Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 221 bis 230 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Exyte übernimmt TTP

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 61 (2025))

    Exyte übernimmt TTP / Personen | Unternehmen
    Exyte hat im Nov. 2024 nach dem Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen die Übernahme der TTP Group abgeschlossen. TTP ist ein spezialisierter Partner für Blue-Chip-Kunden in den Bereichen Biotechnologie, Pharma und Chemie in Europa. Das Unternehmen deckt mit den operativen Marken Pharmaplan und Triplan das gesamte Dienstleistungsspektrum ab von Engineering über Beschaffung, Bauleitung bis hin zur Validierung. Das Unternehmen Exyte wird TTP mit seinen eigenen Aktivitäten im Bereich Biopharma und Life Sciences in Europa kombinieren, um eine noch engere Partnerschaft mit den schnell wachsenden europäischen Biotechnologie- und Pharmasektoren aufzubauen. Dieser Bereich ist nach Umsatz das zweitgrößte Segment von Exyte. Dessen Erlöse ...

  2. Merken

    Syntegon übernimmt Telstar

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 61 (2025))

    Syntegon übernimmt Telstar / Personen | Unternehmen
    Nach der behördlichen Genehmigung haben Syntegon und Azbil Corporation im Okt. 2024 die Übernahme von Telstar durch Syntegon offiziell abgeschlossen. Die Belegschaft von Telstar wird Teil des Syntegon-Teams im Geschäftsbereich Pharma Liquid. Mit dem gemeinsamen Angebot an Füll- und Verschließmaschinen, Isolatorsystemen, Gefriertrocknern, Be- und Entladesystemen sowie weiteren vor- und nachgelagerten Anlagen steht Kunden ein lückenloses Technologie- und Serviceportfolio für die Produktion von Antibiotika, Impfstoffen und Biologika zur Verfügung. Telstar mit Hauptsitz in Terrassa (Barcelona) verfügt über 4 Produktionsstätten, 6 Technologiezentren und 10 Beratungs- und Ingenieurdienstleistungszentren sowie Vertriebsbüros weltweit.

  3. Merken

    Kartontrayformer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 62 (2025))

    Kartontrayformer / Produkte
    Kraus Maschinenbau hat einen neuen Kartontrayformer entwickelt, mit dem sich Verpackungsinlays in verschiedenen Formaten produzieren lassen. Um die Anlage flexibel und platzsparend auslegen zu können, verfügt diese über 2 spezielle Greif- und Falteinheiten, die der Pneumatikspezialist Konstandin eigens für diesen Zweck entwickelt hat. Damit diese komplexe Baugruppe als Einheit möglichst kompakt ausfällt, fährt der doppeltwirkende Zylinder längs nicht die kompletten 120 mm, sondern wurde in 2 Hübe à 60 mm unterteilt. Eine sensorisch überwachbare Drehdurchführung desselben Herstellers versorgt das System ausfallsicher mit Druckluft und Strom. Die komplette Linie nimmt insgesamt ca. 6 400 x 2 800 mm an Platz ein. www.krausmb.de

  4. Merken

    Chromatografiesäulen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 62 (2025))

    Chromatografiesäulen / Produkte
    Die neuen Radialflusschromatografiesäulen (RFC) von Handtmann wurden speziell für Anwendungen wie die Blutplasmafraktionierung, die Proteinaufreinigung oder die Herstellung biopharmazeutischer Wirkstoffe entwickelt. Diese sind erhältlich in Größen von 2–260 l Säulenvolumen. Dabei bietet die Standardausführung mit 260 l eine Durchflussrate von 15–22 m 3 /h bei bis zu 10 bar und Temperaturen bis 95 °C. Die RFC-Säulen sind gefertigt aus Edelstahl 316L, mit EPDM-Dichtungen und Siebgeweben mit einer Maschenweite von 20–80 μm. Im Vergleich zur Affinitätschromatografie (AFC) benötigen diese dank ihrer kompakten Bauweise nach Unternehmensangaben 3,3-mal weniger Platz – eine gute Lösung für GMP-konforme Prozesse. www.handtmann-armaturenfabrik.de

  5. Merken

    Inspektion von Pharma-Behältern

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 254 (2024))

    Inspektion von Pharma-Behältern / Produkte
    Körber hat die Inspektionsmaschine DE.SY.RE  1000 vorgestellt, die 1 000 Behälter pro min inspizieren kann. Diese Maschine soll die Produktionsprozesse in der Pharmaindustrie verbessern und die Zeit bis zur Markteinführung von Medikamenten verkürzen. Die DE.SY.RE  1000 kombiniert bewährte Technologien mit einem innovativen Handlingkonzept, Hochgeschwindigkeitskameras und einem modernen Bildverarbeitungssystem. Behälter werden erschütterungsfrei und ohne Glas-zu-Glas-Kontakt inspiziert, was die False-Reject-Rate minimieren soll. Das Vakuum-Handling-System reduziert Reibung und Glasbruch. Laut Körber fügt sich die Maschine nahtlos in moderne Abfüllanlagen ein und berücksichtigt alle Qualitäts- und Compliance-Aspekte. www.koerber-pharma.com

  6. Merken

    Integritätsprüfung von Behälterverschlüssen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 254 (2024))

    Integritätsprüfung von Behälterverschlüssen / Produkte
    Pfeiffer Vacuum hat das Dry Chiller Module als Ergänzung für die Lecksuchsysteme ASM 2000 und AMI 1000 eingeführt. Das Modul dient als zusätzliche Kühlkomponente zur Integritätsprüfung von Behälterverschlüssen (CCIT) bei niedrigen Temperaturen, insbesondere in medizinischen und pharmazeutischen Umgebungen. Nach Angaben des Unternehmens soll es eine gleichbleibende Qualität von kühl zu lagernden Substanzen sicherstellen. In Kombination mit dem ASM 2000 kann das Modul bei mit Helium gefüllten Behältern eingesetzt werden. Beim AMI 1000 wird das natürliche Gas im Behälter genutzt – ohne Probenvorbereitung. Das Gerät zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch und Kompatibilität mit bestehenden Systemen aus, was umweltfreundliche Lösungen ohne ...

  7. Merken

    Laborwaagen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 254 (2024))

    Laborwaagen / Produkte
    Mettler-Toledo stellt die neuen XPR Essential Analysen- und Mikrowaagen vor. Die Geräte wurden nach Unternehmensangaben in der Schweiz entwickelt, konstruiert und hergestellt. Die Hochleistungs-Wägezelle und die hängende Waagschale sorgen für genaue Ergebnisse. Die geringe Mindesteinwaage ermöglicht die Verwendung kleinerer Proben und damit erhebliche Einsparungen. Hochwertige Materialien und spezielle Konstruktionsmerkmale schützen die Wägezelle und die Elektronik und sorgen so für eine zuverlässige Wägeleistung über viele Jahre. Die innovativen Flügeltüren der Mikrowaagen und die motorisierten Türen der Analysenwaagen öffnen sich mühelos auf Knopfdruck und bieten einen freien Zugang zum Wägeraum. Dank der niedrigen Waagschale können die Anwender ihren Arm während der Dosierung ...

  8. Merken

    Bioprozess-Plattformen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 255 (2024))

    Bioprozess-Plattformen / Produkte
    Pharmatec, ein Tochterunternehmen von Syntegon, hat eine modulare Bioprozess-Plattform (MBP) präsentiert. Sie ist für Anwendungen in mikrobiellen und Säugetierzellkulturen konfigurierbar und bietet Lösungen für Proteine, Peptide, Oligonukleotide, Plasmide sowie rekombinante und Subunit-Impfstoffe. Die MBP ermöglicht die Temperaturregelung aus dem technischen Bereich heraus, was das Wartungskonzept vereinfacht. Sie bietet Schnittstellen für wiederverwendbare und Einweg-Systeme, einschließlich Probenahmen. Die Plattform unterstützt fortschrittliche Kontrollstrategien für die Prozesscharakterisierung und den Technologietransfer. Sie erfüllt höchste Hygiene-, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards, unterstützt durch vollautomatisches Cleaning in Place (CIP) und Filterintegritätstests (FIT). www.syntegon.com

  9. Merken

    Regelung von Durchflüssen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 255 (2024))

    Regelung von Durchflüssen / Produkte
    Schubert & Salzer Control Systems hat das erste 3-Wege-Kugelsektorventil entwickelt. Es ermöglicht hohe und gleichmäßige Volumenströme in alle Richtungen. Die Kugelsektor-Bauform erzielt etwa 20 % höhere KVS-Werte im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen. Die Konstruktion gewährleistet eine gerade Durchströmung und minimierte Strömungsumlenkung, was die Regelpräzision erhöht. Der Stellwinkel von 90 ° bietet einen großen Regelbereich mit einem Stellverhältnis von 300:1. Antriebe benötigen nur geringe Kräfte, da die Lagerzapfen die Strömungskräfte aufnehmen. Optional ist ein digitaler Stellungsregler verfügbar, der Zustandsdaten für Predictive Maintenance liefert. Diese Ventile können in der Stahl-, Chemie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie bei der Energieerzeugung eingesetzt werden. www.controlsystems.schubert-salzer.com

  10. Merken

    Neuer CCO bei Simtra BioPharma Solutions

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 255 (2024))

    Neuer CCO bei Simtra BioPharma Solutions / Panorama
    Simtra BioPharma Solutions hat im Sept. 2024 Dr. Mike Schäfers, Ph.D., zum Chief Commercial Officer (CCO) and Head of Business Development ernannt. In dieser Funktion wird er den globalen Geschäftsbetrieb überwachen, das Geschäftswachstum vorantreiben, die Kundenbeziehungen ausbauen und die Markterweiterung des Unternehmens anführen. Dr. Schäfers verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus Führungspositionen bei LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, Aenova Holding GmbH und West Pharmaceutical Services. Bei LTS arbeitete er als Chief Commercial Officer und leitete ein globales Team aus Deutschland, den USA und China. Er hat geschäftliche Kooperationen sowie Partnerschaften betreut und wichtige Akquisitionen und Integrationsaktivitäten geleitet. Der Editio Cantor Verlag gratuliert ...

Sie sehen Artikel 221 bis 230 von insgesamt 11727