Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 182 (2015))
Verpackungsmaschinen / Produkte
Schubert-Pharma *) stellt die weltweit erste Verpackungsmaschine ohne Schaltschrank vor. Da die Servoverstärker der Maschine innerhalb einer dezentralen Steuerungsarchitektur zum TLM-Roboter (Line-Management-System) gehören, benötigen sie keinen Schaltschrank mehr. Darüber hinaus wurde die Anzahl der elektronischen Teile erheblich reduziert. Die Unterhaltskosten der Anlage sind dadurch deutlich niedriger als bei herkömmlichen Systemen. Die Anlageneffizienz, die Verfügbarkeit und die Gleichteileverwendung werden weiter gesteigert. Die Ausstattung mit einem 3D-Scanner erlaubt räumliches Sehen im Verpackungsvorgang. Der Scanner erschließt Kontrollparameter wie Volumen, Gewicht und Stapelhöhe und ermöglicht dadurch das Erkennen von Produkten unter erschwerten Bedingungen. Dies optimiert die Qualitätskontrolle. Mit dem LMS mit Anlagenleitstand lässt ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 182 (2015))
Supraleitende Mischer / Produkte
Pall Life Sciences *) stellt seinen LevMixer® für die biopharmazeutische Industrie vor. Das flexible und mobile Single-Use-System erlaubt ein effizientes und reproduzierbares Mischen. Als Methode zur Minimierung der Partikelbelastung zeichnet es sich insbesondere für Mischanwendungen in der finalen Abfüllung aus. Das Gerät besteht aus Single-Use-Mischerbeuteln mit integriertem Schweberührer, die in fest installierte oder mobile Behälter eingelegt werden, und einer separaten Steuereinheit mit supraleitendem Antrieb. Eine einzige Steuereinheit kann mehrere Mischer verschiedener Größen (30 bis 2 000 l) betreiben, sodass sich die Investitionskosten senken und die Prozesseffizienz verbessern lassen. Die kontaktlose Magnetkupplung des Schweberührers mit dem Antrieb ermöglicht ein effizientes Mischen ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 183 (2015))
Pharma-Schlauchleitungen / Produkte
ELAPHARM® Schlauchleitungen von Elaflex *) halten den hohen Beanspruchungen der pharmazeutischen Industrie dauerhaft stand und sichern ein gleichbleibend hohes Niveau der Prozessabläufe. Die Schläuche werden nach DIN 26055-3 (pr EN 16820) gefertigt. Durch den festen Verbund aller Schlauchlagen – inklusive des völlig glatten PTFE Liner – ist er besonders knickstabil, vakuumfest, langlebig und flexibel. EPH erfüllt alle Marktanforderungen und wird mit allen gängigen Pharma-Verbindungen (nach DIN 32676, 11864, 11853 und 11851) konfektioniert angeboten. Drei Versionen sind in DN 13 bis 50 lieferbar: elektrisch isolierend und OHM/T leitfähig mit lichtgrauer oder schwarzer Außenschicht. Seit der Markteinführung 2013 wurde ELAPHARM von zahlreichen ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 183 (2015))
Verpackungen für Pipettenspitzen / Produkte
Sartorius *) präsentiert mit FlexiBulk ein völlig neues Verpackungskonzept für Pipettenspitzen. Die Großpackung mit ihrer strukturierten Anordnung der Pipettenspitzen spart bis zu 40 % Platz im Labor. Der Verpackungsabfall wird um fast 50 % reduziert, die Transportkosten sinken und auch die CO 2 -Bilanz des Labors wird positiv beeinflusst. Die systematische Anordnung der Spitzen spart Zeit beim Einsortieren in Racks oder beim direkten Aufstecken auf Pipetten. Der Deckel auf der Box sorgt für einen luftdichten Verschluss und damit für absolute Sauberkeit der Spitzen beim Transport und während der Lagerung. Die kompakten, aus wiederverwendbarem und haltbarem Polyethylenmaterial (PET) hergestellten Boxen können gestapelt ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 183 (2015))
Vor-Ort-Sanierung von Dampfsterilisatoren / Produkte
Henkel *) hat eine spezielle Methode zur Vor-Ort-Sanierung von Edelstahl-Dampfsterilisationskammern entwickelt – das Henkel-Steri-Protect-Verfahren. Hiermit ist eine fachgerechte Sanierung der Kammeroberflächen von immobilen und in Prozessabläufe eingebundenen Dampfsterilisatoren möglich. Hartnäckige und unschöne Rouge- bzw. Korrosionsbeläge sollten fachgerecht entfernt werden, da diese andernfalls sowohl zur Verunreinigung des Sterilgutes als auch zu einer Senkung der Kammerlebensdauer führen können. Das Verfahren beruht auf einer elektrochemischen Oberflächenbearbeitung durch ein Vor-Ort-Expertenteam. Hierbei werden Beläge und Verfärbungen entfernt und die medienberührten Oberflächen optimiert. Zusätzlich sind ein qualifiziertes Sicherheits- und Risikomanagement, nach GMP-Richtlinien hergestellte Prozesschemikalien und eine profunde Prozess- und Bearbeitungsdokumentation zur Anlagenrequalifizierung stets Bestandteile des ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 184 (2015))
Tiefziehverpackungsmaschinen / Produkte
Mit der neuen Tiefziehverpackungsmaschine R 081 erweitert Multivac *) sein Portfolio um ein Einstiegsmodell für das Verpacken von Produkten in kleinen Chargen. Das Gerät ist mit elektrischen Hubwerken ausgestattet, die für erhöhte Siegelkräfte und eine optimierte Siegeldruckverteilung sorgen. Dadurch werden eine gleichbleibend hohe Siegelqualität und eine erhöhte Packungssicherheit erzielt. Weich- und Hartfolien können ebenso wie papierbasierte Verpackungsmaterialien und Tyvek® verarbeitet werden. Es lassen sich sowohl Vakuumpackungen als auch Packungen mit modifizierter Atmosphäre und reduziertem Restsauerstoffgehalt herstellen. Die Form- und Siegelwerkzeuge können durch die bewährte Einschubtechnik einfach, schnell und reproduzierbar gewechselt werden. Das Gerät ist in unterschiedlichen Maschinennennbreiten verfügbar und ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 184 (2015))
Magnetrührwerke / Produkte
Zeta *) stellt sein neu entwickeltes trockenlauffähiges Magnetrührwerk vor. Neben der klassischen BMR-Modellreihe (Boden-Magnet-Rührwerk) sind nun auch BMRT-Modelle (mit exzellenter Trockenlaufeigenschaft) erhältlich. Neuartige Magnetwerkstoffe erlauben ein höheres übertragbares Drehmoment der einzelnen Magnetkupplungs-Baugrößen, wodurch das zu bewältigende Mischvolumen entscheidend vergrößert wird. Zusätzlich wird nun, neben anderen konstruktiven Maßnahmen, ein Teil der Kraft des Magnetfeldes genutzt, um den Rührkopf etwas anzuheben. Insbesondere beim leer werdenden Behälter wird dadurch Reibung im Bereich der axialen Auflagefläche der keramischen Gleitlagerung vermieden. Anstelle der klassischen abgewinkelten Rührblätter können somit senkrecht stehende Rührblätter verwendet werden, die eine kürzere Mischzeit bei gleichem Energieeintrag möglich machen. Durch den ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 184 (2015))
Kunststoffbehälter / Produkte
Täglich werden viele Menschen auf der Welt mit Parenteralia versorgt – sei es, dass man sie vorbeugend impft oder ihre Krankheiten mit Spritzen und Infusionen behandelt. Gerresheimer *) beliefert die Pharmaindustrie mit Fläschchen und Spritzen aus Kunststoff und Glas für viele Einsatzgebiete. Die Clearject-Spritzen aus COP eignen sich aufgrund ihrer Hochleistungs-Kunststoff-Strukturen für besondere Parenteralia aus der Welt der biopharmazeutischen und onkologischen Produkte. Sie erlauben eine präzise Dosierung bei der Anwendung. Die Gx MultiShell Vials schützen ihren Inhalt durch eine Sandwich- oder Multilayer-Struktur aus Cyclic-Olefin-Polymer und einer Polyamidschicht als Sauerstoffbarriere. Empfindliche Medikamente sind so gegen Oxidation und Wasserdampf geschützt und ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 185 (2015))
Etikettieranlagen / Produkte
Mit dem Modell 132M HC bietet Herma *) erstmals eine komplett für die Serialisierung ausgerüstete Rundumetikettieranlage an. Zur Serialisierungsausstattung gehören u. a. ein Videojet-Drucker und ein Kamerasystem von Laetus, das die Qualität des Drucks überprüft. Dies ist besonders interessant für Pharmaunternehmen und Verpackungsspezialisten, die aktuell eine Lösung für die Produktverfolgung von Arzneimitteln suchen – denn voraussichtlich Ende 2017 oder Anfang 2018 wird diese Maßnahme auch in der EU verbindlich. Mit ihrem kontinuierlich laufenden Drehstern lassen sich mit dem Modell 132M HC bis zu 330 Produkte je Minute etikettieren. Dank ihrer kompakten, modularen Bauweise aus Standardkomponenten können die Maschinen präzise ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 185 (2015))
Schlauchverbindungssysteme / Produkte
BioPure, ein Geschäftsbereich der Watson-Marlow Fluid Technology Group *) , präsentiert seinen neuen Bio Tube Applicator, welcher das einfache Einführen von Schlauchverbindern in eine Vielzahl unterschiedlicher Schläuchen aus Silikon und thermoplastischen Elastomeren ermöglicht. Dadurch wird der Einsatz von Hilfsmitteln überflüssig. Das Gerät ermöglicht einen schnellen und wiederholbaren Prozess und erleichtert so die Einhaltung der cGMP-Richtlinien sowie die Prozessvalidierung. Dieses Produkt sowie alle weiteren firmeneigenen Single-Use-Schlauchverbindungssysteme sind aus Kunststoff und werden in einem Reinraum der Klasse ISO 7 produziert. Sie eignen sich für pharmazeutische und biotechnologische Anwendungen. Zur vollständigen Rückverfolgbarkeit ist jedes Produkt mit einer Chargennummer versehen. Auch sind alle Produkte ...
Sie sehen Artikel 6341 bis 6350 von insgesamt 11629