Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 284 (2016))
Neues Virtual Reality Center im Packaging Valley / pharmind • Partner der Industrie
Packaging Valley Germany e. V. hat im Dezember 2015 ein neues Virtual-Reality- und Innovationscenter für den Verpackungsmaschinenbau im Gewerbegebiet Solpark in Schwäbisch Hall eröffnet. Als Gemeinschaftsprojekt von Mitgliedsunternehmen des Packaging Valley und dem Technologiezentrum Schwäbisch Hall ist das Virtual Reality Center (VR-Center) Teil der Initiative 4.0 im Verpackungsmaschinenbau und steht Mitgliedsunternehmen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Auch andere interessierte Unternehmen und Nicht-Mitglieder haben Zugang. Durch die Verbindung von Maschinenbau, VR-Technologie und den hierfür notwendigen IT-Anforderungen entstand ein Modellprojekt im Bereich Cross-Clustering. Die Methoden des virtuellen Engineerings sind eine Schlüsseltechnologie für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit im Sondermaschinenbau. Kunden von Verpackungsmaschinen aus der Pharmaindustrie ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 285 (2016))
Trocknungsanlagen / pharmind • Produktinformationen
Mit der Airgenex ® -Kondensationstrocknung von Harter *) und ihren Systemvarianten AIRGENEX ® med und AIRGENEX ® food werden Produkte aus Kunststoff, Glas oder Metall oder organische Produkte bei niedrigen Temperaturen zwischen 20 °C und 90 °C schonend und damit stressfrei getrocknet. Durch den Einsatz extrem trockener Luft im Zusammenspiel mit einer individuell angepassten Luftführung werden sehr kurze Trocknungszeiten mit gleichzeitig hochwertigen Trocknungsergebnissen erzielt. Die integrierte Wärmepumpentechnik sorgt für höchste Effizienz im Trocknungsprozess. Die Trocknung findet stets im geschlossenen System statt, Reinraumumgebungen werden nicht beeinflusst. Durch geringfügige Anpassungen kann das System auch zur Kühlung verwendet werden, falls dies erforderlich ist. Die ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 285 (2016))
Reinraumpanel / pharmind • Produktinformationen
Das Reinraumpanel CRP5 von Rotronic *) bietet sich überall dort an, wo neben präzisem Messen von Differenzdruck, Feuchte und Temperatur eine erhöhte Reinheit entscheidend ist. Optische Tasten und der über Magnete befestigte sowie abnehmbare Feuchte- und Temperaturfühler HC2-CRP ermöglichen eine effiziente und effektive Reinigung. Sein grafisches Display zeigt bis zu 6 Messwerte und Meldungen. Alarme wie Störungen, Grenzwertüberschreitungen oder Warnungen werden auf dem Display hervorgehoben und können auch digital über MODBUS, Ethernet oder Relais weitergegeben werden. Über analoge und digitale Kommunikationsmöglichkeiten lässt sich das Panel sehr leicht in ein beliebiges Monitoringsystem integrieren. Das Panel ist FDA- und GAMP-5-kompatibel und ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 285 (2016))
Reinraumstationen / pharmind • Produktinformationen
Die Spetec *) Reinraumstation “CleanBoy” bringt Reinheit genau an den Arbeitsplatz, wo sie benötigt wird. Reinheit in technischem Sinn heißt klassifizierte Reinraumbedingungen, die vor allem in der Pharmaindustrie immer häufiger benötigt werden. In einem Liter Luft üblicher Labor- oder Fertigungsatmosphäre befinden sich ca. 20 000 bis 40 000 Partikel der Größe von 0,15 µm. Unter Reinraumbedingungen der Klasse 5 sind es gerade noch 4 Partikel der Größe 0,15 µm je ein Liter Luft. Die Luft wird über einen Vorfilter aus der Raumluft angesaugt und durch einen Hochleistungsfilter gereinigt und laminar über den Arbeitsplatz geleitet. Für die Reinraumstation wird ein Filter des Typs H ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 133 (2016))
Messen/Steuern/Regeln als Basis automatischer Prozesse / • Messen/Steuern/Regeln als Basis automatischer Prozesse
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, die Teilnehmer am 11. Kolloquium des Arbeitskreises Prozessanalytik an der TU Wien im Dezember 2015 wagten einen Blick in die Zukunft der Prozessanalytik: Ihnen zufolge könnte sich diese künftig nicht mehr auf das Messen physikalischer und chemischer Werte sowie das Verstehen der Prozesse beschränken. Vielmehr könnte sie sich auch zur Basis für die modularisierten und flexibilisierten Automatisierungskonzepte entwickeln. Hierdurch triebe die Prozessanalytik zugleich selbst Technologien wie Industrie 4.0, Dezentrale Automation oder Factories of the Future voran. Am Beispiel der Beiträge der vorliegenden TechnoPharm-Ausgabe zum Fokus Messen/Steuern/Regeln lassen sich erste Schritte in diese Richtung bereits erahnen: ...
Rubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 138 (2016))
Inline-Konzentrationsbestimmung in flüssigen Pharmazeutika / Schallgeschwindigkeitsmessgeräte optimieren Pharmaproduktion · Dettloff R · SensoTech GmbH, Magdeburg-BarlebenRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 142 (2016))
Kritische Einflussgrößen bei der pH-Messung / Bösche und Schleicher • Einflussgrößen bei der pH-Messung · Bösche J, Schleicher J · JUMO GmbH & Co. KGRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 150 (2016))
Automatisiertes Klimamonitoring im validierten Umfeld / Elsäßer • Automatisiertes Klimamonitoring · Elsäßer R · Testo AG, LenzkirchRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 156 (2016))
Der „richtigen“ Serialisierungssoftware auf der Spur / Gewappnet für alle heutigen und künftigen Anforderungen im internationalen Umfeld · Urso M · Atlantic Zeiser GmbH, Emmingen-LiptingenRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 162 (2016))
Smart kennzeichnen / Abgeschaut und quergedacht: Die Kosmetikindustrie liefert neue Ansätze für die Pharmaindustrie · Kürten-Kreibohm S · Bluhm Systeme GmbH, RheinbreitbachSie sehen Artikel 6931 bis 6940 von insgesamt 11707