttguttechnologien, vom Sieben über das Trocknen bis zum Transport von Kleinstmaterialien und dem Explosionsschutz. Die POWTECH hatte dieses Jahr vom 19. bis zum 21. April etwa 16 200 Besucher, nach rund 15 200 in 2014. Es präsentierten sich dieses Jahr 891 Aussteller. Für 2014 wurden für die ehemals parallel veranstalten Messen POWTECH und TechnoPharm insgesamt 929 Aussteller genannt, davon 218 TechnoPharm-Aussteller. Die Messe Nürnberg nennt im offiziellen Abschlussbericht 1) von Mai 2016 keine Zahlen zur ehemaligen TechnoPharm, hier heißt es nur: „Die ehemals parallel veranstaltete ...

Sie sehen Artikel 1191 bis 1200 von insgesamt 11774