Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 231 bis 240 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    151 Jahre Innovation – vom Armaturenhersteller zum Komplettanbieter für die Pharma- und Biopharmaindustrie

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 250 (2024))

    151 Jahre Innovation – vom Armaturenhersteller zum Komplettanbieter für die Pharma- und Biopharmaindustrie / Spektrum
    Entstanden 1873 aus einer handwerklichen Messinggießerei, ist die Handtmann Unternehmensgruppe heute ein weltweit tätiges Technologieunternehmen mit 4 300 Mitarbeitenden, davon 2 700 am Stammsitz in Biberach/Riß. Die seit 151 Jahren von der Gründerfamilie Handtmann geleitete Firma ist dezentral organisiert und in 6 Geschäftsbereiche mit autonomen Managementstrukturen gegliedert: Leichtmetallguss, Anlagentechnik, Systemtechnik, Füll- und Portioniersysteme, Kunststofftechnik und e-solutions. Seit 2023 verantworten Markus Handtmann und Valentin Ulrich als Vertreter der 5. Generation die Weiterentwicklung der weltweit tätigen Unternehmensgruppe und führen sie in eine vielversprechende Zukunft. 2023 erwirtschaftete Handtmann einen Rekordumsatz von 1,2 Mrd. Euro. Der Geschäftsbereich Anlagentechnik ist mit der Albert Handtmann Armaturenfabrik in der Biotechnologie und Pharmazie sowie in ...

  2. Merken

    45 Jahre Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 185 (2024))

    45 Jahre Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG / Partner der Industrie
    Was haben ein Satellit, ein Mikrochip und ein Medikament gemeinsam? Vermutlich wurde bei mindestens einem Prozessschritt Reinraumbekleidung aus dem Hause Dastex getragen. Dastex wurde 1979 von Ingo Moschner gegründet ( Abb. 1 ). DasTex(til) oder gesprochen „d/a/stEx“ für „Dust/Staub weg“, beides denkbare Varianten der Namensfindung. Als eines der ersten Unternehmen in Europa fertigte Dastex auf Kundenwünsche zugeschnittene Mehrwegreinraubekleidung an. Im Jahre 1992 stieg Carsten Moschner in das Familienunternehmen ein und baute es zu einem der führenden Anbieter für Reinraumverbrauchsgüter in Europa aus. Das Produktportfolio wurde kontinuierlich mit dem Ziel erweitert, den hohen Qualitätsansprüchen und den steigenden Prozessanforderungen gerecht zu werden. Langjährige Kundenbeziehungen, teils ...

  3. Merken

    20 Jahre Ateco Services AG

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 184 (2024))

    20 Jahre Ateco Services AG / Partner der Industrie
    Der Name ist neu, die Leistungen der Ateco Services AG rund um Industrieanlagen, Chemieprodukte und Metallveredelung sind jedoch seit 2004 etabliert – insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikproduktion sowie im Laborsektor. Jede Verunreinigung kann schwerwiegende Folgen haben. Die Ateco Services AG unterstützt den unternehmerischen Erfolg ihrer Partner und Kunden deshalb durch effiziente Reinigungs- sowie Desinfektionsprozesse inklusive Reparaturen und Services. Auf dem Gebiet der Reinstmedien und in der pharmazeutischen Industrie ist die Ateco seit 20 Jahren mit innovativen Ideen unterwegs. Die Kombination aus Planung, Qualifizierung und Validierung von Reinstmediensystemen wird von Kundinnen und Kunden sehr geschätzt. Die ...

  4. Merken

    Modularer Pharma-Anlagenbau

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 44 (2025))

    Grahl L | Menschner A | Klose A

    Modularer Pharma-Anlagenbau / Neue Potenziale durch integriertes Engineering · Grahl L, Menschner A, Klose A · Semodia und Flexelerate Solutions
    Modularisierung Pharmaindustrie Module Type Package (MTP) Prozessmodule PEAs GMP-konforme Anlagenplanung Modularer Pharma-Anlagenbau Die Anforderungen an die Pharmaindustrie verlangen zunehmend flexible Produktionsanpassungen an volatile Märkte. Durch die Modularisierung von Produktionsanlagen können Anlagenbetreiber Zeitgewinne von bis zu 80 % bei der Planung und Integration erzielen. Dieses Potenzial wurde in verschiedenen Studien umfassend beleuchtet [ 1 – 3 ]. Vorgefertigte Produktionsmodule (Process Equipment Assemblies, PEAs) bilden die Grundlage für diese Effizienz. Sie ermöglichen eine unabhängige Entwicklung von Prozessen und Teilanlagen, wodurch Planung und Integration modularer Anlagen massiv beschleunigt werden. Die Implementierung modularer Anlagen erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, insbesondere durch den Einsatz von Module ...

  5. Merken

    Gasmischer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 190 (2024))

    Gasmischer / Produkte
    Witt-Gasetechnik stellt die neue Gasmischerserie MEM+ vor. Bei den Geräten stehen 7 unterschiedliche Schnittstellen zur Wahl. Damit lassen sich die Gasmischer nahtlos in bestehende Anlagen integrieren, etwa in Verpackungsmaschinen, Laserschweißmaschinen oder andere Anlagen, in denen mit Schutz- oder Prozessgasen gearbeitet wird. Die Gasmischer liefern präzise und zuverlässige Gemische für eine hohe Prozessqualität. Dabei gibt es eine große Auswahl für die Anwender an Kommunikations- und Steuermöglichkeiten – analog 4–20 mA, Ethernet, CanBus, OPC UA als Standard sowie optional Profinet, RS232 oder analog 0–10 V. Die MEM+ Serie bietet moderne Gasmischsysteme für 2–3 nicht brennbare Gase, z. B. N 2 , CO 2 oder O ...

  6. Merken

    Regelventile

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 190 (2024))

    Regelventile / Produkte
    Bürkert hat das hygienische Regelventil Typ 2380 entwickelt, eine kompakte, hygienegerechte Systemlösung zur automatischen Druckregelung in Tanks, die sehr schnell auf Änderungen von Temperatur und Füllmenge sowie auf chemische Prozesse reagiert. Das neue Hygiene-Regelventilsystem sorgt dafür, die Sicherheit schnell und nachhaltig in den Griff zu bekommen – bei praktisch allen Druck-, Durchfluss- und Abfüllanwendungen in hygienischen Umgebungen. Standzeiten und Wartungskosten durch Korrosion sind dank robustem Design reduziert, Verfügbarkeit und Produktivität werden dagegen wertsteigernd erhöht. Alternativen ohne Magnettechnik sind meist sperrig und schwer. Demgegenüber wiegen die verwendeten Ventile des Typs 2380 nur 25–50 % dessen, was andere Lösungen auf die Waage bringen, und sparen ...

  7. Merken

    Analysegeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 190 (2024))

    Analysegeräte / Produkte
    Festo hat zusammen mit der C. Gerhardt GmbH & Co. KG in Königswinter das automatisierte Stickstoff-Analysegerät N-Realizer entwickelt. Das Laborgerät sorgt für hohen Durchsatz, ist wartungsarm und intuitiv zu bedienen. Das verdankt es u. a. einem Ventilblock von Festo, der mit hoher Dichtigkeit bei der Gasverteilung aufwartet. Der Ventilblock mit den mediengetrennten Magnetventilen VYKA hilft dabei das Kohlendioxid über die Adsorberanlage zu entfernen. Die individuell erstellte Kundenlösung verteilt Proben- und Spülgas in den CO 2 -Fallen. Dabei bietet die eingesetzte Dumas-Methode Vorteile gegenüber der nasschemischen Kjeldahl-Methode: Sie ist schneller, erfordert weniger Vorbereitungen und ist für die Laboranten sicherer, da diese nicht ...

  8. Merken

    Materialprüfung / Texturanalyse

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 191 (2024))

    Materialprüfung / Texturanalyse / Produkte
    Der Texture Analyser von Stable Micro Systems ist eine für den Labortisch dimensionierte Materialprüfmaschine, die auch als klassisches Penetrometer eingesetzt werden kann. Standardmessprogramme zur Druck- und Zugprüfung sowie komplexe Programm- und Messfunktionen machen ihn zu einer einfach zu bedienenden und universell einsetzbaren Prüfmaschine, die mit zahlreichen Sonden, Stempeln und Spannzeugen an viele Produkte angepasst werden kann. Spezialvorrichtungen, die eigens für die pharmazeutische Industrie entwickelt wurden, ermöglichen außerdem zuverlässige und präzise Messungen von besonderen Produkteigenschaften, wie Gängigkeit von Spritzen und Dosiervorrichtungen, mucoadhäsive Eigenschaften von Präparaten, Festigkeit von Coatings und Tabletten, Stabilität von Gelen und Cremes oder die benötigte Kraft zum Ausdrücken ...

  9. Merken

    Ringsensoren

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 191 (2024))

    Ringsensoren / Produkte
    Die neuen induktiven Ringsensoren der IRSD-Serie von di-soric erkennen kleinste Metallteile exakt und zuverlässig. Die industrietauglichen Sensoren in der Schutzart IP67 kommen vorwiegend an Zuführschläuchen in weiten Teilen der Montage- und Handhabungstechnik zum Einsatz. Nutzer stellen die multifunktionalen Ringsensoren wahlweise direkt am Gerät, über eine Teach-Leitung oder via IO-Link aus der Ferne ein. Die digitale Schnittstelle stellt Anwendern darüber hinaus das komplette Spektrum digitalisierter Parametrierung und Diagnose im laufenden Betrieb zur Verfügung. Mit 16 Varianten, 8 Baugrößen und Erfassungsbereichen zwischen 6–50 mm stehen ausreichend Varianten für nahezu jede Zuführapplikation auch unter beengten Einbaubedingungen zur Verfügung. www.di-soric.com

  10. Merken

    Probenlagerung

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 191 (2024))

    Probenlagerung / Produkte
    Azenta Life Sciences präsentiert mit BioArc™ Ultra eine Lösung für das automatisierte, effiziente und umweltschonende Management ultrakalter Proben. Das hochdichte und energiesparende System kann zur automatischen Probenlagerung bei -80 °C genutzt werden. Mit seinem höheren Leistungsvermögen beim Handling zahlreicher Proben kann es in der Biobank-Landschaft eingesetzt werden. Verglichen mit marktüblichen Systemen lassen sich damit Effizienzvorteile realisieren, wie z. B. Ersparnisse bei Stellflächen-, Labor- und Stromkosten. Mit seinem umweltfreundlichen Kühlsystem, das anstelle Ozon abbauender Kühlmittel natürliche Luft verwendet, wird ein Ozonabbaupotenzial und Treibhauspotenzial von 0 erreicht. Dank seiner grünen Kühltechnologie verbraucht das System laut Unternehmensangaben 70 % weniger Strom als handelsübliche manuelle Optionen mit ...

Sie sehen Artikel 231 bis 240 von insgesamt 11727