Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4601 bis 4610 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bericht aus Europa

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 74 (2012))

    Blasius H

    Bericht aus Europa / Blasius • Europa · Blasius H · Remagen
    Wie das Unternehmen am 23. November 2011 bekannt gab, ist es der Merz-Pharma-Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/11 gelungen, zweistellig zu wachsen und den Konzernumsatz um 20,1 % auf 780,4 Mio. Euro zu steigern. 1) Im Ergebnis vor Steuern erzielte Merz mit 166,6 Mio. Euro ein Plus von 10,6 % bei in etwa gleichbleibend hohen Investitionen von 133,4 Mio. Euro in die Forschung und Entwicklung. Merz Pharmaceuticals legte um 22,3 % zu und erzielte einen Umsatz von 683,5 Mio. Euro (Vorjahr: 558,7 Mio. Euro). Dies entspricht rund 87 % des Konzernumsatzes. Die positive Entwicklung des Antidementivums Memantine ist mit einem weltweiten Umsatz von fast ...

  2. Merken

    Untersuchung der Fließeigenschaften von Schüttgütern mit einem Ringschergerät in Abhängigkeit des Wandmaterials

    Rubrik: Campus kompakt

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 78 (2012))

    Kleiner M | Moustafa B | Müller I

    Untersuchung der Fließeigenschaften von Schüttgütern mit einem Ringschergerät in Abhängigkeit des Wandmaterials / Kleiner, Moustafa und Müller • Untersuchung Fließeigenschaften · Kleiner M, Moustafa B, Müller I · Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Sigmaringen
    Pulver und Schüttgüter treten in sehr vielen unterschiedlichen Industriezweigen auf. Sie finden beispielsweise Anwendung in der Pharma-, Lebensmittel-, Kosmetik-, Chemie- oder auch in der Baustoffindustrie. Hinsichtlich Lagerung, Transport, Verarbeitung und Dosierung von Schüttgütern sind Kenntnisse über deren Fließeigenschaften sehr wichtig. Dies gilt in besonderer Weise auch für die Herstellung von Arzneiformen wie Tabletten und Kapseln. Eine schlecht oder ungleichmäßig fließende Pulvermischung würde z. B. zu ungenau dosierten Tabletten führen und dadurch sicherlich eine behördliche Zulassung gefährden. Mit der Bestimmung der Fließfähigkeit und anderen Pulvereigenschaften können Aussagen zum Verhalten des Pulvers oder Schüttgutes in einer bestimmten Anwendung gemacht werden [ 1 , ...

  3. Merken

    Bericht aus den USA

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 81 (2012))

    Ruppelt U

    Bericht aus den USA / Ruppelt • USA · Ruppelt U · San Francisco, Kalifornien, USA
    Die US Food und Drug Administration (FDA) genehmigte das erste Medikament – Intermezzo (Zolpidemtartrat sublinguale Tabletten) – gegen nächtliches Aufwachen und Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen. Dies ist das erste Mal, dass die FDA ein Medikament für diese Indikation genehmigt hat. Intermezzo sollte nur verwendet werden, wenn eine Person noch mindestens vier Stunden Schlafenszeit vor sich hat. Es sollte nicht genommen werden, wenn Alkohol konsumiert oder ein anderes Schlafmittel genommen wurde. Insomnie ist eine häufige Erkrankung, bei der eine Person Schwierigkeiten hat, ein- oder durchzuschlafen. Schlaflosigkeit kann zu übermäßiger Tagesschläfrigkeit und Mangel an Energie führen. Es kann eine Person auch ängstlich, depressiv ...

  4. Merken

    Rezension

    Rubrik: Rezensionen

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 81 (2012))

    Rezension / Extrusion Compendium
    A good active drug substance is not everything, because if it does not reach the bloodstream after being swallowed, it cannot take effect. Hot-melt extrusion is a method that can help an active drug substance to dissolve properly in the stomach and provide more effective treatment. In response to the increasing use of the method in the pharmaceutical industry, BASF has now published the first hot-melt extrusion compendium. The compendium contains practical instructions for use and extensive descriptions of the relevant pharmaceutical excipients supplied by BASF. “Our aim with this compendium is to give guidance to pharmaceutical companies and make ...

  5. Merken

    Verpackungsmaschinen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))

    Verpackungsmaschinen / Produkte
    Das Blister Express Center 300 von Uhlmann *) bietet seinen Nutzern Rüstzeiten von 20 min durch eine Person, prozesssichere Verarbeitung aller gängigen Verpackungsdesigns und kostengünstige Formatsätze. Der Formatbereich erlaubt eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen von maximal 95 × 145 mm großen Blistern und bis zu 115 × 90 × 150 mm großen Faltschachteln. Die Produktionsmengen pro Minute liegen nach Herstellerangaben bei bis zu 300 Blistern und 150 oder alternativ bis zu 300 Faltschachteln. Die Maschine ist ein auf schnelle und häufige Formatwechsel ausgelegtes Komplettsystem für Solidaprodukte. Es besteht aus einem Blister- und einem Kartoniermodul, bei dem die Übergabe der Blister direkt und formatteilfrei ...

  6. Merken

    Sensoren

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))

    Sensoren / Produkte
    Effizienz und Wirtschaftlichkeit, aber auch eine einfache Handhabung in Verbindung mit großer Funktionalität und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnen lt. Herstellerangaben die neue Sensorbaureihe im M18-Kunststoffgehäuse des Sensorenherstellers Wenglor *) aus. Dabei ermöglicht das im Lieferumfang enthaltene Befestigungssystem eine einfache Montage von der Integration bis hin zum quasi bündigen Einbau. Die neuen optoelektronischen Sensoren sind mit einer Gehäuselänge von 35 mm bei gerader Bauform und 50 mm bei Winkelbauform sehr kompakt und lassen sich Platz sparend in jede Anwendung integrieren. Alle Funktionsprinzipien dieser Baureihe verfügen über einen antivalenten Ausgang, einen Potentiometer zum Einstellen des Schaltabstandes, der durch einen mechanischen Anschlag vor Zerstörung ...

  7. Merken

    Tintenstrahldruckgeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))

    Tintenstrahldruckgeräte / Produkte
    Der neue Kleinschrift-Tintenstrahldrucker Videojet 1710 des gleichnamigen Herstellers *) ermöglicht das Aufbringen von Druckzeilen auf verschiedenen Oberflächen, z. B. farbigem Glas, Gummischläuchen oder Kunststoffkabeln, aber auch dunklen Kartonagen. Der Drucker arbeitet mit kontraststarken Pigmenttinten, die einen klaren und gut sichtbaren Code aufbringen. Unter anderem kann das Gerät lineare Barcodes und 2D-Data-Matrix-Codes auf den bedruckten Gegenständen erzeugen. Nach Unternehmensangaben kann die Maschine hochauflösende Ausdrucke von 1 bis 5 Zeilen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 271 m/min erstellen. Das Kernstück des neuen Druckers ist die innovative Zentraleinheit, die speziell für Pigmente ausgelegt wurde. Die patentierte Technologie sorgt dafür, dass die Pigmente ...

  8. Merken

    Ventilinsel

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))

    Ventilinsel / Produkte
    Ein neues I/O-Modul von ASCO Numatics *) ermöglicht es, auch analoge Proportionalventile mit der G3-Elektronik über einen Feldbus anzusteuern und die daraus resultierenden Vorteile zu nutzen, wie den Wegfall der analogen Ausgangskarten der SPS, die Reduzierung der Verkabelung oder auch die Diagnosemöglichkeit über den Feldbus. Alle in bestehenden Anlagen eingesetzten Proportionalventile von ASCO Numatics, wie z. B. Sentronic, Motorflow oder Flowtronic, können direkt an die Ventilinsel mit G3-Elektronik angeschlossen werden. Die Ventile werden über ein Kabel von der G3-Elektronik angesteuert und mit Strom von bis zu zwei Ampere versorgt, wobei ein I/O-Modul zwei Ventile ansteuern kann. Die G3-Elektronik unterstützt u. a. ...

  9. Merken

    Laminarflow

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))

    Laminarflow / Produkte
    Höchste Präzision bis in die 1 %-Klasse bieten die neuen Strömungssensoren SS 20.415 und SS 20.515 von Schmidt Technology *) , die nach dem Prinzip der thermischen Anemometrie arbeiten. Die Sensoren sind optimal auf die Anforderungen beim Laminarflow-Monotoring zugeschnitten und messen schon Strömungen ab 0,05 m/s, bezogen auf 20 °C und 1013,25 hPa bei Normalgeschwindigkeit von Luft. Bei der Ausführung haben Anwender die Wahl zwischen „Thermopile“- und „Hantelkopf“-Sensoren. Der Thermopile-Sensor des SS 20.415, der sich durch mechanische Robustheit und eine extrem schnelle Ansprechzeit von 10 ms auszeichnet, bietet gleichzeitig die Option, die Strömungsrichtung zu detektieren. Die aerodynamisch optimierten Hantelkopf-Sensoren der SS 20.515 ...

  10. Merken

    Reibungsarmes Polyacetal

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))

    Reibungsarmes Polyacetal / Produkte
    Besonders gute Gleiteigenschaften und damit eine Minimierung der Reibung zwischen den einzelnen Bauteilen zeichnen den von DuPont *) entwickelten Werkstoff vom Typ Delrin Polyacetal aus. Die Ypsomed AG setzt diesen Kunststoff insbesondere für die Stellhülse eines Einweg-Injektorpens mit variabler Dosierung für Insulin und andere Medikamente ein. Er ist lt. Herstellerangaben besonders reibungsarm und erleichtert dadurch die Handhabung durch Diabetespatienten, die auf die tägliche Injizierung von Insulin angewiesen sind. Der Werkstoff wurde speziell für das Präzisionsspritzgießen medizintechnischer Bauteile entwickelt. Er besitzt die erforderlichen FDA- und EU-Zulassungen für den Lebensmittelkontakt, der USP Class VI sowie ISO 10993-5 und -11 und wird ...

Sie sehen Artikel 4601 bis 4610 von insgesamt 11629