Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 98 (2023))
Zentralvakuumsysteme / Produkte
Leybold *) präsentiert das Novadry NDi Zentralvakuumsystem. Neben anfallenden Luft- und Wasserdampfgemischen toleriert die robuste Schraubenvakuumpumpe unter anderem Kontaminationen des Gasstroms mit organischen Säuren oder anderen Rückständen. Die durchgängige Datenaufzeichnung sichert eine maximale Produktionsqualität, wobei die verschlüsselten Pumpendaten standortunabhängig verfügbar sind. User haben die Wahl zwischen der lokalen, der Remote- oder der Cloud-Konnektivität. Eine direkte Steuerung des Systems ist über verschiedene Schnittstellen und Endgeräte möglich. Die Softwarefunktionen der Steuerung umfassen z. B. Starts und Stopps mehrerer Pumpen, die Druckregelung, sowie Cloud-Kommunikation. Die standardisierten Vakuumsysteme sind vollständig montiert in verschiedenen Saugvermögensklassen erhältlich, nämlich mit 400 m 3 /h und mit 600 m 3 /h ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 93 (2023))
55 Jahre SKAN / Partner der Industrie
„To protect and secure lives“: Die Schweizer Firma SKAN ist globale Markt- und Technologieführerin in der Fabrikation aseptischer Prozessisolatoren für die Pharmaindustrie – und trägt damit zu einer sicheren Produktion von Medikamenten bei. Seit Okt. 2021 ist SKAN an der Schweizer Börse notiert – ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte, die ganz anders begann: SKAN wurde 1968 – vor 55 Jahren – als Handelsunternehmen für skandinavische Produkte in Allschwil (Baselland) gegründet – daher der Name. Nach 2 erfolgreichen Jahrzehnten im Vertrieb im Schweizer Markt beschloss die Firmenleitung, das Geschäftsfeld zu erweitern. Der Anstoß, Isolatoren zu bauen, kam von einem Kunden, der ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 43 (2023))
„Im Zeichen des wachsenden Umweltbewusstseins brauchen wir keine Verpackungskünstler, sondern […] Verpackungsvermeidungskünstler.“ / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der deutsche Schriftsteller Heinrich Böll (1985 verstorben) bewies schon vor Jahrzehnten bemerkenswerte Weitsicht. Handlungsbedarf besteht heute mehr denn je – angesichts wachsender Verpackungs-Müllberge, resultierend beispielsweise aus Onlinehandel oder fragwürdigen Plastikhüllen für Bananen oder Avocados. Nachhaltige Verpackung liegt also (gelinde gesagt) im Trend – was die Verpackungsleitmesse interpack veranlasst hat, diesem Aspekt vom 04.–10.05.2023 eine zentrale Rolle zuzuweisen. Grund genug für die TechnoPharm, im vorliegenden Heft die Pharma-Verpackung ins Rampenlicht zu rücken! Neben grundlegenden Ansätzen eines neuen denkbaren Produktionskonzepts ist die Dosierung ein Thema. Weitere Beiträge behandeln die Packmittel-Inspektion – einmal eher klassisch, einmal mit Einsatz ...
Rubrik: IT
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 36 (2024))
Mobiler Ansatzbehälter in der Pharmaproduktion als „digitaler Zwilling“ / von Müller und Menzel • Mobiler Ansatzbehälter · von Müller B, Menzel M · Edelstahlbau Tannroda GmbH, Bad BerkaRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 95 (2023))
Tropfersysteme / Produkte
Mit DropControl hat Gerresheimer *) einen neuen Tropfeinsatz für moderne, niedrigviskose Arzneimittel für die Augenheilkunde entwickelt, der ein unkontrolliertes Ausfließen des Medikaments während der Anwendung verhindert. Die DropControl-Lösung soll die Verwendung herkömmlicher Tropfersysteme in Kombination mit den neuen Augentropfenlösungen mit sehr niedriger Viskosität ermöglichen. Die äußere Form ist unverändert; Gerresheimer hat einen Einsatz erfunden, der ein unkontrolliertes Austreten der Tropfen verhindert. Er ist für alle Gerresheimer A-, E- und F-Tropfflaschensysteme im Bereich von 5, 10, 15 und 30 ml geeignet. Als erweiterten Service bietet Gerresheimer nach der Produktion der Augentropfensysteme eine Gammabestrahlung nach ISO 11137 mit VDmax 17,5 kGr als validiertes Verfahren ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 95 (2023))
Foliendirektdrucker / Produkte
MULTIVAC Marking & Inspection *) hat mit dem DP 245 einen neuen, hochinnovativen Foliendirektdrucker für die Traysealer der X-line-Serie entwickelt. Der besondere Clou: Das leistungsfähige Modell arbeitet zwar mit einer festen Arbeitshöhe, passt sich aber möglichen Differenzen in der Höhe der fertigen Packungen automatisch an. Selbst Trays mit unterschiedlichen Produktüberständen werden dank der neuen, technischen Raffinesse sicher, zuverlässig und präzise gekennzeichnet. Die Druckposition auf der Packung lässt sich dabei einfach und komfortabel über Handräder verstellen, sodass Chargenwechsel nur minimale Stillstandzeiten erfordern. Beim Thermal-Inkjet-Verfahren wird Wasser in der Tinte erhitzt. Hierdurch bilden sich explosionsartig winzige Blasen, die den Tintentropfen aus der ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 94 (2023))
Schraubenspindelpumpen / Produkte
Die vielseitigen vertikalen Inline-Schraubenspindelpumpen der Marke HYGHSPIN von Jung Process Systems *) bieten neue Ansätze, welche das bei produzierenden Unternehmen häufig auftretende Problem mangelnden Platzes lösen. Dank der besonderen Blockbauweise ist mit diesen Pumpen eine freie vertikale Aufstellung im Raum ohne seitliche Strukturen für horizontal laufende Rohrleitungen möglich. Die Schraubenspindelpumpen in Blockbauweise können auch vertikal auf dem Frontdeckel freistehend wie mehrstufige Kreiselpumpen montiert werden. Auch wegen der hohen Viskositäts- und Volumenstrombereiche können diese Schraubenspindelpumpen andere Pumpentypen effektiv ersetzen. So lassen sich mit HYGHSPIN Pumpen auch CIP- und SIP-Prozesse ohne zusätzlichen Bypass durchführen. Zudem zeichnen sich die Pumpen durch ein ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 97 (2023))
Pulsationsdämpfer / Produkte
GEMÜ *) hat den Pulsationsdämpfer GEMÜ 652 entwickelt. Basierend auf der bewährten Membranventiltechnologie ist er auch für den Einsatz in sterilen Anwendungsbereichen geeignet. Damit ist er unter Beachtung des angegebenen Drehwinkels vollständig entleerbar und CIP-/SIP-fähig. Er ist so konzipiert, dass er in einem bestimmten Arbeitsbereich möglichst viel Volumen frei gibt und der Druckstoß somit abgefangen und kompensiert wird. Der Körper besitzt keinen Dichtsteg und ist daher nicht zum Absperren von Medien geeignet. Das eigentliche Expansionsvolumen wird durch die bewegliche Membrane freigegeben. Um eine große Flexibilität der Anwendungen zu gewährleisten, sind Ventilkörper und Membrane in verschiedenen Werkstoffen und Ausführungen verfügbar. Aufgrund ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 97 (2023))
Banderoliermaschinen / Produkte
Syntegon *) präsentiert die neue GKB 2100 für die Versiegelung von Hartgelatine- und Cellulose-basierten Kapseln bei einer Ausbringung von bis zu 125 000 Stück pro Stunde. Die mit Flüssigkeit befüllten Kapseln beider Materialien benötigen eine zusätzliche Versiegelung (Banderolierung), um sie dicht zu verschließen. Eine weitere Herausforderung liegt in der schonenden Handhabung der Kapseln. Um eine Quetschung bei der Beschickung in den Siegelbereich zu vermeiden, setzt Syntegon auf eine automatische und äußerst schonende Walzenzuführung. Siegelwalzen tragen in 2 unabhängig voneinander gesteuerten Stationen die Siegelflüssigkeit in 2 Schichten auf, bevor sie in bis zu 12 Spuren in das Trockenmodul gelangen. Darin trocknet die aufgetragene Banderole in segmentierten ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 96 (2023))
Druckmodule / Produkte
Mit der kompakten PEX-2000-Serie bringt TSC Printronix Auto ID *) 4 neue Druckmodule in der 6-Zoll-Klasse in den Markt. Die Modelle beeindrucken mit einem präzisen, äußerst robusten Druckwerk, moderner Hochleistungselektronik und umfassender Sensorik, sodass Etiketten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 356 mm pro Sekunde exakt bedruckt und kontrolliert appliziert werden können. Mit Abmessungen von 45 x 24,5 x 30 cm sind die Neuzugänge im TSC-Portfolio rund 14 % kleiner als vergleichbare Druckmodule in diesem Produktsegment. Dank ihres kompakten Designs lassen sie sich in beengten Arbeitsumgebungen etwa in der Pharma-, Automotive-, Transport-, Lebensmittel- sowie der Getränkeindustrie einsetzen. Insgesamt gesehen ist die PEX-2000-Serie ideal für Produktions- und Logistikanwendungen, ...
Sie sehen Artikel 351 bis 360 von insgesamt 11727