Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4611 bis 4620 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Schnellkupplungssysteme

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))

    Schnellkupplungssysteme / Produkte
    Mit dem Clean-Break-Schnellkupplungssystem CN-080 der Walther-Präzision *) kann durch kühlende Wasserhydraulik unter Restdruck leckagefrei und einfach gekuppelt werden. Bei einer Nennweite von 80 mm zeichnet sich das System durch eine hohe Durchflussleistung aus. Weiterhin besteht die Armatur aus Edelstahl 1.4571 und ist nach Herstellerangaben in einem Temperaturbereich von –20 °C bis 130 °C einsetzbar. Das Handrad erleichtert die Handhabung beim Verbinden der beiden Kupplungsteile.

  2. Merken

    Reinstwasserherstellung

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))

    Reinstwasserherstellung / Produkte
    „Ceditrol“ heißt das neue steuerbare Gleichstromnetzteil von Hager und Elsässer *) , das im Vergleich zu herkömmlichen Modellen über eine Reihe von Vorteilen verfügt und zur Herstellung von Reinstwasser auf Basis höchsten Qualitätsstandards geeignet ist. Dieses Verfahren wird im Anschluss an die Enthärtung des Wassers mittels Ionenaustausch und einer Umkehrosmose und einer elektrochemischen Deionisation (EDI) angewandt. Der „Ceditrol“ verfügt lt. Herstellerangaben über eine extrem stabile Netzspannung, so dass eine Überlastung der Anlage automatisch vermieden wird. Die kompakte Bauweise ermöglicht die Integrierung aller Baukomponenten – Trafo, Platine und Signaltrenner – in einem Gerät, was auch Platz spart. Erste Betriebserfahrungen zeigen eine ...

  3. Merken

    Bildverarbeitungs-Optimierung

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 82 (2012))

    Bildverarbeitungs-Optimierung / Produkte
    TestRun heißt das neue Funktionsmodul von Cognex *) , das dem Anwender ein wirkungsvolles Werkzeug für das automatische Testen von Systemlösungen der Bildverarbeitung bei Minimierung der Implementierungszeit bietet. Das neue Modul ist nur für die Bildverarbeitungssysteme der Produktfamilie „In-Sight“ verfügbar und ermöglicht das automatisierte Testen und Prüfen von Bildverarbeitungsanwendungen. Damit haben Anwender die Möglichkeit, Programmänderungen durch rasches Vergleichen mit der „Basis“-Konfiguration zu bestätigen. Ebenso können Systemintegratoren und OEMs durch das neue Modul leichter demonstrieren, dass das Bildverarbeitungssystem die Abnahmekriterien erfüllt, wenn das System am Standort des Endbenutzers installiert ist. TestRun gestattet lt. Herstellerangaben, unzählige Änderungen auf Werksebene durchzuführen und die ...

  4. Merken

    Interlaken Leadership Awards 2011

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 86 (2012))

    Interlaken Leadership Awards 2011 / Panorama
    Dr. Christian Geis vom Universitätsklinikum Würzburg, Dr. Jens Schmidt von der Universität Göttingen und Prof. Jean-Yves Delattre vom Hôpital de la Salpêtrière, Paris, sind im schweizerischen Interlaken jeweils mit einem Interlaken Leadership Award 2011 ausgezeichnet worden. Die erstmals verliehenen Preise gehen an Wissenschaftler, die im Bereich der Forschung und Entwicklung der Immunglobulintherapie zur Behandlung neurologischer Krankheiten tätig sind. Die Auszeichnungen werden vom Unternehmen CSL Behring gestiftet. Der Wert dieser drei Awards beläuft sich auf knapp über 1 Mio. US-Dollar. Die drei Preisträger erhielten jeweils einen Interlaken Leadership Award für ihre Forschungen zu den folgenden Themen. Dr. Geis beschäftigt sich mit Behandlungseffekten ...

  5. Merken

    Roche Diagnostics GmbH

    Rubrik: Panorama

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 86 (2012))

    Roche Diagnostics GmbH / Panorama
    Roche hat in Penzberg das Investitionsprojekt „TP-Expand“ eingeweiht. „TP-Expand“ stärkt neben den Produktionskapazitäten für neue Proteinwirkstoffe zur Versorgung präklinischer und klinischer Studien auch die Entwicklung von Herstellungsverfahren therapeutischer Proteine. Dazu investierte der Konzern in den vergangenen zweieinhalb Jahren rund 158 Mio. Euro in Gebäude, Anlagen sowie die Infrastruktur am Standort. In insgesamt fünf Gebäuden wurden auf einer Fläche von knapp 20 000 Quadratmetern Produktions- und Laborflächen für modernste biotechnologische Entwicklungs- und Herstellungsprozesse erweitert und komplett neu gestaltet.

  6. Merken

    30 Jahre basan – The cleanroom company:

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 87 (2012))

    30 Jahre basan – The cleanroom company: / Spektrum
    Die basan GmbH feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum. Bilanz: Das Handelsunternehmen arbeitet aus sieben Niederlassungen weltweit mit Schwerpunkt in Europa und Asien und diversen Vertriebspartnerschaften und Lizenznehmern. Über 5.000 qualitativ hochwertige Produkte stehen im Portfolio, begleitet durch ein kundenorientiertes Servicekonzept. Basis des Erfolges ist die Firmenphilosophie des durch den Inhaber Jacobus C. Bartels geführten Handelsunternehmens in Kriftel: „Versorgungssicherheit aus einer Hand“. Das in den Niederlanden von Vater und Bruder Jacobus C. Bartels gegründete Unternehmen begann mit dem Vertrieb von Staubbindetüchern und Abziehlacken. Auch die Anfänge seines Sohnes schlossen nicht gleich auf die Erfolgsgeschichte, die das Unternehmen gehen würde. Als ...

  7. Merken

    Innovationen aus Wissenschaft und Technik

    Rubrik: Patentspiegel

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 88 (2012))

    Cremer K

    Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie · Cremer K · Pharma Concepts GmbH, Basel, Schweiz
    Originaltitel: Biodegradable polymer encapsulated microsphere particulate film and method of making thereof Stichwörter: Stents, Implantate, Beschichtungen, bioabbaubare Polymere, Mikrokapseln, kontrollierte Freisetzung Zusammenfassung: Films containing microsphere particles and processes for formation thereof are disclosed. The microsphere particles encapsulate one or more bioactive agents and may be deposited on a surface of medical devices or be used to form a medical device. Hauptanspruch: A medical device comprising: a film including a plurality of poly(lactic-co-glycolic acid) microsphere particles disposed therein, wherein the plurality of poly(lactic-co-glycolic acid) microsphere particles encapsulate at least one bioactive agent; and a film former. Dokument-Nr.: EP 2 389 ...

  8. Merken

    Buchbesprechungen 01/2012

    Rubrik: Buchbesprechungen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 92 (2012))

    Buchbesprechungen 01/2012 /
    Das fünfbändige Nachschlagewerk „Pharma Kodex 2011“, das um wichtige gesundheits- und pharmapolitische Dokumente erweitert wurde, enthält wichtige Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus dem gesundheits- und pharmapolitischen Bereich. Im Rahmen der Aktualisierung wurden u. a. das Arzneimittelgesetz (AMG) und das Fünfte Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) auf den neuesten Stand gebracht. Umfangreiche Änderungen erfuhren z. B. die Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch sowie die Richtlinie 2001/83/EG. Darüber hinaus wurden zahlreiche Dokumente – wie die Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung und die Neufassung der Dopingmittel-Mengen-Verordnung – in den Pharma Kodex 2011 neu aufgenommen. Das Kompendium ist in folgende Themenbereiche gegliedert: Arzneimittelrecht, Biomedizinrecht, Medizinische Forschung, Medizinprodukterecht ...

  9. Merken

    pharmind • Buchbesprechungen

    Rubrik: Buchbesprechungen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 92 (2012))

    pharmind • Buchbesprechungen / Kommentar zum Betäubungsmittelgesetz mit Sammlung deutscher und internationaler Vorschriften
    Mit der 137. Ergänzungslieferung wird das Werk auf den Rechtsstand vom 1. September 2011 gebracht. Folgende bundesrechtliche Vorschrift wird in Neufassung vorgelegt: Strafvollstreckungsordnung Folgende bundesrechtiche Vorschriften werden aktualisiert: Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung Folgende internationale Vorschriften werden aktualisiert: Geltungsbereich für das Übereinkommen psychotroper Stoffe Gesetz zu den internationalen Übereinkommen vom 19. Oktober 2005 gegen Doping im Sport Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Übereinkommens gegen Doping im Sport Folgende landesrechtliche Vorschriften werden in Neufassung vorgelegt: Staatliche Anerkennung von Einrichtungen zur Behandlung betäubungsmittelabhängiger Straftäterinnen und Straftäter Gesetz zur Bestimmung der zuständigen Behörden nach dem Therapieunterbringungsgesetz Richtlinie für die staatliche Anerkennung zur Behandlung betäubungsmittelabhängiger Straftäter i.S. der ...

  10. Merken

    pharmind • Buchbesprechungen

    Rubrik: Buchbesprechungen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 92 (2012))

    pharmind • Buchbesprechungen / pharmind • Buchbesprechungen
    Das fünfbändige Nachschlagewerk „Pharma Kodex 2011“, das um wichtige gesundheits- und pharmapolitische Dokumente erweitert wurde, enthält wichtige Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus dem gesundheits- und pharmapolitischen Bereich. Im Rahmen der Aktualisierung wurden u. a. das Arzneimittelgesetz (AMG) und das Fünfte Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) auf den neuesten Stand gebracht. Umfangreiche Änderungen erfuhren z. B. die Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch sowie die Richtlinie 2001/83/EG. Darüber hinaus wurden zahlreiche Dokumente – wie die Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung und die Neufassung der Dopingmittel-Mengen-Verordnung – in den Pharma Kodex 2011 neu aufgenommen. Das Kompendium ist in folgende Themenbereiche gegliedert: Arzneimittelrecht, Biomedizinrecht, Medizinische Forschung, Medizinprodukterecht ...

Sie sehen Artikel 4611 bis 4620 von insgesamt 11629