Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 291 bis 300 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Querbahnetikettierer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 62 (2024))

    Querbahnetikettierer / Produkte
    Die Firma MULTIVAC *) hat die neue Querbahnetikettierer-Modellreihe CL 1 vorgestellt. Die Modelle sind für Tiefziehverpackungsmaschinen geeignet und können sowohl in neue Maschinen integriert als auch auf bestehenden Maschinen nachgerüstet werden. Der modulare Aufbau ermöglicht eine individuelle Anpassung an Kundenwünsche. Nach Herstellerangaben ist die neue Modellreihe schnell etikettierbereit und für einen zügigen Chargenwechsel ausgelegt. Die neuen Modelle können Etiketten bis zu einer Breite von 150 mm präzise und produktschonend auf die Ober- und Unterseite aller Arten von Packungen aufbringen. Die präzise einstellbare Etikettenführung benötigt weniger Umlenkrollen. Eine Aufwickelrolle mit Kunststoffgliederkette sorgt für ein schnelles und einfaches Abziehen des aufgewickelten Trägermaterials, die ...

  2. Merken

    Einzelzellanalyse

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 62 (2024))

    Einzelzellanalyse / Produkte
    Die Firma LPKF *) hat die Plattform CellShepherd®, die von der ARRALYZE®-Gruppe entwickelt wurde, um kleine und große Zellpopulationen auf Einzelzellebene zu untersuchen und Zielzellen zu isolieren, auf den Markt gebracht. Sie verfügt über ARRALYZE-eigene Nanowell-Glasarrays, die in Nanoliter-Glasvertiefungen eine präzise Dosierung erlauben und die zellbasierte Proben miniaturisieren und gleichzeitig eine Echtzeitüberwachung auf Einzelzellebene ermöglichen. Zudem unterstützt sie die (Ko)-Kultivierung unter klimakontrollierten, sterilen Bedingungen. Weiter Vorteile sind nach Herstellerangaben: erweiterte Echtzeit-Bildgebungsfunktionen, einschließlich eines Hellfeldmikroskops und 3 Fluoreszenzkanälen KI-gesteuerte Analysen, die eine genaue Zellzählung und -verfolgung ermöglichen und so wichtige Einblicke in verschiedene Parameter bieten benutzerfreundliche Oberfläche Möglichkeit, lebende Zellen für ...

  3. Merken

    Destillations- und Dampferzeugungsanlagen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 63 (2024))

    Destillations- und Dampferzeugungsanlagen / Produkte
    Veolia Water Technologies *) hat die neueste Generation von Polaris™ zur Erzeugung von Water For Injection (WFI) und Reindampf auf den Markt gebracht: die auf Gestellen montierten Systeme Polaris™ 2.0 Multiple Effect Distiller (MED) und Polaris™ 2.0 Pure Steam Generator (PSG). Polaris™ 2.0 umfasst eine Auswahl von Standardanlagen mit unterschiedlichen Kapazitäten und mehreren Optionen. Diese erfüllen den ASME-Bioprocessing-Equipment(BPE)-Standard und durch das Siemens HMI Comfort Panel mitsamt neuer, validierter und zertifizierter Software FDA 21 CFR Part 11 und GAMP V. Außerdem sind die Systeme mit der cloudbasierten Fernüberwachungs- und Optimierungslösung Hubgrade von Veolia kompatibel. Die Polaris™-2.0-MED haben Kapazitäten von 300 l/h bis 3 800 l/h und ...

  4. Merken

    Prozessthermostate

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 63 (2024))

    Prozessthermostate / Produkte
    Lauda *) stellte seine neueste Produktlinie vor: die Ultratemp-Prozessthermostate. Die Geräte sind mit Heiz- und Kälteleistungen von 25 kW, 35 kW oder 50 kW darauf ausgelegt, große Volumina schnell aufzuheizen oder abzukühlen. Sie können externe Verbraucher im Bereich von −5–60 °C mit einer hohen Temperaturkonstanz von �b1;0,5 K exakt regeln. Die wassergekühlte Kältetechnik minimiert die Wärmeabgabe an die Umgebung. Verwendet werden nicht brennbare Medien wie Wasser oder Wasser-Glykol. Die Thermostate sind standardmäßig in der Schutzart IP 54 ausgelegt, sie sind gegen Spritzwasser geschützt und dank des hochwertigen Edelstahlgehäuses leicht zu reinigen. Die Bedienung am Gerät erfolgt über Funktionstasten und ein klares LCD, während die ...

  5. Merken

    Tablettentester

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 63 (2024))

    Tablettentester / Produkte
    Der Checkmaster CM-X von Fette Compacting *) testet im Zusammenspiel mit den Tablettenpressen F10i, F20i und F30i der neuen i-Serie Tabletten stichprobenartig und unter Containment-Bedingungen der Stufe OEB4. Zur Standardausstattung gehören die Features SmartFeed, CleanFeed und VibraFix: Hinter dem Begriff SmartFeed steckt ein neues Vereinzelungs-System mit progressiv kontrollierter Rinne und automatischer Neigungsverstellung. So ist gewährleistet, dass immer nur eine Tablette in die Testvorrichtung fällt. Die Funktion CleanFeed reduziert den Tablettenstaub im Checkmaster erheblich. Die Abschirmung vom Unterdruck der Tablettenpresse während der Probenahme und Messung erfolgt dabei automatisch. VibraFix unterstützt die Längenausrichtung der Testtabletten, indem diese während der Prüfung auf ihre ...

  6. Merken

    Durchflussmesssysteme

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 62 (2024))

    Durchflussmesssysteme / Produkte
    SCHOTT *) bringt mit der Flusszelle ViewCell™ eine neue Komponente für die biopharmazeutische Prozessanalyse auf den Markt. Über ein steril-sicheres optisches Fenster ermöglicht die Flusszelle kontinuierliche In-Situ-Messungen von biologischen und physikalischen Prozessparametern im Downstream Processing. Sie kann sowohl bei der Reinigung und Filtration als auch bei der späteren Formulierung eingesetzt werden. Physische Probenentnahmen und der Bedarf an Speichertanks werden damit reduziert. Von der Filtration bis hin zur Formulierung kann die Flusszelle in den Produktstrom verschiedener Multi- oder Single-Use-Anlagen im Downstream-Prozess integriert werden. Die neue, sterilisierbare Flusszelle besteht aus geeigneten Materialien: Sichtfenster aus Saphir, Glas und Edelstahl. Alternativ bietet SCHOTT ...

  7. Merken

    Facility design to ensure European compliance for oligonucleotide manufacturing

    Rubrik: Biotechnologie

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 212 (2024))

    Kappler M

    Facility design to ensure European compliance for oligonucleotide manufacturing / Kappler • Oligonucleotide manufacturing · Kappler M · CRB Germany GmbH, Böblingen
    Oligonucleotides Facility design Hazardous materials RNA therapeutics Environmental regulations Globally, the market for oligonucleotide therapeutics is estimated to grow rapidly [ 1 ], reflected by the hundreds of oligonucleotide therapeutics in clinical trials. There has been a significant increase in regulatory approvals of oligonucleotide therapies since the first one received market authorization in 2016. By the end of 2022, there were close to 80 more applications in phase 1 and phase 2 trials [ 2 ]. Based on a 2021 survey of industry experts, among those whose company pipeline contains oligonucleotide therapy products, a doubling of manufacturing capacity was expected in the next ...

  8. Merken

    Organometallchemie im Durchfluss für die Synthese von Pharmawirkstoffen

    Rubrik: Prozesstechnik

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 150 (2024))

    Menges-Flanagan G | Deitmann E | Gössl L

    Organometallchemie im Durchfluss für die Synthese von Pharmawirkstoffen / Kontinuierliche Verfahrenstechnik für die schnelle, selektive und sichere Darstellung und Umsetzung organometallischer Verbindungen · Menges-Flanagan G, Deitmann E, Gössl L · Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM, Mainz
    Grignard-Reagenzien Organometallchemie Zink-Organometallhalogenide Kontinuierliche Prozessführung Flow Chemistry Seit ihrer Entdeckung vor mehr als 150 [ 1 ] bzw. 100 [ 2 ] Jahren spielen Organometallhalogenide auf Zink- bzw. Magnesiumbasis (Grignard-Reagenzien) aufgrund ihrer Eignung als reaktive Intermediate in der C-C-Bindungsknüpfung eine zentrale Rolle im Repertoire der Prozesschemiker der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Durch sie wird eine Fülle an komplexen organischen Verbindungen zugänglich, und dieser Nutzen zeigt sich industrieübergreifend. Der Grignard-Reagenzien-Markt des North American Free Trade Agreement (NAFTA) und Europas hatte bereits 2022 einen Wert von 3,7 Mrd. US-Dollar, und für 2030 wird mit einem Marktwert von 5,5 Mrd. US-Dollar gerechnet – das entspricht einer Compound Annual ...

  9. Merken

    …gerade noch einmal Glück gehabt!

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 219 (2023))

    …gerade noch einmal Glück gehabt! / Editorial
    Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die vorherige Doppelseite ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie 2024 erwartet… …es sei denn, Sie registrieren sich auf www.ecv.de/registrierung_tech4pharma kostenlos für ein Print- oder Digital-Abonnement. Als Printleser nutzen Sie einfach den nebenstehenden QR-Code. Denn Sie lesen gerade die letzte Ausgabe mit dem Namen TechnoPharm. Ab 2024 heißt unsere Fachzeitschrift Tech4Pharma – und dies bringt mit sich, dass Sie einem weiteren Bezug aktiv zustimmen müssen. Im Editorial der Ausgabe 04/2023 sind wir bereits ausführlich auf die Hintergründe eingegangen. Nun möchten wir noch einmal daran erinnern, dass Sie tätig werden müssen. Seit mehr ...

  10. Merken

    115 Jahre Fette Compacting

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 261 (2023))

    115 Jahre Fette Compacting / Partner der Industrie
    Seit bereits 115 Jahren existiert Fette Compacting – seit 75 Jahren dreht sich dort alles um die Tablette. Die Firmengeschichte reicht von einer einfachen Exzenterpresse bis hin zu einer kontinuierlichen Direktverpressungsanlage. Heute ist das Unternehmen mit über 5 000 installierten Maschinen weltweit führend bei integrierten Lösungen für die industrielle Tablettierung. Der Schwerpunkt liegt auf Hochleistungsmaschinen für die Pharmaproduktion – hinzu kommen die Nahrungsmittel- und Chemiebranchen. Als System- und Kompetenzpartner umfasst das Angebot auch Tablettierwerkzeuge, Formatteile und Prozess-Equipment sowie die entsprechenden Service-, Trainings- und Beratungsleistungen ( Abb. 1 ). Im Jahr 1948 entwickelte Fette Compacting die erste eigene Tablettiermaschine unter dem Namen Hanseaten Perfecta. Diese ...

Sie sehen Artikel 291 bis 300 von insgesamt 11727