Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1600 (2017))
Blaue Hand / Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1666 (2017))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) * Die Aufgaben des PRAC sind im PRAC-Beitrag in Pharm. Ind. 2016;78(1):80 beschrieben. · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1709 (2017))
120 Jahre Müller Gruppe / pharmind • Partner der Industrie
Die Müller Gruppe mit Hauptsitz in Münchenstein, Schweiz, ganz in der Nähe der Basler Pharma- und Chemieindustrie, feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen. Aus der 1897 in Basel gegründeten Spenglerei ist heute ein familiengeführtes, international tätiges Industrieunternehmen, das über 440 Mitarbeitende an 4 Standorten in der Schweiz und in Deutschland beschäftigt, geworden. Ein Netzwerk von 54 Vertretungen stellt die weltweite Präsenz sicher. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Industrieverpackungs- und Produkthandlingsysteme sowie Reinigungsanlagen ( Abb. 1 ) für Anwendungen in den Bereichen Pharma, Chemie, Hygiene, Kosmetik, Aromen und Riechstoffe, Lebensmittel, Mineralöl, Farben und Lacke, Halbleiterindustrie, Lagerung und Distribution. Die Aktivitäten ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1609 (2017))
STADA / pharmind • In Wort und Bild
Frank Staud ist neuer Executive Vice President Corporate Communications, Branding und Sponsoring bei STADA. Der 48-jährige Österreicher ist nicht nur für den Gesamtauftritt der Marke STADA, sondern für sämtliche Kommunikationsaktivitäten des Konzerns verantwortlich. Dazu zählen die Unternehmens- und Produktkommunikation, Change-Kommunikation sowie externe und interne Kommunikation. Staud berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Claudio Albrecht. Staud bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in Journalismus und Kommunikation mit, zuletzt beim österreichischen Immobilienunternehmen PEMA-Gruppe, wo er die Position des Chief Marketing Officer innehatte. Von 2010 bis 2013 war er beim Pharmaunternehmen Actavis als Executive Vice President Corporate Communications für interne und externe Kommunikation sowie ...
Rubrik: CMC- / GMP-Update
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1692 (2017))
CMC- / GMP-Update / Teil 7: Statistische Auswertung von Qualitätsdaten; Auswirkungen der neuen europäischen Verordnung für Medizinprodukte auf CMC- und GMP-Aspekte von Kombinationsprodukten und stofflichen Medizinprodukten; Update zu bereits behandelten Themen * Teil 1 s. Pharm. Ind. 2016;78(3):433–438, Teil 2 s. Pharm. Ind. 2016;78(5):711–716, Teil 3 s. Pharm. Ind. 2016;78(9):1324–1330, Teil 4 s. Pharm. Ind. 2016;78(11):1634–1638, Teil 5 s. Pharm. Ind. 2017;79(3):406–412, Teil 6 s. Pharm. Ind. 2017;79(5):692–696. · Veit M, Schübel C · i.DRAS GmbH, Planegg/MartinsriedRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1708 (2017))
20 Jahre Pharma Aldenhoven / pharmind • Partner der Industrie
Die Pharma Aldenhoven GmbH konnte im Juni 2017 stolz auf ein 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Pharma Aldenhoven wurde 1997 als damals 4. Tochter innerhalb der Maxim Gruppe gegründet und hat sich auf die Herstellung freiverkäuflicher Arzneimittel spezialisiert. Aber auch verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte und medizinische Kosmetik werden in Aldenhoven auf einer Fläche von über 8 000 m 2 mittels modernster Produktionsanlagen hergestellt. Die Kernkompetenz liegt in der Herstellung flüssiger und halbfester Arzneimittel sowie alkoholhaltiger Flüssigkeiten. Um am Puls der Zeit operieren und proaktiv im Sinne seiner Kunden reagieren zu können, legt das Pharmaunternehmen einen großen Schwerpunkt auf den Bereich Forschung, Entwicklung & Konzeption. Das Team konzentriert ...
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1599 (2017))
Schleichender Wandel / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1672 (2017))
Über den Schutz von Maschinendaten in der Pharmaindustrie / Dirksen • Schutz von Maschinendaten · Dirksen H · LIEBENSTEIN LAW – Kanzlei für Wirtschaftsrecht, Frankfurt/MainRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1712 (2017))
Scheibenschwingmühlen / pharmind • Produktinformationen
Die neue Scheibenschwingmühle PULVERISETTE 9 von Fritsch *) bietet viele praktische Vorteile in allen Bereichen, in denen hartes, sprödes und faseriges Material extrem schnell auf Analysefeinheit gemahlen werden soll – z. B. für die Bereiche Spektroskopie-Vorbereitung und Infrarot- und Röntgenfluoreszenzanalyse. Das neue Antriebskonzept bietet mehr Leistung bei hoher Sicherheit. Die Mahlgarnituren sind besonders leicht und müssen nicht direkt auf dem Schwingteller in der Mitte der Mühle platziert werden, sondern werden einfach auf eine Führungsleiste gesetzt und in die Endposition geschoben.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1711 (2017))
3D-Kameras / pharmind • Produktinformationen
Die Schubert *) 3D-Kamera wurde speziell für Pick-and-Place-Anwendungen entwickelt. Nach jedem Eingreifen des Roboters wird der Arbeitsbereich mithilfe der 3D-Kamera aufgenommen und Position und Lage des als nächstes aufzunehmenden Produkts berechnet. Die aktuellen Positionsdaten ermöglichen es dem Roboter auch bei verrutschten oder übereinander gestapelten Produkten zielgenau nach dem Produkt zu greifen. Die Bilddaten und die Auswertung werden am Bedienterminal visualisiert. Art und Anzahl der Parameter sind anwendungsabhängig und lassen sich individuell anpassen. Sie werden je nach Aufgabenstellung im Vorfeld definiert und in der Steuerung hinterlegt. Deshalb sind während des Betriebs keine Einstellungen oder erneute Anpassungen notwendig. Am Bedienterminal findet ...
Sie sehen Artikel 7251 bis 7260 von insgesamt 11629