Rubrik: Planung
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 16 (2023))
Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Hygienemanagement / Witt-Mäckel • Nachhaltiges Hygienemanagement · Witt-Mäckel M · Witt-Hygienemanagement Beratung & Schulung, StuttgartRubrik: Ausstattung
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 04, Seite 168 (2023))
Dichtheit im Containment auch bei eingebrachter Elektroinstallation sicherstellen / Born • Elektroinstallation im Containment · Born S · Kaiser GmbH & Co. KG, SchalksmühleRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 22 (2023))
Überwachung des TOC-Gehalts in Rein- und Reinstwassersystemen / Mang • Überwachung des TOC-Gehalts · Mang K · Mettler-Toledo GmbH, GießenRubrik: Technik
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 110 (2023))
Spritzgusswerkzeuge im Reinraum / Eine Analyse des Kamineffekts in der Kunststoffverarbeitung · Puntigam, M.Sc. S, Karlinger P · Technische Hochschule Rosenheim, RosenheimRubrik: Spektrum
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 76 (2022))
Investitionen in den Zukunftsmarkt Reinraum / Spektrum
Die Bardusch-Gruppe, Ettlingen, setzt weiterhin verstärkt auf den Geschäftsbereich Reinraum. Nach der Eröffnung der sechsten Niederlassung in Mülheim-Kärlich im Sommer 2021 planen die Verantwortlichen des badischen Textildienstleisters, die Reinraum-Aktivitäten in den kommenden Jahren europaweit konsequent und rasch weiter auszubauen ( Abb. 1 ). Bardusch-Geschäftsführer Wolfram Rees ist überzeugt: „Unsere strategische Entscheidung für den Schwerpunkt Reinraum hat sich als richtig erwiesen. Angesichts verstärkter Hygienevorschriften zeigt sich, dass die Versorgung der unterschiedlichsten Institutionen und Labore mit keimfreier Wäsche und Berufskleidung ein Zukunftsmarkt ist. Die hohen neuen Hygieneanforderungen betreffen schließlich nicht nur die Industrie, sondern sehr viele Teile der Gesellschaft.“ „Wir setzen traditionell auf regional ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 78 (2022))
40 Jahre Stäubli Robotics / Spektrum
Vor 130 Jahren bewiesen Rudolph Schelling und Hermann Stäubli kaufmännischen Instinkt und technisches Geschick, als sie im schweizerischen Horgen bei Zürich die Firma Schelling & Stäubli gründeten. Die Firma wurde wichtiger Lieferant im Webereigewerbe mit dem Fokus auf Schaftmaschinen. Hermann Stäubli erwarb sein Wissen zunächst durch die Reparatur von Importprodukten und setzte sich dann das Ziel, selbst bessere Produkte herzustellen. Sein Anspruch: höchste Qualität und eine starke Kundenorientierung. Nach dem Start als technischer Pionier in der Webereibranche erweiterte Stäubli seine Kompetenzen auf Schnellkupplungslösungen. Stäublis Bestreben ist seitdem die stetige Entwicklung zukunftsfähiger Technologien, um die Industrieprozesse der Kunden weiter zu vereinfachen und ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 1 (2022))
Die drei ??? und der Schlüssel zum Reinraum / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, unter diesem Titel lässt sich noch kein eigener Band mit den Abenteuern von Justus, Peter und Bob aus Rocky Beach in Kalifornien finden…wäre mal eine spannende Idee! Der Titel spiegelt aber genau das wider, was der Editio Cantor Verlag mit der brandneuen Fachzeitschrift cleanroom & processes vorhat. Der Reihe nach: Ja, unbedingt! Die etablierten Fachzeitschrift-Formate des Editio Cantor Verlags (pharmind, TechnoPharm) heben sich dadurch ab, dass sie ausschließlich belastbare Brancheninfos und wissenschaftliche Beiträge enthalten, die zuvor einer Bewertung durch das Beiratsgremium standgehalten haben. Genau dies gilt auch für die Beiträge in cleanroom & processes – ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 80 (2022))
Monitoring-Systeme / Produkte
Das Monitoring-System von Briem *) bietet zahlreiche Schnittstellen – so können z. B. chargenbezogene Daten aus dem Monitoringsystem automatisch an übergeordnete Systeme (z. B. SAP oder Historian) übermittelt werden. Sie sparen dadurch Zeit und Kosten und reduzieren Doppelarbeiten. Beim Einsatz eines Pharma-Monitoring-Systems wird häufig gefordert, qualitätsrelevanten Daten für andere Systeme zur Verfügung zu stellen. Neben standardisierten Lösungen (Optokoppler, ModBus, Profinet, BACNet, OPC-UA) sind oftmals auch individuelle Lösungen gefragt. Hauptfokus bei der Anbindung von Monitoring-Systemen ist es, die Prozesse des Betreibers möglichst zu optimieren (vorhandene Daten effizient nutzen), zu vereinfachen (keine zeitaufwendigen Mehrfachsysteme) und zu automatisieren (möglichst wenig manuelle Prozesse).
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 80 (2022))
Tablettenpressen / Produkte
Als zweite Tablettenpresse der neuen i Serie von Fette Compacting *) ist die F30i auf die Fertigung großer Batches ausgelegt. Der volumenstarke Doppelrundläufer produziert bis zu 1,6 Mio. Tabletten pro Stunde. Er ist generationsübergreifend systemkompatibel und für die Pharmaproduktion 4.0 ausgelegt. Einen Schwerpunkt legt die F30i auf den Bedienerschutz. Wie der Einfachrundläufer F10i ist sie konsequent staubdicht, vom Pressraum bis zu den Verbindungen zwischen Maschine und Prozess-Equipment. Zudem lässt sie sich bei Bedarf mit einem passenden Containment ausstatten. Darüber hinaus ist die F30i für die Produktion von Zweischichttabletten optimiert. Ein Mechanismus mit elektro-pneumatischer Druckrollenverstellung sorgt dafür, dass beim Musterzug der ersten ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 81 (2022))
Dekontaminationsschleusen / Produkte
Die PEA *) HyPerSluice ist eine Schleuse mit einem speziell entwickelten integrierten Wasserstoffperoxidgas-Generator. Die kompakte, platzsparende Anlage kann zur Dekontamination und zum Transfer thermolabiler Güter zwischen Räumen verschiedener Reinheitsklassen genutzt werden, ebenso zur Dekontamination von Materialien, die aus einem Labor erhöhter Sicherheitsstufe ausgeschleust werden sollen. Die Türen der Desinfektionskammer werden durch eine pneumatische Dichtung und ein elektrisches Verriegelungssystem gesichert und über eine moderne SPS-Steuerung überwacht. An beidseitig integrierten Bedienpanels werden alle zur Überwachung wichtigen Daten angezeigt. Für die Kommunikation mit der Gebäudeleittechnik stehen verschiedene Schnittstellen zur Verfügung. Zur Aufzeichnung von Änderungen GMP-relevanter Daten verfügt die Anlage über eine Audit-Trail-Software. ...
Sie sehen Artikel 9631 bis 9640 von insgesamt 11629