Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 1331 bis 1340 von insgesamt 11774

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11774 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    M+W Process Industries

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 180 (2015))

    M+W Process Industries / Sonderteil ACHEMA
    Die M+W Process Industries GmbH *) , ein Tochterunternehmen der M+W Group, ist eines der führenden Unternehmen für Planung, Engineering und Errichtung von komplexen Produktionsanlagen und Gebäuden für die Branchen Pharma, Biotechnologie, Chemie, Medizinprodukte, Kosmetik, Consumer Care und Food. Zahlreiche Niederlassungen in Deutschland und Europa verbinden erfolgreich internationale Erfahrung mit lokaler Kundenbetreuung. Wir bieten Ihnen effiziente, nachhaltige Lösungen und Services, von der Beratung und Planung bis hin zum Bau von komplexen Prozessanlagen und Gebäuden: Prozessanlagen Versorgungstechnik Reinraumtechnik Labore Prozesssysteme Hochregallager Logistik Standortentwicklungen / Behördenmanagement Die Projektrealisierung von Neu- und Umbauten oder Erweiterungen kann von M+W Process Industries schlüsselfertig (turnkey), als ...

  2. Merken

    Weiss Technik: Joining Forces in Pharmaceutical Solutions

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 178 (2015))

    Weiss Technik: Joining Forces in Pharmaceutical Solutions / Sonderteil ACHEMA
    Die Weiss Technik *) ist der kompetente Anbieter von Komplettlösungen für die Pharma- und Wirkstoffindustrie. Überall dort, wo optimale klimatische Rahmenbedingungen für Produktionsprozesse und -verfahren für Mensch und Maschine oder Produkte gefordert sind, beweisen Geräte und Anlagen der Weiss-Gruppe ihre Zuverlässigkeit. Komplettlösungen für die Pharma- und Wirkstoffindustrie beinhalten die Bereiche: Stabilitätsprüfungen (gem. GMP, FDA und ICH-Richtlinien) GMP-Reinräume Containment-Systeme Sterilisation und Trocknung Zur Weiss-Gruppe gehören die folgenden Firmen: Weiss Umwelttechnik Weiss Klimatechnik Weiss GWE Vötsch Industrietechnik BDK Luft- und Reinraumtechnik Die Firmen der Weiss Technik stellen ein internationales Unternehmen mit 22 Tochtergesellschaften und insgesamt ca. 1 800 Mitarbeitern dar und gehören ...

  3. Merken

    Fieldbus Testing With Online Physical Layer Diagnostics

    Rubrik: Verfahrenstechnik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 118 (2015))

    Hennecke A | Kitchener R

    Fieldbus Testing With Online Physical Layer Diagnostics / Hennecke and Kitchener ● Online Physical Layer Diagnostics · Hennecke A, Kitchener R · Pepperl+Fuchs GmbH, Mannheim
    Fieldbus Foundation Fieldbus H1 PROFIBUS PA Commissioning Efficiency Best working practice Explosion protection Advanced physical layer diagnostics FieldConnex Abbreviation Definition ADM advanced diagnostic module APLD advanced physical layer diagnostics ATE automated test engine CAPEX capital expenditure DCS Distributed Control System EMI electromagnetic interference FDH-1 Fieldbus diagnostic handheld IQ installation qualification MES Manufacturing Execution System OPEX operational expenditure OQ operational qualification PAM plant asset management PS power supply RC resistance capacitance SP segment protector T Terminator The continuous strive for quality in every aspect of production – particularly enforced by frequent monitoring and auditing by notified bodies – is a key ...

  4. Merken

    ACHEMA 2015

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 176 (2015))

    ACHEMA 2015 / Sonderteil ACHEMA
    Vom 15. bis 19. Juni 2015 findet auf der Messe Frankfurt/Main die ACHEMA 2015 statt. Auf der Leitmesse für die Prozessindustrie werden in diesem Jahr auf einer Fläche von rund 132 000 m² knapp 3 800 Aussteller ihre Produkte aus den Bereichen chemische Produktion, Pharma- und Lebensmittelindustrie ausstellen. Zur Messe werden etwa 170 000 Besucher erwartet. Die ACHEMA beleuchtet unter anderem drei Fokusthemen, die sich durch alle Ausstellungsgruppen ( Abb. 1 ) ziehen: innovative Prozessanalytik, industrielles Wassermanagement und die Biobased World als Plattform für die biobasierte Industrie und die Biotechnologie. Mit Sonderpublikationen, Markierungen und der Darstellung in der ACHEMA-App liefern die Organisatoren Hintergrundinformationen ...

  5. Merken

    Tiefziehverpackungsmaschinen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 184 (2015))

    Tiefziehverpackungsmaschinen / Produkte
    Mit der neuen Tiefziehverpackungsmaschine R 081 erweitert Multivac *) sein Portfolio um ein Einstiegsmodell für das Verpacken von Produkten in kleinen Chargen. Das Gerät ist mit elektrischen Hubwerken ausgestattet, die für erhöhte Siegelkräfte und eine optimierte Siegeldruckverteilung sorgen. Dadurch werden eine gleichbleibend hohe Siegelqualität und eine erhöhte Packungssicherheit erzielt. Weich- und Hartfolien können ebenso wie papierbasierte Verpackungsmaterialien und Tyvek® verarbeitet werden. Es lassen sich sowohl Vakuumpackungen als auch Packungen mit modifizierter Atmosphäre und reduziertem Restsauerstoffgehalt herstellen. Die Form- und Siegelwerkzeuge können durch die bewährte Einschubtechnik einfach, schnell und reproduzierbar gewechselt werden. Das Gerät ist in unterschiedlichen Maschinennennbreiten verfügbar und ...

  6. Merken

    L.B. Bohle eröffnet Technology Center

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 181 (2015))

    L.B. Bohle eröffnet Technology Center / Spektrum
    Der Spezialmaschinenbauer L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH hat Ende März 2015 sein neues Technology Center ( Abb. 1 ) in Ennigerloh eingeweiht. Die Investitionssumme umfasste etwa 2 Mio. Euro für das Gebäude samt Ausstattung und mehrere weitere Millionen Euro für die Prozessmaschinen. Die eingebaute Prozesstechnik beinhaltet kontinuierliche Mischer und Dosierer, Trocken-/Nass-Granulierer (BRC und BCG), eine zweite Misch- und Dosiereinheit, eine Tablettenpresse und einen (semi-) kontinuierlichen Coater (KOCO ® ) sowie zusätzlich in allen Prozessschritten Sensorik, Mess- und Analysetechnik. In der Anlage vereint L. B. Bohle erstmals alle Teile der Kontinuierlichen Produktion. Dr. Hubertus Rehbaum, wissenschaftlicher Leiter des Unternehmens, erklärt dazu, ...

  7. Merken

    Pharma-Schlauchleitungen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 183 (2015))

    Pharma-Schlauchleitungen / Produkte
    ELAPHARM® Schlauchleitungen von Elaflex *) halten den hohen Beanspruchungen der pharmazeutischen Industrie dauerhaft stand und sichern ein gleichblei­bend hohes Niveau der Prozessabläufe. Die Schläuche werden nach DIN 26055-3 (pr EN 16820) gefertigt. Durch den festen Verbund aller Schlauchlagen – inklusive des völlig glatten PTFE Liner – ist er besonders knickstabil, vakuum­fest, langlebig und flexibel. EPH erfüllt alle Marktanforderungen und wird mit allen gängigen Pharma-Verbindungen (nach DIN 32676, 11864, 11853 und 11851) konfektioniert angeboten. Drei Versionen sind in DN 13 bis 50 lieferbar: elektrisch isolierend und OHM/T leitfähig mit lichtgrauer oder schwarzer Außenschicht. Seit der Markteinführung 2013 wurde ELAPHARM von zahlreichen ...

  8. Merken

    Verpackungen für Pipettenspitzen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 183 (2015))

    Verpackungen für Pipettenspitzen / Produkte
    Sartorius *) präsentiert mit FlexiBulk ein völlig neues Verpackungskonzept für Pipettenspitzen. Die Großpackung mit ihrer strukturierten Anordnung der Pipettenspitzen spart bis zu 40 % Platz im Labor. Der Verpackungsabfall wird um fast 50 % reduziert, die Transportkosten sinken und auch die CO 2 -Bilanz des Labors wird positiv beeinflusst. Die systematische Anordnung der Spitzen spart Zeit beim Einsortieren in Racks oder beim direkten Aufstecken auf Pipetten. Der Deckel auf der Box sorgt für einen luftdichten Verschluss und damit für absolute Sauberkeit der Spitzen beim Transport und während der Lagerung. Die kompakten, aus wiederverwendbarem und haltbarem Polyethylenmaterial (PET) hergestellten Boxen können gestapelt ...

  9. Merken

    Kiesel

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 180 (2015))

    Kiesel / Sonderteil ACHEMA
    Die Firma KIESEL *) Steriltechnik GmbH ist ein international tätiges Unternehmen auf dem Gebiet der sterilen Verfahrenstechnik. Als Hersteller von Edelstahlkomponenten beliefert KIESEL Steriltechnik sowohl die pharmazeutische und chemische, als auch den Bereich der Lebensmittel-Industrie. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte, ausgeprägte Fertigungstiefe, sowie Gespräche mit Kunden und Anwendern garantieren ein hohes Maß an Produktionssicherheit. Besuchen Sie uns auf der ACHEMA Halle 8.0, Stand G63.

  10. Merken

    Magnetrührwerke

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 184 (2015))

    Magnetrührwerke / Produkte
    Zeta *) stellt sein neu entwickeltes trockenlauffähiges Magnetrührwerk vor. Neben der klassischen BMR-Modellreihe (Boden-Magnet-Rührwerk) sind nun auch BMRT-Modelle (mit exzellenter Trockenlaufeigenschaft) erhältlich. Neuartige Magnetwerkstoffe erlauben ein höheres übertragbares Drehmoment der einzelnen Magnetkupplungs-Baugrößen, wodurch das zu bewältigende Mischvolumen entscheidend vergrößert wird. Zusätzlich wird nun, neben anderen konstruktiven Maßnahmen, ein Teil der Kraft des Magnetfeldes genutzt, um den Rührkopf etwas anzuheben. Insbesondere beim leer werdenden Behälter wird dadurch Reibung im Bereich der axialen Auflagefläche der keramischen Gleitlagerung vermieden. Anstelle der klassischen abgewinkelten Rührblätter können somit senkrecht stehende Rührblätter verwendet werden, die eine kürzere Mischzeit bei gleichem Energieeintrag möglich machen. Durch den ...

Sie sehen Artikel 1331 bis 1340 von insgesamt 11774