Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 152 (2023))
75 Jahre Uhlmann Pac-Systeme / Partner der Industrie
In einer Zeit der wirtschaftlichen und politischen Ungewissheit gründete Josef Uhlmann 1948 eine Maschinenfabrik in Laupheim – der Grundstein einer Erfolgsgeschichte. Was mit der Fertigung von Gießformen für die pharmazeutische Industrie begann, entwickelte sich zu einem international erfolgreichen Familienunternehmen für innovative Pharma-Packaging-Lösungen. Heute ist die Uhlmann Group mit rund 2 600 Mitarbeitenden und 19 Gesellschaften – davon 14 im Ausland – rund um den Globus vertreten. Anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums blickt Uhlmann auf eine ereignisreiche Zeit zurück und in eine spannende Zukunft. Solidität, Tradition und Innovation prägen das Unternehmen bis heute. Bereits unter Gründer Josef Uhlmann hatte der einstige Handwerksbetrieb begonnen, sich zu einem ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 153 (2023))
35 Jahre Spetec / Partner der Industrie
Als Ein-Mann-Betrieb hat Firmengründer Friedhelm Rickert das Unternehmen im Jahre 1987 mit dem Service und Ersatzteilverkauf für kommerzielle ICP-Spektrometer und Ersatzteilen für die Analytik gegründet. Mit den steigenden Anforderungen an Sauberkeit bzw. Reinheit von Umgebungen im Labor und in der Forschung begann Spetec mit der Entwicklung von Reinraumtechnik. Seit der Gründung ist die Firma Spetec GmbH rasant gewachsen, und zwar zu einem Unternehmen mit derzeit über 80 Mitarbeiter. Schon 1988 wurde mit peristaltischen Pumpen als Einzelgeräte eine eigene Produktpalette für die Labortechniksparte entwickelt. Der Erfolg stellte sich jedoch erst durch die Spezialisierung auf Original-Equipment-Manufacturer(OEM)-Versionen ein. Diese Pumpen werden als Proben-Dosier-Komponenten in ICP-Spektrometern ...
Rubrik: Reinraum
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 144 (2024))
Der neue ISPE Good Practice Guide „Containment for Potent Compounds“ / Eine Orientierungshilfe beim Umgang mit potenten Substanzen · Nicolai R, Schöler M · F. Hoffmann – La Roche AG, Basel und Fette Compacting GmbH, SchwarzenbekRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 157 (2023))
Tablettenpressen / Produkte
Horst Zerhoch *) hat die pneumatische Tablettenpresse Type TP 5+1-2500 entwickelt und zur Marktreife gebracht, mit der Apotheken und Pharma-Lohnhersteller Tabletten aus Naturprodukten herstellen können. Technische Daten: • Maße: 65 x 65 x 160 cm • Gewicht: ca. 300 kg • Presskraft: 7 t • Tablettengröße: bis 25 mm ø • Stück pro Stunde: 2 500–3 000 • Stempelform: beliebig • Energie: Luft 6–10 bar Die Zerhoch-Tablettenpresse arbeitet pneumatisch, also ohne Strom. Außerdem ist sie vom Anwender schnell und einfach zu warten, zu reinigen und umzurüsten. Sie kann mannlos betrieben werden. Derzeit verfügt die Presse über 5 Stationen – sie ist aber erweiterungsfähig. Die Pulver-Zufuhr erfolgt über 3 Stationen und ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 155 (2023))
Berstscheiben / Produkte
REMBE *) entwickelte die Graphit-Berstscheibe GRX für Prozesse mit korrosiven Medien, niedrigen bis mittleren Drücken und Temperaturen zwischen -180 °C und 1 500 °C. Die GRX ist mit einer eigens für sie entwickelten Pyrokohlenstoff (PyC)-Beschichtung erhältlich. Durch die PyC-Beschichtung hält die Berstscheibe deutlich höhere Temperaturen aus und bleibt dabei dauerhaft dicht. Andere Graphit-Berstscheiben mit einer Beschichtung aus PTFE oder einer Imprägnierung mit Kunstharz würden bei Temperaturen ab 180 °C diese Dichtigkeit nicht mehr bieten. Mit einem Arbeitsdruckverhältnis von bis zu 80 % und Bersttoleranzen von +/-10 % ist die GRX für Berstdrücke ab 0,05 bar einsetzbar. Optional kann eine Vakuumstütze oder Rückdruckstütze integriert werden, die ohne ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 156 (2023))
Sterilverbindungen / Produkte
Die Armaturenwerk Hötensleben GmbH (AWH) *) hat einen neuen Blockflansch gemäß DIN 11864-2 mit bis zu 25 bar Druckfestigkeit entwickelt. Der AWH Connect 11864 Blockflansch verfügt über einen O-Ring in passgenauer Nut sowie einen mechanischen Anschlag, sodass eine unsachgemäße Verpressung ausgeschlossen ist und die Dichtung stets korrekt sitzt. Die Besonderheit der genormten Sterilverbindung liegt in dem O-Ring, auf den AWH anstatt der bei Blockflanschen üblichen Flachdichtung mit großer Elastomer-Oberfläche zurückgreift. Der O-Ring liegt in einer passgenauen Schale, in der er sich bei Bedarf ein Stück weit nach hinten ausdehnen kann. Zusätzlich verhindert ein mechanischer Anschlag zwischen den Flanschen ein zu festes Anziehen ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 156 (2023))
Verpackungsmaschinen / Produkte
Groninger *) präsentiert die flexcare 10, auf der u. a. die Verarbeitung von OTC-Produkten, Diagnostika oder Nahrungsergänzungsmitteln möglich ist. Groninger hat hier, wo nötig und angemessen, das erforderliche Know-how aus der sterilen bzw. aseptischen Welt auf eine nicht sterile Umgebung übertragen. Dieses Maschinenkonzept erfüllt die maximalen Anforderungen der Branche, um nicht sterile Produkte sicher und effizient, aber ebenso flexibel zu verarbeiten. Um längere Umrüstzeiten an der Anlage zu vermeiden, wurde der Durchtransport von Objekten durch die Maschine so gestaltet, dass für einen Objektdurchmesserbereich von 16–60 mm lediglich 2 Formatsätze benötigt werden. Der Rest wird flexibel angepasst. Damit ist eine hohe Maschinenverfügbarkeit sicher, denn ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 155 (2023))
Handling- und Pflegesysteme / Produkte
Mit dem GMP-konformen Handling- und Pflegesystem EasyCare unterstützt Fette Compacting *) Kunden bei der Pflege der Tablettierwerkzeuge und hilft, Fehler zu minimieren. Das gelingt, indem der Reinigungsprozess so automatisiert wie möglich abläuft. Ein besonders kritischer Schritt der Werkzeugreinigung ist der Transport. Hierfür wurde ein patentiertes Koffersystem entwickelt, mit unterschiedlichen Koffertypen für die verschiedenen Werkzeuge. In den nach dem TRI.EASY-Designprinzip patetierten Koffern befinden sich spezielle Trays mit vordefinierten Positionen für Stempel, Segmente, Matrizen, Faltenbälge und Staubschutzkappen. Das systemgestützte Toolmanagement PartSite® rundet die abgestimmten Handling- und Pflegelösungen ab. Es informiert über den Zustand und die Verfügbarkeit der Werkzeuge und sorgt dadurch ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 157 (2023))
Packmittel-Systemlösungen / Produkte
Bausch+Ströbel *) präsentiert eine Weiterentwicklung der Systemlösung CombiSys. Formatwechsel und Wartung sind deutlich vereinfacht, denn die Arbeitsstationen basieren alle auf demselben Funktionsprinzip. CombiSys kommt mit wenigen Formatteilen aus, der Wechsel auf ein anderes Packmittel ist einfach und bedienerfreundlich. Der modulare Aufbau und standardisierte Komponenten sparen zudem Konstruktions- und Fertigungszeiten ein, die Anlage ist schneller lieferbar. Die neue Technologie betrifft hauptsächlich den Durchtransport der Objekte durch die Anlage. Das System ist sehr anpassungsfähig, kann sowohl getaktet als auch kontinuierlich laufen. So löst es sich vom System mit festgelegter Taktung und fester Stellenzahl. Die bisherige Leistung von 12 000 Objekten pro Stunde konnte ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 156 (2023))
Blisterlinien / Produkte
Mit der Blisterlinie BEC 400 bietet Uhlmann Pac-Systeme *) Herstellern von Pharmazeutika eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung. So lassen sich recyclebare Mono-Materialien und Folien aus nachwachsenden Rohstoffen prozesssicher und effizient verpacken. Die äußerst kompakte, modular einsetzbare Maschine verbindet Tablettenzuführung, Blistermaschine und Kartonierer zu einer hocheffizienten Verpackungslinie – auf weniger als 9 m Länge. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 400 Blistern und 150 Faltschachteln pro Minute verpackt sie zweibahnig alle gängigen Solida-Geometrien. Dabei können Blister-Einheit und Kartonierer per Pharmawand getrennt werden und durch den geringen Platzbedarf lassen sich die Kosten für den Reinraum reduzieren. Zeitsparende Formatänderungen sind in unter 30 Minuten möglich. Eine ...
Sie sehen Artikel 331 bis 340 von insgesamt 11727