Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1609 (2014))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Online-Brillen in der Rechtsprechung · Bitter H, Ehlers A · Rechtsanwaltsgesellschaft mbB Ehlers, Ehlers & Partner, München/BerlinRubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1611 (2014))
BioTeSys: Digitale Analyse biologischer Daten / pharmind • Unternehmensprofile
Das neuartige Analyseverfahren A.B.O.S. ermöglicht die schnelle Erfassung, Klassifizierung und Bewertung von biologischen Eigenschaften oder Prozessen in komplexen Datenbeständen. In Kooperation mit dem Software-Entwickler Ars Nova entwickelte BioTeSys die anpassbare Software-Lösung. Durch selbstlernende Algorithmen werden differenzierte Schablonen zur Mustererkennung generiert. Umfangreiche Messdaten können dann auf Basis dieser identifizierten Schablonen ausgewertet werden. transkriptomische Daten metabolomische Daten massenspektrometrische Daten Impedanzdaten infrarotspektroskopische Daten klinische Daten transkriptomische Daten metabolomische Daten massenspektrometrische Daten Impedanzdaten infrarotspektroskopische Daten klinische Daten Das Verfahren unterscheidet sich hinsichtlich der Konzeption und Umsetzung von anderen am Markt erhältlichen Verfahren ...
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1614 (2014))
Bericht aus Europa / Blasius • Europa · Blasius H · RemagenRubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1619 (2014))
Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie · Cremer K · Pharma Concepts GmbH, Basel, SchweizRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1624 (2014))
Packmittel / Teil 1: Primärpackmittel · Kleissendorf R · PPT-Kleissendorf, Bergisch GladbachRubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1630 (2014))
Rahmenvorgaben zu beruflichen Kompetenzprofilen für Schlüsselpersonal / Teil I: Der „Gold Standard“ in Großbritannien · Podpetschnig-Fopp E · TecklenburgRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1634 (2014))
Praxisnahe Analytik und Hintergrundinformationen im Pharma-Alltag / Worauf es bei einer effektiven HPLC Methodenentwicklung ankommt · Tawab M · Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker, EschbornRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1638 (2014))
Analysemethoden der 2D-Gelelektrophorese (2-DE) für Proteine / Graack • 2-DE-Proteinanalyse · Graack H · Bureau für theoretische Genetik, BerlinRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1646 (2014))
Inspektion pharmazeutischer Produkte / Inspektionsverfahren jenseits der „klassischen“ Bildverarbeitung · Schindler H · Seidenader Maschinenbau GmbH, Markt SchwabenRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1654 (2014))
150 Jahre Gerresheimer – Vom Flaschenhersteller zum hochspezialisierten Pharmazulieferer / pharmind • Partner der Industrie
Am Anfang der 1860er-Jahre war Gerresheim ein verschlafenes Örtchen in der Nähe von Düsseldorf. Bezeichnenderweise heißt eine der heutigen Hauptstraßen der Gemeinde, die eigentlich ein Dorf ist, sich aber seit fast 500 Jahren Stadt nennen darf, damals noch „Viehstraße“. Aber es gibt an anderer Stelle, wo noch vor wenigen Jahren ein bei Regen schlammiger Pfad entlang führte, neuerdings eine „Bahnstraße“. Das macht den Unterschied. Zu dieser Auffassung kam auch der bremische Kaufmann Ferdinand Heye, der einen Ort suchte, um sich dort mit einer Glashütte niederzulassen. Nur unweit des alten Gerresheimer Ortskerns führt nämlich die erst zweieinhalb Jahrzehnte zuvor eröffnete neue ...
Sie sehen Artikel 6121 bis 6130 von insgesamt 11629