Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9591 bis 9600 von insgesamt 11824

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11824 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Chemgineering Holding

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2023

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1151 (2023))

    Chemgineering Holding / pharmind • CPHI 2023
    Chemgineering *) ist Ihr Partner für Anlagenbau und Beratung im GxP-regulierten Umfeld ( Abb. 1 ). Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung sind wir routiniert in den Life Sciences und trotzdem frei genug für frische Ideen. Wir sind GxP-Experten und sorgen dafür, dass nicht nur die Produktivität stimmt, sondern dass Sie auch der Behördenprüfung ganz gelassen entgegensehen können. Chemgineering begleitet Sie durch den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlage und koordiniert alle Gewerke, die Sie brauchen, um Ihr Projekt von A bis Z zu realisieren. Egal, welche Herausforderung auftaucht – wir haben die richtige Lösung dafür.

  2. Merken

    30 Jahre Pharmatec

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1155 (2023))

    30 Jahre Pharmatec / pharmind • Partner der Industrie
    Was vor 30 Jahren mit 4 Personen begann, ist heute aus dem Portfolio von Syntegon und den Fertigungshallen pharmazeutischer Unternehmen nicht mehr wegzudenken: Reinstmedien- und Prozesssystem von Pharmatec, der Syntegon-Tochter aus Dresden ( Abb. 1 ). 1993 gründete die Fresenius AG das Unternehmen Pharmatec, um den eigenen internen Bedarf an pharmazeutischen Prozessanlagen abzudecken. Die ersten externen Aufträge ließen jedoch nicht lange auf sich warten; Pharmatec wuchs in der Folge rasant. Schnell verdoppelte sich die Belegschaft, Mitte 1994 gingen die ersten Prototypen für Destillationsanlagen und Reinstdampferzeuger sowie Prozessanlagen in die interne Erprobung. Damals wurde noch in Radebeul bei Dresden projektiert und bei einem Partner aus der ...

  3. Merken

    115 Jahre Fette Compacting

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1154 (2023))

    115 Jahre Fette Compacting / pharmind • Partner der Industrie
    Seit bereits 115 Jahren existiert Fette Compacting – seit 75 Jahren dreht sich dort alles um die Tablette. Die Firmengeschichte reicht von einer einfachen Exzenterpresse bis hin zu einer kontinuierlichen Direktverpressungsanlage. Heute ist das Unternehmen mit über 5 000 installierten Maschinen weltweit führend bei integrierten Lösungen für die industrielle Tablettierung. Der Schwerpunkt liegt auf Hochleistungsmaschinen für die Pharmaproduktion – hinzu kommen die Nahrungsmittel- und Chemiebranchen. Als System- und Kompetenzpartner umfasst das Angebot auch Tablettierwerkzeuge, Formatteile und Prozess-Equipment sowie die entsprechenden Service-, Trainings- und Beratungsleistungen ( Abb. 1 ). Im Jahr 1948 entwickelte Fette Compacting die erste eigene Tablettiermaschine unter dem Namen Hanseaten Perfecta. Diese ...

  4. Merken

    Kolonienzählgeräte

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1156 (2023))

    Kolonienzählgeräte / pharmind • Produktinformationen
    schuett-biotec *) bietet mit colonyQuant automatische Kolonienzählgeräte für die Pharma-Industrie an. Es können 10–3 000 Kolonien auf 60/90/150 mm-Durchmesser-Petrischalen für Wasserproben, Bioburden-Tests und Filter ausgewertet werden. Eine übersichtliche Datenbank sichert und dokumentiert alle Zählergebnisse. Die lichtdichte und verschließbare Probenkammer ist mit einer Full-HD-Videokamera mit Live-Bild-Anzeige und Autofokus/Autozoom ausgestattet. Kombiniert mit einem 3-Ebenen-Bildsystem sorgt diese Kombination für eine optimale Ausleuchtung und maximale Präzision. Ein 21 CFR Part 11-konformer Audit Trail, Benutzerebenen mit konfigurierbaren Anwenderrechten und eine LIMS-Übertragung sind möglich. IQ/OQ stehen optional zur Verfügung.

  5. Merken

    Klimasonden

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1156 (2023))

    Klimasonden / pharmind • Produktinformationen
    Driesen + Kern *) präsentiert die neue HumiPressureProbe-Serie DKP500. Die neuen Klimasonden für Umgebungsmessungen sowie für Prozesse im Vakuum oder bis zu 30 bar haben einen steckbaren Kombi-Sensor für Druck, Feuchte und Temperatur. Die integrierte RS485-Schnittstelle mit ASCII- und ModBus-Protokoll sowie 4 konfigurierbaren Analogausgängen ermöglichen eine sehr flexible Einbindung in Monitoring-Systeme oder SPS. Abgeleitete Größen wie Feuchtkugeltemperatur und Taupunkt werden direkt in der Sonde berechnet und stehen in Echtzeit zur Verfügung – gleichzeitig analog und digital. Eine Auswahl verschiedener Bauformen ermöglicht den Einsatz einer HumiPressureProbe auch in sehr anspruchsvollen Umgebungen. Von der Miniatursonde mit nur 4 mm Durchmesser für schwer zugängliche Bereiche bis hin zur ...

  6. Merken

    Entladestationen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1157 (2023))

    Entladestationen / pharmind • Produktinformationen
    Gericke *) hat den Gericke Big Bag Unloader BBU weiterentwickelt – basierend auf Kundenwünschen und neuen Sicherheits- und Hygieneanforderungen. Um zu verhindern, dass sich das Produkt auf der Oberfläche ablagert, hat Gericke die oberen und unteren Rahmenelemente abgewinkelt und die hygienische Ausführung weiter zu optimiert. Die Streckeinheit wurde vereinfacht und enthält weniger bewegliche Teile. Das Untermassagegerät wurde zu einem geschlossenen Standardprofil umgestaltet, um hygienische Probleme zu vermeiden. Zur Verbesserung der Sicherheit hat Gericke 2 wesentliche Änderungen vorgenommen: Verbesserte Zugänglichkeit von der Vorderseite des Entladegeräts: Der Bediener hat ungehinderten Zugang zur Andockstation und kann den Big Bag mühelos verbinden. Das Heben ...

  7. Merken

    Druckmittler

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1157 (2023))

    Druckmittler / pharmind • Produktinformationen
    Labom *) hat für ein Pharmaunternehmen eine spezielle Lösung entwickelt – eine Füllstandmessung in einem Behälter. Die Herausforderung war, bei deutlich variierenden Drücken und einer großen Temperaturspanne an nur einer Messstelle mit einer sehr hohen Genauigkeit zu messen. Als Lösung wurden hier 2 Druckmessumformer der Serie PASCAL CV3 eingesetzt, die jeweils unterschiedliche Messbereiche abdecken und beide zusammen auf nur einen Druckmittler montiert sind. Je nach Zeitpunkt im Prozess und Füllstand im Behälter kann dieses System von einem höheren Messbereich bis 4 bar zu einem kleineren Messbereich bis 400 mbar wechseln – und das bei jeweils höchsten Messgenauigkeiten. Der kleinere Messbereich ist zudem überlastsicher ...

  8. Merken

    Reinigungsanlagen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1158 (2023))

    Reinigungsanlagen / pharmind • Produktinformationen
    Die LPW Reinigungssysteme GmbH *) erweitert ihre System-Familie PowerJet Compact CNp um die neue Anlage „Clean AM“, die eine hohe Reinheit nach der Additiven Fertigung gewährleistet. Diese Anlage eignet sich sowohl für die Pulverbeseitigung als auch für die Reinigung nach der Bearbeitung von metallisch gedruckten Bauteilen wie medizinische Implantate oder Wärmetauscher. Die PowerJet Compact CNp Baureihe steht nun in drei Versionen zur Verfügung alle 3 Modulbausteine verfügen über eine sensorische Überwachung der Medienströme und können an Online-Services, Fernwartungssysteme, ein cloudbasiertes LPW-Dashboard sowie eine chargenbezogene Prozesswertsicherung und -auswertung angebunden werden. Die Anlage benötigt etwa 4 m 2 Platz und bietet Reinigungsverfahren wie ...

  9. Merken

    Signalsäulen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1158 (2023))

    Signalsäulen / pharmind • Produktinformationen
    Leuze *) präsentiert die neue Serie TL 305. Diese Signalsäulen leuchten hell und vollflächig, wodurch Zustände, Störungen und laufende Prozesse gut sichtbar werden. Sie sind vorkonfiguriert erhältlich und flexibel an Maschinen, Förderbändern oder bei der Zutrittskontrolle einsetzbar. Das Portfolio umfasst Modelle mit vordefinierter Farbbelegung sowie Modelle mit IO-Link-Schnittstelle (TL 305-IOL), die unterschiedliche Betriebsmodi und eine umfassende Farbauswahl ermöglichen. Die IO-Link-Varianten erlauben es, einzelne Segmente individuell anzusteuern, wodurch Farben, Intensitäten und Lichtbilder nach Bedarf konfigurierbar sind. Für eine schnelle Inbetriebnahme bieten externe Triggereingänge 8 voreingestellte Konfigurationen. Zubehörteile erleichtern die Montage, und das Aluminiumgehäuse ermöglicht den Einsatz auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.

  10. Merken

    Schnellkupplungen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1158 (2023))

    Schnellkupplungen / pharmind • Produktinformationen
    Wolftechnik *) stellt ihre neuen Schnellkupplungen MC-SST und LC-SST vor, die aus hochwertigem Edelstahl gefertigt sind und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in den Branchen Pharma, Food, Reinstwasser und Chemie bieten. Die Kupplungen sind mit einer innovativen Ventil-Technologie ausgestattet, die eine hohe Zuverlässigkeit auch bei häufigen Öffnungszyklen gewährleistet. Standardmäßig verfügen sie über FKM-Dichtungen. Sie sind dabei auf eine lange Lebensdauer und den Einsatz unter anspruchsvolleren Bedingungen ausgelegt. Ein erweitertes Einsatzspektrum erlaubt die Nutzung der Kupplungen im Temperaturbereich von ‑40 °C bis 80 °C und bis zu 17 bar Druck.

Sie sehen Artikel 9591 bis 9600 von insgesamt 11824